Erfahrungen mit Eheverträgen

B

Gast

(Gelöschter Account)
Verehrte Gemeinde!

Zwar ist es nicht akut, dennoch würde mich interessieren welche Erfahrungen mit Eheverträgen gemacht wurden.
Erfahrungsgemäß finden Damen so einen Vertrag unromantisch und lehnen diese eher ab.
Aus meiner Perspektive ist es recht pragmatisch sich über die Bedingungen zu einigen so lange man eine gute Kommunikationsbasis hat und seinem Gegenüber nicht schaden möchte.
Ist für mich so ein bisschen ein Duell aus (behaupteter?) Romantik gegen Hirn.
Eine weiterer Punkt der Diskussion ist auch ob solche Verträge in Österreich überhaupt wirksam sind? In den USA dürfte es zum guten Ton gehören und funktionieren, jedoch haben wir doch ein anderes Rechtssystem...
Ich freue mich auf Erfahrungen und zivilisiert geäußerte Kommentare und Meinungen ohne Schaum vor dem Mund.
 
Um wieviele Milllionen an Vermögen gehts?
Als Ottonormalverbraucher machst dich wsl. lächerlich, wenn auch die Situation bei der Trennung sehr beschissen sein kann!
 
Macht Sinn.
V.a wenn Vermögenswerte zb Eigentumswohnung, Haus...usw. vorhanden.
Eine Scheidung ist schon nervig genug, wenn die Vermögensverhältnisse vorab geklärt sind, wirds einfacher und billiger.
 
Ich find einen Ehevertrag überhaupt nicht lächerlich, auch nicht, wenn es nicht um Millionäre geht... :bag:
Vor gut 20 Jahren hatten meine damalige Partnerin und ich den Gedanken zu heiraten, mit der Bedingung ihrerseits, mit Ehevertrag. Der Anwalt fragte im welche Summe es sich handelt! Der Grund und die Summe waren lt.seiner Einschätzung zu gering um dieses Vorhaben weiter zu verfolgen!
 
Vor gut 20 Jahren hatten meine damalige Partnerin und ich den Gedanken zu heiraten, mit der Bedingung ihrerseits, mit Ehevertrag. Der Anwalt fragte im welche Summe es sich handelt! Der Grund und die Summe waren lt.seiner Einschätzung zu gering um dieses Vorhaben weiter zu verfolgen!
Aha! und jetzt schließt du von dir und deinen Erfahrungen von vor 20 Jahren auf alle anderen... :zensiert:
 
Alle Verträge die einen Ehepartner schlechter stellen als im Familienrecht vorgesehen gelten in Österreich als sittenwidrig und würden im Streitfall nicht halten. Kannst Dir das Geld und Deine Überlegungen ersparen:lehrer:
 
Alle Verträge die einen Ehepartner schlechter stellen als im Familienrecht vorgesehen gelten in Österreich als sittenwidrig und würden im Streitfall nicht halten. Kannst Dir das Geld und Deine Überlegungen ersparen:lehrer:
Danke für den Input. Allerdings was heißt das in der Praxis?. Kannst Du das vielleicht an gängigen Beispielen erklären was geht und was nicht?
 
der Ehevertrag muss in Notariatsaktform abgeschlossen werden, also liest der Notar Wort für Wort vor und ist auch für den Inhalt mitverantwortlich, also würde ich mal davon ausgehen, dass er nichts errichten wird, was nach dem Ehegesetz oder sonstiger Rechtsnorm zwingend nichtig ist.
 
Alles was in die Ehe mitgebracht ,dies braucht man nicht regeln.Auf diesen Dingen hat der andere Ehepartner keinen Anspruch.Es geht um Dinge welche man gemeinsam schafft ;)
 
Zurück
Oben