die Verlassenschaft

wenn man stirbt, bleibt alles zurück - auch Dinge, die zuvor privat, ja vielleicht sogar geheim waren und mit denen sich nach dem Tod die Erben befassen (müssen).

Spielzeug, pikante Fotos, Texte, Nachrichten ...


mich würde interessieren, wie regelt ihr das? habt ihr euch überlegt, dass das Fotoalbum, das ihr mit Nacktfotos gespickt von der Ehefrau, schlimmer noch von der Geliebten, bekommen habt, ebenfalls zur Verlassenschaft gehören wird? oder dass Bilder von euch, die ihr verschickt oder verschenkt habt, plötzlich in fremden Händen sind?


ich für mich hab noch gar keinen Plan, aber der Gedanke, dass fremde Menschen oder Menschen, die einen ganz sicher nicht im sexuellen Kontext sehen sollen, mit dieser Seite konfrontiert werden, behagt mir so gar nicht.



bin gespannt auf eure Antworten ☺️
Ich hab überall wo es möglich ist in den Einstellungen, dass meine Daten nicht den Erben zugänglich gemacht werden dürfen, trifft beispielsweise auf Fotos zu. Meine Passwörter sind wirklich meine, und so wird es auch bleiben-die liegen in einer app die weder mit Fingerabdruck noch mit Gesichtscan zu öffnen ist.
 
Das entspricht einer optisch-kulinarischen Körperverletzung! Ich schreib lieber nicht, was ich mir an einheimischen Futter einwerfen musste ...
Nur so viel - mein Kater hat sich umgedreht und Krach geschlagen wegen Hunger ...

Ergänzung: Und die Mieze vor Schreck 5 Katzen gelegt! Nun wieder 5facher Opa geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Ableben ist testamentarisch, handschriftlich alles geregelt, logisch zu Gunsten meiner Eheherrin. Obwohl meine Eheherrin heute bereits alles, auch das Finanzielle in Händen hat. Ist ja aber nur eine Sache die unter uns geregelt ist, aber rechtlich nicht haltbar wäre.
 
Hi,

am Telefon ist nichts Verwertbares.

Das Homeverzeichnis am Computer ist verschlüsselt.

Ich glaube, ich hab noch wo eine Porno VHS Kassette rumliegen, von vor 30 Jahren.

Ich kann, ganz ehrlich, die Problematik nicht ganz verstehen. Wir leben im 21. Jahrhundert, jede Neigung sollte doch im Sinne der Inklusion akzeptiert sein.

Hat echt wer Gedanken, dass seine Kinder oder Verwandte mit irgendwas nicht zurecht kommen könnten?

LG Tom
 
Hi,

Ich hab überall wo es möglich ist in den Einstellungen, dass meine Daten nicht den Erben zugänglich gemacht werden dürfen, trifft beispielsweise auf Fotos zu. Meine Passwörter sind wirklich meine, und so wird es auch bleiben-die liegen in einer app die weder mit Fingerabdruck noch mit Gesichtscan zu öffnen ist.

das dürfte derzeit rechtlich nicht haltbar sein. Auf EU Ebene wird seit Jahren überlegt, das digitale Erbe zu regeln, praktisch ist es in Österreich jedenfalls so, dass der Erbe Anrecht auf alles hat.

Ein allfällig einwendbares Recht auf Persönlichkeitsschutz greift nach dem Tod nicht.

LG Tom
 
Hi,

also auf jeden Fall Mal die meisten, die Geheimnisse haben ...

jeder hat Geheimnisse. Es hat nur unterschiedliche Konsequenzen, wenn diese bekannt würden.

Wenn die 60 jährigen Kinderlein drauf kommen, dass ihr mit 80 verstorbener Papa gerne in Frauenkleidern rumgelaufen ist, werden sie ja wohl nicht schockiert sein. Die werden ja wohl so erzogen worden sein, dass sie den Papa nicht verurteilten, deswegen.

Schlimm kann doch nur sein, wenn der Papa seine Kinder z.B. homophob erzogen hat, und sie nach seinem Tod drauf kommen, dass er "eine verkappte Schwuchtel" war.

LG Tom
 
jeder hat Geheimnisse. Es hat nur unterschiedliche Konsequenzen, wenn diese bekannt würden.
für den Toten hat's im Normalfall hat keinen Konsequenzen, man möchte aber vielleicht nicht unnötig Menschen verletzen oder mit Dingen behelligen, die diejenigen nicht so viel angehen.


ich weiß schon, da muss man halt sein Leben entsprechend aufrecht und ehrlich und blabla ... das kann aber nun mal nicht jeder, nicht jeder schafft das.
 
wenn man stirbt, bleibt alles zurück - auch Dinge, die zuvor privat, ja vielleicht sogar geheim waren und mit denen sich nach dem Tod die Erben befassen (müssen).

