Ehrlichkeit in einer Beziehung

danke Mylene! :bussal:

Na, immerhin. Is nicht jedermanns Sache... wär aber sicher lustig zum zuschauen. Ich glaub, ich würde mich abhaun, wenn eine Frau vor mir dermaßen in die Luft geht... vielleicht aber auch nur in meiner Vorstellung. :hmm: :mrgreen:

So ist das hier - ich flipp aus, er lacht sich tot - Tasse fliegt, er lacht noch immer. :mrgreen: (Ich dann auch irgendwann.)
 
Für eine Beziehung gilt immer:


EHRLICHKEIT = BLÖDHEIT

siehe auch unter:
meine Erläuternden Bemerkungen 11.35h
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Letztendlich der Ton macht die Musik und man kann zu simplen Beschreibungen greifen, wie zb. gefällt mir nicht, steht dir nicht...

Das stimmt. Und deswegen handelt es sich bei Ehrlichkeit in einer Beziehung um einen vertrauensvollen Umgang, der hier und da kleine Abstriche bei der Wahrheit erfordert. Würdest Du Deinem Partner alles genauso sagen, wie Du Dir es denkst, wäre bald Krieg im Hause yucca. ;)

Wozu hab' ich denn eigentlich den letzten Link angebracht... Nach dem Durchlesen sollte jedem klar sein, dass wir tagtäglich lügen. Ob nun beim Erwidern eines "Guten Morgen!", um mit dem Partner in seltenen heiklen Momenten in keinen Zwist zu gelangen oder sei es nur, um von den Mitmenschen nicht als Arschloch abgestempelt zu werden.

Sagst zum Verkäufer auch "Sie schaun mir wenig vertrauenserweckend aus, ihr Aussehen stößt mich ab, sie stinken aus dem Mund, deswegen gehe ich lieber zu ihrer Kollegin"?
 
Vorweg: Menschen sind unterschiedlich.

Ganz persönlich habe ich die besten Erfahrungen in Beziehungen gemacht, in denen man ehrlich, aber trotzdem solidarisch war. Vielleicht sind andere nicht so feinfühlig, aber in intimen Liebesbeziehungen haben wir beide so ein Gespür füreinander, dass wir es einfach riechen wenn etwas nicht passt. Jede Lüge, selbst aus Gefälligkeit, zerstört da Nähe und Vertrauen.

Klar gibt es vielleicht Dinge die gerade belastend sind, aber die man dem anderem gerade nicht zumuten will, oder zuerst mit sich selbst ausmachen muss. Aber dann sagt man einfach "mich belastet gerade was, es hat aber nichts mit dir zu tun", oder "ich hab grad einen Grant auf dich, aber es ist gerade nicht die rechte Zeit, besprechen wir das am Abend".

Und vielleicht gibt es auch Menschen, die man so gern hat, dass man ihnen ehrlich ihre Ängste nehmen kann, ohne zu Lügen. Hat durchaus etwas erleichterndes an sich.
 
Sagst zum Verkäufer auch "Sie schaun mir wenig vertrauenserweckend aus, ihr Aussehen stößt mich ab, sie stinken aus dem Mund, deswegen gehe ich lieber zu ihrer Kollegin"?

bin ich froh, dass ich ned im verkauf arbeite ;)

beispiel: ich krieg morgen meine tage, fühl mich wie ein gestrandeter wal, schatzerl und ich wollen ausgehen, ich hab was an, was eh passt aber , wie gesagt, der wal..frage an IHN:
"wie seh ich aus?"...er täte gut daran, zu sagen "du siehst super aus süße, wie immer" bussi und komm, gehen wir..
wenn er grad an dem abend meinen würde, sagen zu müssen: "weisst eh, dass mir de orange bluse ned gefällt".....da können zwei GANZ verschiedene abende draus werden...
meiner meinung nach, hat das mit dem begriff "ehrlichkeit" nicht wirklich was zu tun, das ist diplomatie :)
 
meiner meinung nach, hat das mit dem begriff "ehrlichkeit" nicht wirklich was zu tun, das ist diplomatie

