- Registriert
- 2.8.2005
- Beiträge
- 17.144
- Reaktionen
- 687
- Punkte
- 521
- Checks
- 6
Jössas ...@steirerbua
nichts anders habe ich behauptet, in verkürzter form halt
![Roll :roll: :roll:](/styles/default/erotikforum/smilies/icon_rolleyes.gif)
Wurscht. Noch einmal erklär ich's ned.
Alle anderen haben's eh verstanden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Jössas ...@steirerbua
nichts anders habe ich behauptet, in verkürzter form halt
Wie vermutlich die meisten: im Zweifel für Heinz Fischer.
Im Übrigen glaube ich nicht, dass Onkel Pröll wirklich ernsthaft vorhat, seinen zwar derzeit etwas hochwassergefährdeten Landespalazzo an der Traisen zu verlassen, um in einen hochriskanten Wahlkampf zu ziehen. Das wäre aus meiner Sicht ein glattes Himmelfahrtskommando, wenn der Amtsinhaber sich nicht einen allergröbsten Patzer leisten sollte. Denn um eine Chance zu haben, müsste Pröll Fischer in der Disziplin "Staatsmännigkeit" schlagen, und um die zu beweisen, dürfte er wiederum keinen lauten, rabaukenhaften Wahlkampf führen, müsste seine Parteizugehörigkeit herunterspielen, usw. Also leise, seriöse Töne anschlagen, und dennoch mindestens drei Monate täglich nachhaltig in den Medien präsent sein, wie soll das gehen?Noch dazu, wo es für den Amtsinhaber ein Leichtes sein sollte, vor und im Wahlkampf jede Menge Photo-ops mit in- und ausländischen A-Promis aufzureissen. Fischer beim Shakehands mit Sarkozy und dessen fescher Derzeitigen, während Pröll die Wieselburger Messe eröffnet und die Miss Mostviertel küsst?
Meiner Treu, der PR-Profi, der Pröll erfolgreich durch so einen Wahlkampf steuert, müsste seine Seele dafür wahrlich schon jetzt dem Leibhaftigen verschrieben haben!![]()
ok ein letzesmal, jedliche hochrechnung basiert auf dem prinzip der wahrscheinlichkeitWas hat Wahlarithmetik mit Wahrscheinlichkeitsrechnung zu tun?![]()
ok ein letzesmal, jedliche hochrechnung ...
Aber Hochrechnung hat mit unserer Frage genau nix zu tun.jedliche hochrechnung basiert auf dem prinzip der wahrscheinlichkeit
sie wollten doch suggerieren, das wenn nur ein viertel der gesamtbevölkerung die damalige regierung gewählt haben die anderen eher dem ablehnenden teil des volks zuzurechnen sind, auch die gruppe der nichtwählerWir reden von einer vergangenen Wahl. Was willst du da hochrechnen?
sie wollten doch suggerieren, das wenn nur ein viertel der gesamtbevölkerung die damalige regierung gewählt haben die anderen eher dem ablehnenden teil des volks zuzurechnen sind, auch die gruppe der nichtwähler
und ich versuchte ihnen klar zumachen das dem nicht so ist
und mit hilfe der oben genannten methodik, kann man dies auch mathematisch beweisen
Ich würd mal sagen weder der eine noch der andere!
sie wollten doch suggerieren, das wenn nur ein viertel der gesamtbevölkerung die damalige regierung gewählt haben die anderen eher dem ablehnenden teil des volks zuzurechnen sind, auch die gruppe der nichtwähler
und ich versuchte ihnen klar zumachen das dem nicht so ist
und mit hilfe der oben genannten methodik, kann man dies auch mathematisch beweisen
selbst wenn die wahlbeteiligung weiter sinkt gibt sie tendenziell die wahlstimmung, natürlich mit einer etwas grösseren fehlerquote, wieder.
mit anderen worten selbst wenn alle 8 millionen austrians wählen,
ändert sich am ergebnis einer tatsächlichen wahl nichts(gewisse bandbreite)
um die diskussion zum abschluss zu bringen
eigentlich behaupten wir alle das gleiche nur punktuell wurden wir uns nicht einig
http://www.ichwaehlenicht.at/index.php?q=art&id=4
Wir behaupten nicht annähernd das Gleiche, wir sind grundverschiedener Ansicht.
das amt hat möglicherweise eine bedeutung, die innehabende persión ist ein kasperl, da besteht ein unterschiedWir behaupten nicht annähernd das Gleiche, wir sind grundverschiedener Ansicht. Du hältst ein wichtiges politisches Amt für Kasperliade, ich nicht und einige andere hier wohl auch nicht.
... wobei ... die Person des Bundespräsidenten als Kasperl zu bezeichnen, schon hart an der Ehrenbeleidigung schrammt.das amt hat möglicherweise eine bedeutung, die innehabende persión ist ein kasperl, da besteht ein unterschied
Dann erkläre mir den praktischen Nutzen, eine Spekulation hochzurechnen?steirerbua hat es aber ziemlich genau skizziert
natürlich ist das mögliche wahlverhalten von nichtwählern reine spekulation, aber trotzdem kann man dies mit einer gewissen fehlerquote hochrechnen
einfach ganz runterscrollen , das wesentliche steht im letzten absatzNicht verstanden habe ich, was der Link zur Nichtwähler-Partei soll, aber er soll wohl von fehlenden Argumenten in der Sache ablenken.![]()
natürlich ist das mögliche wahlverhalten von nichtwählern reine spekulation, aber trotzdem kann man dies mit einer gewissen fehlerquote hochrechnen
beschäftigen sie sich näher mit der person des herrn fischers dann wissen sie, daß es eher ein ehrentitel ist... wobei ... die Person des Bundespräsidenten als Kasperl zu bezeichnen, schon hart an der Ehrenbeleidigung schrammt.
das ganze hat natürlich keinen praktischen nutzen ,das thema war von anfang an spekulativ,die fragestellung war spekulativ die antwort ebensoDann erkläre mir den praktischen Nutzen, eine Spekulation hochzurechnen?
Das kann doch nur in versuchter Manipulation motiviert sein?