Spielzeug, pikante Fotos, Texte, Nachrichten ...


mich würde interessieren, wie regelt ihr das? habt ihr euch überlegt, dass das Fotoalbum, das ihr mit Nacktfotos gespickt von der Ehefrau, schlimmer noch von der Geliebten, bekommen habt, ebenfalls zur Verlassenschaft gehören wird? oder dass Bilder von euch, die ihr verschickt oder verschenkt habt, plötzlich in fremden Händen sind?


ich für mich hab noch gar keinen Plan, aber der Gedanke, dass fremde Menschen oder Menschen, die einen ganz sicher nicht im sexuellen Kontext sehen sollen, mit dieser Seite konfrontiert werden, behagt mir so gar nicht.



bin gespannt auf eure Antworten ☺️
Was mit meinen Bildern passiert, wenn ich nicht mehr bin, ist mir egal.
Für alles was Wert hat wurde bereits gesorgt ☺️
 
Wär ma vü zu bled da min Finger herumzustochern. Da mal i lieber irgendwelche Runen aufs Display
Ich denke, egal welche Sicherheitsmechanismen man anwendet, in einer langjährigen Partnerschaft kennt der Partner den Zifferncode, die Wischmuster, whatever genauso gut wie man selbst und kommt ohne viel Aufsehen ins Handy...😉
 
ich weiß schon, da muss man halt sein Leben entsprechend aufrecht und ehrlich und blabla ... das kann aber nun mal nicht jeder, nicht jeder schafft das.
Es geht ja oftmals gar nicht um irgendwelche skandalösen Dinge. Es ist aber nicht jedermanns Sache mit den Kindern sein Sexualleben zu teilen oder umgekehrt, die Intimgeheimnisse seiner Eltern zu erfahren.
 
Hat echt wer Gedanken, dass seine Kinder oder Verwandte mit irgendwas nicht zurecht kommen könnten?

LG Tom
Das verstehe ich nun nicht.

Gerade du bist doch ein Verfechter der Einstellung dem Partner von einem Betrug/Seitensprung/Geliebter nichts zu sagen.

Inwiefern ändert sich das Post Mortem?
 
Do is dann eh scho ois wurscht... :mrgreen:
Finde ich gerade nicht.
Aber gut, da sich Töchterlein schon bei mir meinen Flogger ausgeliehen hat, und wir uns absprechen, wer wann ins Smart geht, habe ich da wenig Bedenken.

Ihre Bedenken beziehen sich eher auf das Ausräumen meines Kellers, in dem sich noch der halbe Haushalt meiner Mutter befindet.
Aber ehrlich: Wer kann Tupperware wegschmeißen? Ich jedenfalls nicht. Tafelsilber, Servierplatten und und und...
 
wenn man stirbt, bleibt alles zurück - auch Dinge, die zuvor privat, ja vielleicht sogar geheim waren und mit denen sich nach dem Tod die Erben befassen (müssen).

Spielzeug, pikante Fotos, Texte, Nachrichten ...


mich würde interessieren, wie regelt ihr das? habt ihr euch überlegt, dass das Fotoalbum, das ihr mit Nacktfotos gespickt von der Ehefrau, schlimmer noch von der Geliebten, bekommen habt, ebenfalls zur Verlassenschaft gehören wird? oder dass Bilder von euch, die ihr verschickt oder verschenkt habt, plötzlich in fremden Händen sind?


ich für mich hab noch gar keinen Plan, aber der Gedanke, dass fremde Menschen oder Menschen, die einen ganz sicher nicht im sexuellen Kontext sehen sollen, mit dieser Seite konfrontiert werden, behagt mir so gar nicht.



bin gespannt auf eure Antworten ☺️
alles was ich habe an dokumenten, fotos etc. liegt auf google drive. bis auf ein paar dokumente in original besitze ich nichts gedrucktes mehr. mein sohn ist admin und kann jederzeit zugreifen, auch heute, wenn er das wollte. er hat zugriff auf meine passwort datei, zugriff auf alle accounts, nicht auf ef z.b. der lauft dann halt aus. alles persoenliche was mit mir sterben soll liegt auf meinem laptop, und wird verschluesselt auf drive gesichert. auf beides wird er keinen zugriff haben. am drive findet er eine eine verschluesselte datei, laptop ist verschluesselt und er kennt das passwort nicht.
 
Zurück
Oben