Wenn ich so zurückschaue: solche Sätze wie von
@Mitglied #504633 gab's in meinem Leben schon. Und meistens haben sie mir Unbehagen bereitet, einfach weil ich wußte, daß ich diese Gefühle in der Form nicht erwidern konnte, auch nicht wollte. Das konnte dann schon auch mal in Klammereien und Bedrängerei ausufern. Vielleicht hatte das auch was mit dem Selbstwert der Betreffenden zu tun, pauschalisieren kann ich das halt nicht. Aber klar, daß wenn man solche Erlebnisse hatte, man empfindlicher auf solche Sätze reagieren kann (und das wäre dann die eigene Baustelle, man entwickelt sich ja weiter und hat die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu machen).
Und die Beziehung, die ich vor meiner jetzigen hatte, war Co-Abhängigkeit, sie war Alkoholikerin. Sie hat solche Dinge "Ich kann ohne dich nicht leben" öfter gesagt. Und ich war eine ganze Weile nicht in der Lage, mich da rauszuziehen. Das fand ich beengend und erdrückend.
Aber trotzdem, vielleicht durch die lange Zeit mit meinem Mann, würd ich heute nicht mehr grundsätzlich die Haare aufstellen, wenn ich sowas höre. Weil halt solche Sätze nur eine Momentaufnahme sind, das ausdrücken, was jemand genau in dem Moment empfindet. Und dann sind sie einfach schön.
Ist doch mit vielen Dingen so, nur weil man mit etwas negative Erlebnisse hatte, müssen sie nicht schlecht sein. Das ungute Gefühl ist doch nix weiter als so eine Art "Alarm", der dafür sorgt, daß man u.U. genauer hinhört und hinterfragt, um die gleichen Fehler nicht immer wieder zu machen.