@daemon666: ein von allen Bolksvertretern Österreichs gewählter Mandant wäre nicht volkslegitimiert? Hab grad einen Hrinriss.
Jein
Auf der einen Seit ja: Da ja die durch Wahlen legitimierten Mandatare einen aus ihren Reihen zum Bundespräsidenten wählten.
Auf der anderen Seite nein: Bedingt durch unser Wahlsystem kann es durchaus passieren (und ist ja auch bereits geschehen, wie die Ära Schüssel beweist), dass der Wahlsieger leer ausgeht, weil die nächsten beiden Wahlverlierer rechnerisch gemeinsam eine Mehrheit haben. Die wählten dann den Bundespräsidenten quasi gegen den Großteil der Bevölkerung. Das damit (fast) immer ein fauler Kompromiss rauskommt, brauch ich wohl nicht näher zu erläutern...
Da ist es weitaus gerechter und besser, dass nicht der durch Listenwahlrecht, sondern durch Persönlichkeitswahl ermittelte Wahlsieger mind. 50% + 1 Stimme der abgegebenen und gültigen Stimmen haben muss.
Ich wers nicht verstehen, wozu ich einen BP Fischer brauch, der durch die Welt reist und Hymnen anhört, wo dann eh ein BK und Außenminister mitfährt. Die übergeordnete Funktion ist in heutigen Zeiten " für die Fische"
Dein Argument ist ausbaufähig: Da ja ohnehin bereits eine übergeordnete Funktion vorhanden ist, kann man doch auch gleich die nationalen Parlamente und Regierungen abschaffen, wozu gibt es denn Wahlen zum Europaparlament?
Nur eine kleine Korrektur: Wenn der Bundespräsident auf Reisen geht, ist im Normalfall der Bundekanzler
nicht mit von der Partie. Der Außenminister ist auch nur in Ausnahmefällen gemeinsam mit dem BP unterwegs. Das Reiseflugzeug ist im Normalfall zum Großteil mit Wirtschaftsvertretern und zu einer viel kleineren Zahl mit Journa
illisten besetzt, was ja durchaus Sinn macht.