Hmm... Lob/Bestätigung/Ego-Streicheln all das sind Dinge, die kann man machen, müssen tut man es nicht, sind jetzt nicht überlebenswichtig. Aber ich versteh schon... das ist manchmal notwendig, weil eben nicht jeder jeden Tag dazu aufgelegt ist, die Wahrheit zu hören. ;)
 
Sagst zum Verkäufer auch "Sie schaun mir wenig vertrauenserweckend aus, ihr Aussehen stößt mich ab, sie stinken aus dem Mund, deswegen gehe ich lieber zu ihrer Kollegin"?

Das ist etwas ganz anderes. Auch wenn ich sie nicht besonders mag, habe ich manchmal eine Aufteilung in private/intime und öffentlich/funktionale Beziehungen in meinem Kopf, einfach weil die Welt halt manchmal so tickt.

Verkäufer und Arbeitskollegen sind Beziehungen, die für mich in die öffentliche Kategorie fallen, in der ich mich versuche halbwegs an Normen und höflichen Umgangsformen zu orientieren.

Meine Freunde sind meine Freunde, meine Partnerin ist meine Partnerin. Mit denen treffe ich mich freiwillig und privat, bei denen will ich einfach sein wie ich bin. Keine Krawatte, sondern Jeans & T-Shirt, und in der Nase bohren wenn es mir gerade gefällt. Ich stell da nichts da, sondern will einfach sein wie ich bin, alles andere beschädigt die Beziehung.
 
Verkäufer und Arbeitskollegen sind Beziehungen, die für mich in die öffentliche Kategorie fallen, in der ich mich versuche halbwegs an Normen und höflichen Umgangsformen zu orientieren.

hab grad eine aktuelle Situation, in der leider absolut das Gegenteil davon gemacht wird. Wirklich erbärmlich und schauderhaft...
 
emkah,

oft sind wir uns gar nicht über das Schwindeln richtig bewusst. Selbstverständlich findet das ebenso in Vorzeigebeziehungen statt. Bin davon überzeugt, dass jeder Lügenforscher bei persönlicher Befragung dies bestätigen könnte.

Mir kommt's so vor, dass manche Leute es nicht wahrhaben wollen (Schutzmechanismus der Verleugnung), dass sie durchs tägliche Lügen in den eigenen Augen ein "schlechter" Mensch sind. Des ghört zum Menschen dazu, solangs ned pathologisch wird.
 
Wenn mann oder frau in einer aufrechten
und einer scheinbar guten und intakten Beziehung
plötzlich dem oder der Parnter-In etwas (ungefragt auch noch)
beichtet
also mal offen und EHRLICH ist

dann ist das meiner Erkenntnis und Erfahrung nach

IRREPARABEL

und zwar auf immer. und ewig.

Soll heissen:
im ehelichen oder partnerschaftlichen "Ernstfall" also in jedem künftigen Streit
da wird es immer wieder als Totschlag-Argument in den Kampf mit eingebracht.

Daher mein voriger Denkansatz zu:
Blödheit.
 
Es geht nicht darum, den Partner anzulügen, sondern es geht darum, in gewissen Situationen die knallharte Wahrheit zu vermeiden. Weiß ich beispielsweise, dass meine Partnerin punkto Körpergewicht sehr sensibel reagiert und bei einer zu direkten Antwort zutiefst gekränkt ist, werde ich auf ihre Frage, ob ihr ein eng ansitzendes Kleid steht, das mir nicht gefällt, ned sagen "Schaut furchtbar aus. Kommst wie eine Presswurscht rüber." antworten. Das meine ich damit.
Da meine ich, dass das mit der Presswurst keine "knallharte Wahrheit" ist, sondern eine bewusst kränkende Formulierung, welche in einer Partnerschaft ohnehin keinen Platz haben sollte. Für die Wahrheit würde ein "nein" auch ausreichen.

