Ehe für alle

Ehe für alle , richtig oder falsch

  • Ja

    Stimmen: 82 73,2%
  • Nein

    Stimmen: 30 26,8%

  • Umfrageteilnehmer
    112
Also als "konservativer" hetero Vater von 3 Kindern die einer obsoleten Ehe entstammen muss ich doch zwangsläufig dagegen sein. Falsch gedacht. Ob eine Beziehungsform einen anerkannten Status erhalten soll ergibt sich aus der Antwort auf zwei Fragen.

Wollen beide Partner die Beziehung oder nicht?
Schadet es irgendjemand? (ausser dem Ego konservativer/progressiver im Bedarfsfall jeweils passendes Fähnchen im Wind einsetzen)
Ob mir jetzt selbst die Ehe zusagt oder nicht das ist und war nie Thema der Diskussion und ist eine klassische Themenverfehlung Ich habe nicht das Recht jemand zu erklären das seine Beziehung nicht meinen Vorstellungen entspricht. Ich hab mir eben genau diese zwei Fragen zu stellen. Nothing more nothing less. Und bevor sich wer über Anglizismen aufregt. Erst nachdenken welche Muttersprache ein Ire wohl hat
 
Bravo Bravo Bravo, genau diese Sittenwächter, je länger je mehr kommts aussi genau diese Moral Apostel haben in der Sogenanten Freizeit, Unter anderem die Pfarrer, Priester, die Internats Leter, die "Trainer" und das ganze angesehene "Gsindl". Ich wenns es wissens wollts, (Ryser Theodor) bin auch Missbraucht worden.
Der Vater hat mich Durchgeschlagen, weil ja nichts geglaubt wurde. Sooo verlogen sind die Ich sag mal die 50.er bis Heute Jahre.
Und ie Kirche sänd die verlogensten von allen. Die Priester dun bissi Blasen, und der Herr Schönborn ist gegen "Schwulen Ehen"
wo sämmer den.
Ryser Theodor, Theodor_A (S Dorli)
Groß -Stübing 62 A
Tel 0660 410 36 75

Schämts Euch alle ei9nmal endlich.

Internate wie Priester wie Trainer und Lehre dieser Instutionen,

Es tuät weh, wenn eine Tirolerin denn Mut hat, was zum erzählen.

Der Herr Schröcksnadel, müsste sich schämen,

er will ja nur Die Namen, damit er nicht auch noch auf der Liste erscheint


Ich versteh nicht ganz.:hmm:
 
Bald haben wir ja 2018:gutenmorgen:
Zwei Menschen die sich lieben wollen eine Standesamtliche Ehe eingehen, mit allen Rechten und Pflichten.
Ich verstehe das Problem nicht.
 
Ich versteh nicht ganz.:hmm:

Meine Martyalexander, versteh mich nicht falsch,
bei mir ist das "Theater" in den Jahren 1952 -56 passiert.
War drüber Hinweg.
Aber endlich werden diese "normalen" Geschehnisse publik.
Wollte mich nie äussern.
Aber wie mit dem ganzen Umgegangen wird, da redt wirklich schon mein "Arsch" Darum habe ich mich gemeldet.


Tut mir leid, warum Verstehst Du nid,
Die Politiker Fürsten, Die Kirchen Fürsten, Die Inernats Leiter,
Die Leiter der Militärischen Grundschulen
Die Jugend Sport Vereins Leiter, alle wissen nichts, aber alle wussten es alle

Liebe Grüsse Theodor Ryser
 
Zofi, wie ich Deine Worte deute, ist für Dich primär das Materielle bzw. das Finanzielle der Ausschlag für Deine Zustimmung, ?

Stimmt so nicht ganz, das Finanzielle muss ja auch geregelt sein und zwar nicht zum Nachteil der hetero Partner Ehen. Und Liebe und alles spielt auch eine Rolle.
 
Ja hier im Forum ...aber draussen ... ist die Toleranz noch nicht sooo ausgeprägt ...

Gestern hats geheißen 70% sind dafür (draußen) und beschlossen ist es ja. Wobei Zufriedenheit nicht wichtig ist, kann den Gleichgeschlechtlichen egal sein, wichtig sie dürfen, dass alle zufrieden sind wäre schon ein wenig zuviel verlangt. Nicht?
Ich war auch nicht zufrieden, steh jetzt aber bei jedem Wetter draußen zum rauchen.:blasen:
 
...duart ....jooooo ...:rolleyes: owa do net olle in Stixneusiedl und in Buxdehude oder was weiß ich wo... :lalala:
Schön , Ich weiss, dass es überall praktiziert wurde, schau doch, endlich ist eine Welle in Amerika entstanden.
und siehe Da, eine Tirolerin hat auch den Mut gehabt, auf Grund dessen, nachdem der Schröcksnadel so wichtig Beweise will, hats auch bei mir den "Nuggi" Aussi ghauen.
Es ist überal "Schindluäder" getrieben worden.
Naja, neuste Meldung auch in Schladming ist ein sogenannter Trainer Ruhig gestellt worden.

Und Darum hab auch mich gemeldet. Bitte tuäts Doch ned so Scheinheilig,

Ryser Theodor 8.1.1949
 
herrschaftszeiten, da gehts nicht um "konservative familienpolitik", sondern z.b. um den check ob bei unverheirateten die mutter genügend pouvoir hat, um für das kind einen dringend anstehenden medizinischen eingriff zu genehmigen. oder ob du mit deinem eigenen kind überhaupt ausreisen darfst.

Solche Probleme lassen sich doch wohl auch ohne den Fortbestand der staatlich geregelten Zweisamkeit lösen.
 
Ich habe nicht das Recht jemand zu erklären das seine Beziehung nicht meinen Vorstellungen entspricht.

Ich schon.

Ich habe in einer Demokratie auch das Recht auf gesetzliche Regelungen Einfluss zu nehmen. Und zwar durch freie Meinungsäußerung und ggf. aktiv durch politische Aktivitäten, die letzlich auf eine Änderung von Gesetzeslagen hinwirken oder passiv durch Wahl einer mir genehmen Partei.

Und ich darf mich frei äußern, in welchem Zusammenhang ich die Diskussion um eine "Ehe für alle" sehe.
 
Zurück
Oben