Bundespräsidentenwahl 2010

Wen wählt ihr?

  • Heinz Fischer ist mir sympathisch, und ich werde ihn wählen.

    Stimmen: 91 39,4%
  • Heinz Fischer ist mir zwar unsympathisch, aber ich wähle ihn trotzdem.

    Stimmen: 29 12,6%
  • Barbara Rosenkranz ist mir sympathisch, und ich werde sie wählen.

    Stimmen: 29 12,6%
  • Barbara Rosenkranz ist mir unsympathisch, aber ich wähle sie trotzdem.

    Stimmen: 23 10,0%
  • Ich wähle gar nicht, ungültig, oder vielleicht einen anderen Kandidaten.

    Stimmen: 58 25,1%

  • Umfrageteilnehmer
    231
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja das weiß ich.Ich mache von meinem Stimmrecht gebrauch.Zumal ich im Bett bleiben kann, weil ich schon vorher wähle.Ich muß zu keiner Wahlurne, nur zum nächsten Briefkasten und der ist direkt vor meiner Haustüre.

Da kann ich mich jetzt ebenfalls outen ...... ich hab schon vorgestern meine Wahlkarte zur Post gebracht.
 
Bin gespannt auf die Wahlbeteiligung. Hoff sie bleibt so um die 30% damit der Posten die Wertschätzung bekommt die er verdient....
 
Bin gespannt auf die Wahlbeteiligung. Hoff sie bleibt so um die 30% damit der Posten die Wertschätzung bekommt die er verdient....
Das sehe ich ein wenig anders.

Eine Wahlbeteiligung in der genannten Größenordnung sagt eigentlich nichts über die Wertschätzung eines Amtes aus, sondern vielmehr über die demokratische Unreife und das politische Desinteresse der Wählerschaft ... :roll:
 
Das sehe ich ein wenig anders.

Eine Wahlbeteiligung in der genannten Größenordnung sagt eigentlich nichts über die Wertschätzung eines Amtes aus, sondern vielmehr über die demokratische Unreife und das politische Desinteresse der Wählerschaft ... :roll:

Ich würde bei diesen Kandidaten nicht unbedingt dem Nichtwähler seine Reife absprechen oder gar von politischem Desinteresse sprechen, wenn man nur Not oder Elend zur Wahl hat......;) Man braucht sich nur die Wahlempfehlung der Grünen ansehen. Im Prinzip ist die ganze Wahl eine Farce, weil der alte und neue Präsident Fischer bleiben wird. Und der wird Geld kassieren und im Tv eine Neujahrsansprache halten und ab und zu ein paar mahnende Floskeln von sich geben, wenn der H.C Mal wieder draufhaut und und und. Ach was solls, ich bin jung, ich werde mich in Zunkunft nur mehr dem weiblichen Geschlecht widmen. Egal wie es da kommt, ist man, im Gegensatz zur Politik, immer happy......;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da kann ich mich jetzt ebenfalls outen ...... ich hab schon vorgestern meine Wahlkarte zur Post gebracht.
Ich finde das eine feine Sache.Mache das schon länger so.Diesmal war es noch einfacher die Wahlkarte anzufordern.Da es zum ersten mal über Internet ging.Bin begeistert.
So und jetzt guck ich in meinen Postkasten ob die Wahlkarte schon da ist.*grins*
 
Das stimmt aber nicht ..... der "Ungültige" ist in der Gesamtzahl der abgegebenen Stimmen enthalten. Da er sich an der Wahl beteiligt hat erhöht er somit die Wahlbeteiligung. Und die mit der Auszählung der Stimmen beauftragten Parteifunktionäre haben ihr Ohr am Puls der Volksmeinung.

parteifunktionäre und ohr am puls der volksmeinung, dass ich nicht lache, eher am lautsprecher von radio jerewan, wenn das noch jemand kennt :haha: denen is des vollkommen wurscht, hauptsache "ihr" kandidat gewinnt.

wobei ich noch immr der meinung bin, daß die övp einen schweren fehler gemacht hat, KEINEN eigenen kandidaten aufzustellen (auch wenn er gegen fischer keine chance gahabt hätte)

Bin gespannt auf die Wahlbeteiligung. Hoff sie bleibt so um die 30% damit der Posten die Wertschätzung bekommt die er verdient....