Is des wirklich so schwer, sich einzugestehen, dass man oft zum eigenen Vorteil und Vorteil des Partners lügt? Ein böses Wort, ich weiß. Darum sagen wir besser dazu, "die Wahrheit manchmal schonend aussprechen".
Da wiederum meine ich, dass eine Partnerschaft, wie ich sie verstehe, durchaus mit den verschiedenen Wahrheiten leben kann. Da ich (zumindest aus meinen Beziehungen) gewohnt bin, dass sich die Partner gegenseitig mit Zuneigung und Respekt behandeln, stellt sich die Frage nach der Formulierung gar nicht.

Du glaubst also, dass absolute Ehrlichkeit in der Beziehung stets von Vorteil ist? Stimmt das?
Du tust gerade so, als ob man Ehrlichkeit nur in ungehobelter Weise formulieren könnte. Daher offenbar das Attribut "absolut". Wenn man das weglässt, ist Ehrlichkeit in der Tat eines der Standbeine einer Beziehung.

Auch wenn zahlreiche Notlügen, die Dir gar nicht auffallen, in allen Bereichen des Alltags Einzug halten, damit der Alltag eben reibungslos verläuft, wo jeder sonst nur anecken würde?
Eine interessante Auffassung, welche Du da hast.
Wenn mir Notlügen nicht mehr auffallen, würde ich anfangen, mir Gedanken zu machen.

Auf der anderen Seite sehe ich in Deiner Darstellung eine mögliche Erklärung dafür, dass ich mein Leben lang reichlich angeeckt bin. Allerdings ned bei meiner Partnerin.
 
von was redets ihr da.....der thread lautet

Ehrlichkeit in einer Beziehung

ich hab mit einer hofer verkäuferin keine beziehung
 
Du tust gerade so, als ob man Ehrlichkeit nur in ungehobelter Weise formulieren könnte.

Wer sich mal mit gewaltfreier Kommunikation beschäftigt hat, weiß, dass es die Möglichkeit gibt, Ehrlichkeit in einer sehr angenehmen Form auszudrücken. Geht zwar nicht in jeder Situation, aber allein, dass man es ab und zu versucht ist schon ein guter Anfang.
 
Kanns nicht einfach sein, dass die Schwester zwar optisch schöner (weil z.B. 10 Jahre jünger) ist, aber die eigene Frau einfach liebenswerter ist ?
Ich finde Miss Jolie auch schöner als meine Frau ... und trotzdem ist sie nicht sauer auf mich. Während ich schon ein wenig bös wegen Mr. Decaffinato bin...
 
ich hab mit einer hofer verkäuferin keine beziehung

natürlich hast du das! Zwar nur temporär, aber wer hat dir wohl das Zeug in das Regal gestellt?? Dies stellt ebenso eine Beziehung dar, denn du bist in gewisser Weise auf sie angewiesen und in dieser Form besteht ein Bezug zueinander. Bezug ist ein Element von Beziehung... ;)
 
natürlich hast du das! Zwar nur temporär, aber wer hat dir wohl das Zeug in das Regal gestellt?? Dies stellt ebenso eine Beziehung dar, denn du bist in gewisser Weise auf sie angewiesen und in dieser Form besteht ein Bezug zueinander. Bezug ist ein Element von Beziehung... ;)

aso..ja...:kopfklatsch:

und die ehrlichkeit, wann ich sag, dass deppert ist, hat für die beziehung folgen....?
stellts nix mehr in die regale ?

:winke:
 

Schau, harley, ist so. Akzeptier es einfach. Ich arbeite viel mit Menschen, ich kann diese Theorie (die tatsächlich fundiert ist) jeden Tag aufs Neue überprüfen und weiß, dass sie stimmt. Warum, wie das funktioniert... ist egal.

Wenn du sie beleidigst hat das vielleicht keine Auswirkungen, da die Beziehung zu dünn ist, als das eine Konsequenz entstünde... außer, dass du ihr den Tag versaust.
Würdest du das aber bei der Verkäuferin um die Ecke machen, die dir immer ein bisschen Rabatt gibt... sähe die Sache schon anders aus. Verstehst?
 
Zurück
Oben