Die Finanzfrage, Die Liebe und der Sex...(bleibt dann auf der Strecke?)

Mitglied #392092

Aktives Mitglied
Registriert
22.8.2015
Beiträge
2.611
Reaktionen
3.458
Punkte
256
Die Finanzfrage, Die Liebe und der Sex (welcher oft dann auch auf der Stecke bleibt, wenns bei Geld zu hapern beginnt ;))


In Beziehungen auch über „das Geld“ zu reden soll angeblich recht kompliziert sein.

Weist du also über die Vermögensverhältnisses deiner „besseren Hälfte“ ebenso gut bescheid wie über deren sexuelle? Wann habt ihr damit begonnen auch darüber zu reden, oder tut es darüber auch (noch) nicht?


Antworten wie: nach der Trennung sind hier zwar möglich, aber spiegelten dann ja nur dar, das es offenbar wirklich sehr kompliziert sein dürfte. :hmm:
 
Die Finanzfrage, Die Liebe und der Sex (welcher oft dann auch auf der Stecke bleibt, wenns bei Geld zu hapern beginnt ;))


In Beziehungen auch über „das Geld“ zu reden soll angeblich recht kompliziert sein.

Weist du also über die Vermögensverhältnisses deiner „besseren Hälfte“ ebenso gut bescheid wie über deren sexuelle? Wann habt ihr damit begonnen auch darüber zu reden, oder tut es darüber auch (noch) nicht?


Antworten wie: nach der Trennung sind hier zwar möglich, aber spiegelten dann ja nur dar, das es offenbar wirklich sehr kompliziert sein dürfte. :hmm:
Natürlich spricht man in einer Partnerschaft über finanzielle Entscheidungen....wie soll ein gemeinsames Leben sonst funktionieren?

Gemeinsame Konten haben wir nicht - wohl aber die wichtigsten Informationen.
 
Wir haben ein gemeinsames Leben also auch ein gemeinsames Konto.

Das hatte ich in der Vergangenheit auch für eine kurze Zeit, aber der Umstand auf eine gewisse Finanzielle Freiheit zu verzichten war für beide etwas einengend.
Die Lebenserhaltungskosten wurden nach Absprache aufgesplittet und auf ein entsprechendes Familienkonto abgebucht.
 
Das hatte ich in der Vergangenheit auch für eine kurze Zeit, aber der Umstand auf eine gewisse Finanzielle Freiheit zu verzichten war für beide etwas einengend.
Die Lebenserhaltungskosten wurden nach Absprache aufgesplittet und auf ein entsprechendes Familienkonto abgebucht.

Das war uns zu kompliziert und erschien uns bei uns nicht fair zumal ich wegen der Kinder zeitweise kein eigenes Einkommen hatte und ich auch jetzt wegen Teilzeit deutlich weniger verdiene. Was wir für uns, die Kinder und zum Leben brauchen, sowie persönliche Dinge im Rahmen unserer Möglichkeiten, sprechen wir nicht ab, bei größeren Ausgaben und finanziellen Entscheidungen sprechen wir uns ab fühlen uns dadurch aber nicht eingeengt. Wie es für jedes Paar richtig ist müssen die Beteiligten eh selbst herausfinden, wir haben auch verschiedene Modelle durch.
 
Die Finanzfrage, Die Liebe und der Sex (welcher oft dann auch auf der Stecke bleibt, wenns bei Geld zu hapern beginnt ;))


In Beziehungen auch über „das Geld“ zu reden soll angeblich recht kompliziert sein.

Weist du also über die Vermögensverhältnisses deiner „besseren Hälfte“ ebenso gut bescheid wie über deren sexuelle? Wann habt ihr damit begonnen auch darüber zu reden, oder tut es darüber auch (noch) nicht?