Das sehe ich ein wenig anders.

Eine Wahlbeteiligung in der genannten Größenordnung sagt eigentlich nichts über die Wertschätzung eines Amtes aus, sondern vielmehr über die demokratische Unreife und das politische Desinteresse der Wählerschaft ... :roll:

na ja, es wird sicher viele geben, die sich denken, den fischer wähl ich nicht, weil........ und die beiden anderen KANN ich nicht wählen, also bleib ich gleich daheim.

es ist egal, ob du weiß wählst oder ungültig, die stimmen werden gleich ausgeworfen.(ungültig)
 
Ich würde bei diesen Kandidaten nicht unbedingt dem Nichtwähler seine Reife absprechen oder gar von politischem Desinteresse sprechen, wenn man nur Not oder Elend zur Wahl hat ....
Hat man ja nicht.

Man hat zur Wahl: einen Bundespräsidenten, welcher objektiv gesehen seine erste Amtsperiode untadelig hinter sich gebracht hat, und gegen den im Grunde genommen nichts einzuwenden ist.

Man hat zur Wahl: zwei weitere Kandidaten, welche wohl nicht jedermanns Geschmack treffen werden, von denen aber zumindest einer in nicht geringer politischer Funktion tätig ist, für welche Verfassungstreue und demokratische Gesinnung Voraussetzung sind.

Sowohl Frau Rosenkranz als auch Herr Gehring sind für mich persönlich nicht wählbar. Es werden sich aber genügend andere finden, welche ihnen sehr wohl ihre Stimme geben werden, und sei es nur, um ihre Aversion gegen Heinz Fischer auszudrücken.
Daher finde ich es durchaus angebracht, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen - gerade wenn man mit den Gegenkandidaten nichts am Hut hat. Je geringer die Wahlbeteiligung, um so größer die Gefahr einer Stichwahl. Und wenn man sich schon über die Kosten der Wahl an sich mokiert, dann find' ich's kindisch, wenn man dann nicht dazu beitragen will, dass man sich wenigstens einen zweiten Wahlgang erspart. :roll:

Und was die Unreife anbetrifft ..... die sehe ich schon. Unreif ist es in meinen Augen nämlich auch, wenn man Wahlen immer zu etwas "verwenden" will. Zu den Regeln der Demokratie gehört es auch, dass man eine Wahl als das sieht, was sie ist: in diesem Fall die Wahl des nächsten Bundespräsidenten.
Wer den amtierenden Präsidenten im Amt bestätigt sehen will, der wählt Fischer. Wer einen der anderen Kandidaten im Amt sehen will, der wählt entsprechend seiner Vorstellung. Wer keinen der drei Kandidaten haben will, der wird einen weißen Stimmzettel abgeben. Damit sind die Möglichkeiten, durch sein Wahlverhalten etwas auszusagen, erschöpft.

Alles andere ist Mumpitz. :)
 
parteifunktionäre und ohr am puls der volksmeinung, dass ich nicht lache, ......
Tschuidign, aber das sehe ich auch nicht ganz so. Die Parteien wollen sehr wohl wissen, wie's um die Meinung der Wähler bestellt ist, sonst könnten sie sich den ganzen Aufwand mit den Wählerstromanalysen und ähnlichem Unsinn ja ersparen.

es ist egal, ob du weiß wählst oder ungültig, die stimmen werden gleich ausgeworfen.(ungültig)
Das ist klar. Trotzdem sagt sowohl das eine wie das andere aus, dass der Wähler an der Wahl teilgenommen, aber keinen der Kandidaten gewählt hat.

Nicht zur Wahl zu gehen, sagt überhaupt nix verwertbares aus. ;)
 
Und was die Unreife anbetrifft ..... die sehe ich schon. Unreif ist es in meinen Augen nämlich auch, wenn man Wahlen immer zu etwas "verwenden" will. Zu den Regeln der Demokratie gehört es auch, dass man eine Wahl als das sieht, was sie ist: in diesem Fall die Wahl des nächsten Bundespräsidenten.
Wer den amtierenden Präsidenten im Amt bestätigt sehen will, der wählt Fischer. Wer einen der anderen Kandidaten im Amt sehen will, der wählt entsprechend seiner Vorstellung. Wer keinen der drei Kandidaten haben will, der wird einen weißen Stimmzettel abgeben. Damit sind die Möglichkeiten, durch sein Wahlverhalten etwas auszusagen, erschöpft.

Ich persönlich halte alle 3 Kandidaten für unwählbar, auch wenn ich Fischer damals gewählt habe. Ich kann mir natürlich die Mühe machen einen weißen Stimmzettel abzugeben. Doch was sagt der dann aus? Dass ich mit allen 3 Kandidaten unzufrieden bin. Ich bin aber mit dem Posten und der Position des Bundespräsidenten unzufrieden und bin für die Abschaffung dieser Position. Und da, denke ich, ist es angebracht zu Hause zu bleiben. Zu den anderen Wahlen, wie die kommende Wahl in Wien werde ich gehen und damit mein Demokratiebekenntnis abgeben. Ich sehe es dennoch nicht als unreifes Verhalten meinerseits die wirklich unwichtige Wahl (Hand aufs Herz) zu boykottieren.
 
Ich sehe es dennoch nicht als unreifes Verhalten meinerseits die wirklich unwichtige Wahl (Hand aufs Herz) zu boykottieren.
Demokratie kennt keine unwichtige Wahl.
Und Demokratiebekenntnis bedeutet auch, Mehrheiten zu akzeptieren und zu respektieren.
Dass Du ein politisches Amt und die dazugehörige Wahl für unnötig erachtest, findet bei der Mehrheit der Bevölkerung keine Entsprechung.
Dagegen kann man als Einzelperson wenig machen ... ;) ... aber dass man dafür sein demokratisches Recht aus der Hand gibt, noch dazu das einzige Mittel der direkten Demokratie, welches wir haben, das würde ich für mich persönlich nicht als ein Zeichen der Reife reklamieren wollen.
 
Wer den amtierenden Präsidenten im Amt bestätigt sehen will, der wählt Fischer. Wer einen der anderen Kandidaten im Amt sehen will, der wählt entsprechend seiner Vorstellung. Wer keinen der drei Kandidaten haben will, der wird einen weißen Stimmzettel abgeben. Damit sind die Möglichkeiten, durch sein Wahlverhalten etwas auszusagen, erschöpft.

naja - wenn ich mich da vergleichsweise an die eu-wahlen zurückerinnere die vergangenes jahr stattgefunden haben: wahlbeteiligung in österreich 46%, zuvor 2004 mit 42%...

...dann kann ich mich auch daran erinnern, dass eben diese niedrige wahlbeteiligung in politischen kreisen sehr wohl diskutiert wurde. so gesehen scheint mir der umstand, dass nur wenige bereit sind zu einer wahl zu gehen sehr wohl etwas auszusagen - nämlich desinteresse (an einer politischen institution).

wenns aber darum geht, dass man keinen der zur wahl stehenden kandidaten in dem amt sehen möchte hielte auch ich es für richtiger weiss zu wählen denn nicht hinzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so gesehen scheint mir der umstand, dass nur wenige bereit sind zu einer wahl zu gehen sehr wohl etwas auszusagen - nämlich desinteresse (an einer politischen institution).
Vielleicht bin ich in der Beziehung ein ganz bissi pitzelig ..... :mrgreen:
Die Motivation eines Nichtwählers ist nicht nachzuweisen. Das einzige, was man mit Sicherheit sagen kann: er hat nicht gewählt. Das kann Desinteresse an einer Institution sein, es gibt aber hundert andere Möglichkeiten. Er kann auf dem Weg zum Wahllokal einen Unfall gehabt haben, und ist im Spital gelandet. Im Falle es sich um eine Frau handelt, kann sie von Wehen überrascht worden sein. Und ... und ... und
Das alles lässt sich mit Umfragen, von denen ich ohnehin nix halte, aber ned erheben.
Also sagt es auch nix aus. Meiner Meinung nach.