Antworten wie: nach der Trennung sind hier zwar möglich, aber spiegelten dann ja nur dar, das es offenbar wirklich sehr kompliziert sein dürfte. :hmm:
Es scheint du hast dieses Thema von der heutigen "Krone" ( Gerti Senger),wo es gut beschrieben wurde:)
 
Das war uns zu kompliziert und erschien uns bei uns nicht fair zumal ich wegen der Kinder zeitweise kein eigenes Einkommen hatte und ich auch jetzt wegen Teilzeit deutlich weniger verdiene. Was wir für uns, die Kinder und zum Leben brauchen, sowie persönliche Dinge im Rahmen unserer Möglichkeiten, sprechen wir nicht ab, bei größeren Ausgaben und finanziellen Entscheidungen sprechen wir uns ab fühlen uns dadurch aber nicht eingeengt. Wie es für jedes Paar richtig ist müssen die Beteiligten eh selbst herausfinden, wir haben auch verschiedene Modelle durch.

Wird wohl von Paar zu Paar verschieden sein.
 
Wir haben getrennte konten aber wissen alles voneinander. Ansich bezahlt er miete, krankenversicherungen etc

Ich bezahle essen, auto, sparen und luxus :)
Klappt bei uns ganz gut
 
Gänzlich unkompliziert bei der Freundin und mir. Man weiß ums Finanzielle beim Anderen und mal zahlt sie was, dann ich was, dann sie.. etc.. gleicht sich am Ende so ziemlich aus und wenn nicht, auch kein Thema.
 
Weist du also über die Vermögensverhältnisses deiner „besseren Hälfte“ ebenso gut bescheid wie über deren sexuelle? Wann habt ihr damit begonnen auch darüber zu reden, oder tut es darüber auch (noch) nicht?

meine frau und ich, wir streiten oft übers geld. nämlich wer wen einladen oder was für den anderen/etwas gemeinsames bezahlen darf. darf, nicht muss! meine süße würde das letzte für mich geben - und ich umgekehrt für sie. daher: wo ist das problem, falls sie mehr hätte als ich?
 
In der glücklichen Lage zu sein nicht über Geld reden zu müssen, weil man es im Überfluss hat ( und sich möglicherweise beim anderen damit einkaufen möchte/ kann ) ist auch noch eine andere Hausnummer als jeden Euro dreimal umdrehen zu müssen.
 
In der glücklichen Lage zu sein nicht über Geld reden zu müssen, weil man es im Überfluss hat ( und sich möglicherweise beim anderen damit einkaufen möchte/ kann ) ist auch noch eine andere Hausnummer als jeden Euro dreimal umdrehen zu müssen.

das eine hat mit dem anderen nix zu tun - und mit "sich beim anderen damit einkaufen" schon gar nicht. so denken nur chronisch negativ eingestellte menschen.
 
Sich gemeinsam in schwierigen Situationen über Wasser zu halten.....das macht doch erst die wahre Liebe aus.

Geld hat sie nicht, Geld hab ich nicht! Warum drüber reden?
 
Wir haben darüber zu reden begonnen, als es ernst wurde und wir uns für eine gemeinsame Zukunft entscheiden. Das war recht schnell klar, wenige Monate nach dem Kennenlernen. Wir teilten uns sogar unsere Aus- und Weiterbildungen ein. Also zuerst arbeitete ich voll und er studierte fertig, dann eher anders herum.
Als wir dann anfingen uns wirklich etwas aufzubauen war es so wie so nötig alles auch finanziell zu planen. Also ja, ich weiß was er verdient und was er ausgibt und er weiß was ich verdiene und was ich wofür ausgebe.

Allerdings ging es dabei nie um das Geld ansich, sondern immer nur als Mittel zum Zweck. Was von unseren Träumen und Plänen ist möglich? Was noch nicht? usw
 
das eine hat mit dem anderen nix zu tun - und mit "sich beim anderen damit einkaufen" schon gar nicht. so denken nur chronisch negativ eingestellte menschen.


Die Realität ist nun mal so, dass Geld haben und ausgeben können angenehmer ist als sich gar nichts leisten zu können. Und seinem Partner finanziell großzügig gegenüber zu sein hat mit ""chronisch negativ eingestellt"" nun wirklich nichts zu tun. Du bist es doch selbst auch ( dein Post #13 )
 
tragisch ist es nur dann, wenn manche so "neger" sind, dass nicht einmal die Kaution für eine Wohnung aufbringen. da müssen dann beide sehr einfach gestrickt sein, wenns dennoch auf verliebt machen....:D
 
Zurück
Oben