wenns aber darum geht, dass man keinen der zur wahl stehenden kandidaten in dem amt sehen möchte hielte auch ich es für richtiger weiss zu wählen denn nicht hinzugehen.
Es ist auch das einzige Verhalten mit Signalwirkung.
Wenn einer sein Wahlrecht wahrnimmt, aber trotzdem keine gültige Stimme abgibt, darüber würde ich mir als Politiker Gedanken machen, denn das sagt was aus. Nur aus Jux und Tollerei wird keiner ungültig wählen. :)
 
viele leute sind dafür gestorben dass es ein wahlrecht überhaupt gibt, also ist es meiner meinung nach selbstverständlich wählen zu gehen, wenn es 3 kanditaten gibt muss man sich für einen entscheiden(und auch nicht weiss wählen, das ist ja der oberwitz der övp)

und zu hildrune schreib ich nichts
 
Vielleicht bin ich in der Beziehung ein ganz bissi pitzelig ..... :mrgreen:

klar... wenns draussen wie aus schaffeln schüttet (so wie heute) dann werden auch weniger zu den urnen schreiten als wenn draussen die sonne lacht. i glaub, darüber gibts sogar statistiken...

allerdings würd ich mich - deiner pingeligkeit zum trotz - schon sagen trauen, dass nicht-wählen-gehen in so ziemlich allen analysen als poltikverdrossenheit und desinteresse gedeutet würde, bzw. wird. egal um welche wahl es sich nun handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
viele leute sind dafür gestorben dass es ein wahlrecht überhaupt gibt, also ist es meiner meinung nach selbstverständlich wählen zu gehen, wenn es 3 kanditaten gibt muss man sich für einen entscheiden(und auch nicht weiss wählen, das ist ja der oberwitz der övp)
Deshalb wähle ich.
Aber ich sehe es nicht so, das ich einen von den 3 Kanditaten wählen muß.Das wäre ja noch schöner.Ich will keinen von den 3.Also warum bitte "muß" ich einen wählen.
Müssen tu ich gar nix.
 
unglaublich was sich dieser fischer erdreistet, nun wird er komplett grössenwahnsinnig
gab er doch heute von sich, im falle einer möglichen fpö regierungsbeteiligung diese nicht angeloben zu wollen
man kann dazu stehen wie man will, aber eine demokratisch legitimierte partei die eine grossen teil der bevölkerung vertritt, zu dämonisieren ist ungeheuerlich
der mann ist schlichthin ein linker parteisoldat und unwählbar, wer dies trotzdem tut untergräbt mit seiner stimme die demokratie
 
Man hat zur Wahl: einen Bundespräsidenten, welcher objektiv gesehen seine erste Amtsperiode untadelig hinter sich gebracht hat, und gegen den im Grunde genommen nichts einzuwenden ist.

Er hat seine erste Amtszeit sicher ohne große Probleme hinter sich gebracht. Er ist aber auch nicht durch besonders engagierte Stellungnahmen aufgefallen, von seiner Unterschriftverweigerung bei einem Gesetz einmal abgesehen. Ich messe ihn daher an seiner früheren Tätigkeit im Parlament. Und an seinen damals bezogenen arbeitslosen Einkommen - vor allem an seinen persönlichen Stellungnahmen zu diesen Pfründen.

Sowohl Frau Rosenkranz als auch Herr Gehring sind für mich persönlich nicht wählbar. Es werden sich aber genügend andere finden, welche ihnen sehr wohl ihre Stimme geben werden, und sei es nur, um ihre Aversion gegen Heinz Fischer auszudrücken.

So sehe ich das auch, ich will keinen der Beiden wählen. Und du hast recht, es gibt Leute, die wegen ihrer Ablehnung Fischer die Rosenkranz wählen wollen. Ich sehe das aber nicht so ..... Frau Rosenkranz ginge mir noch mehr gegen den Strich als Herr Fischer.

Wer den amtierenden Präsidenten im Amt bestätigt sehen will, der wählt Fischer. Wer einen der anderen Kandidaten im Amt sehen will, der wählt entsprechend seiner Vorstellung. Wer keinen der drei Kandidaten haben will, der wird einen weißen Stimmzettel abgeben. Damit sind die Möglichkeiten, durch sein Wahlverhalten etwas auszusagen, erschöpft.

Alles andere ist Mumpitz. :)

Ja, wirklich Mumpitz ...... was da gestern im Club 2in die Absichten der Weißwähler hinein interpretiert wurde, das war schlicht abenteuerlich. In Wirklichkeit kann ich mit einem weißen Stimmzettel nur ausdrücken, dass ich mit keinem der Kandidaten einverstanden bin.

Das Verhalten der ÖVP ist in diesem Zusammenhang bemerkenswert ...... keine Kandidaten nominieren, dann aber die Weißwähler und vermutlich auch die Daheimgebliebenen für sich zu reklamieren ..... Wahlerfolg ohne eigenes Engagement sozusagen.
 
unglaublich was sich dieser fischer erdreistet, nun wird er komplett grössenwahnsinnig
gab er doch heute von sich, im falle einer möglichen fpö regierungsbeteiligung diese nicht angeloben zu wollen.

das ist eine halbwahrheit - er hat folgendes gesagt:

http://derstandard.at/1269449606211/Fischer-und-Rosenkranz-im-Fernseh-Fernduell

http://www.oe24.at/oesterreich/politik/Fischer-auch-fuer-FPOe-Regierung-offen-0687117.ece

...was auch immer man in diese aussage hineininterpretieren will: so eindeutig wie du das darstellst hat er sich nicht ausgedrückt.
 
Die Kandidatin Rosenkranz hat heute eine Wahlveranstaltung in Dornbirn vorzeitig beendet, da sie sich von einer SJ Demo bedroht fühlte, lt. Polizei war rechtlich kein Grund zum Einschreiten da.

http://kurier.at/nachrichten/1994301.php

Obwohl ich die Kandidatur von BR nicht begrüsse und sie ergo auch nicht wählen werde, halte ich das Vorgehen der SJ für demokratiepolitisch bedenklich, BR und die FP bewegen sich innerhalb der geltenden Gesetze -sonst würde wohl die Justiz einschreiten- also ist eine reine Störaktion bei politisch anders denkenden ein entbehrliches Instrument der Meinungsäusserung, wenn das Schule macht, dann werden die Wahlveranstaltungen aller Parteien durch die jeweils anders denkende Jungendorganisation boykotiert, das halte ich aber für unangebracht.

Der Vorteil wäre allerdings, es gäbe vermutlich gar keine Wahlveranstaltungen mehr, und das wäre nett. (Mir gehen kugelschreiberverteilende Parteimenschen grundsätzlich auf die Nerven)
 
unglaublich was sich dieser fischer erdreistet, nun wird er komplett grössenwahnsinnig
gab er doch heute von sich, im falle einer möglichen fpö regierungsbeteiligung diese nicht angeloben zu wollen

das ist eine halbwahrheit - er hat folgendes gesagt:
...was auch immer man in diese aussage hineininterpretieren will: so eindeutig wie du das darstellst hat er sich nicht ausgedrückt.

In der Tat eine etwas sehr eigenwillige, um nicht zu sagen manipulative Interpretation ... :roll:

Da zitiere ich gerne den Text aus Deinem Standard-Link:
"Ich gebe weder eine Garantie auf eine Angelobung ab, noch habe ich einen Grund das jetzt auszuschließen", sagte Fischer am Dienstagabend in der Sendung "Talk of Town" des Privatsenders "Puls 4".
Als Bundespräsident könne er sich "unseriöse Spekulationen" nicht leisten. Eine solche Entscheidung könne er nur in Kenntnis des Wahlergebnisses, des gesellschaftlichen Umfeldes und wie die Parteien sich zueinander positionieren, treffen, sagte Fischer."

Frage an deiveis:
Wie kommst Du zu Deiner Behauptung, kannst Du sie durch einen Link belegen, oder wolltest nur ein bisserl manipulieren? :roll:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

D
Antworten
487
Aufrufe
19K
H
Antworten
150
Aufrufe
9K
Gast
M
P
Antworten
99
Aufrufe
5K
Gast
M
Zurück
Oben