T
Gast
(Gelöschter Account)
Also ich finde man kann Kind/Kinder durchaus auch mit einer Selbstständigkeit vergleichen.
Da kann man auch nicht immer weg bzw. sofort alles stehen und liegen lassen, hast nich nur 40 Stunden in der Woche sondern eher das doppelte und dann musst auch noch Zeit "rausschinden" um nicht nur auf der Stelle zu treten sondern auch weiterzukommen mit dem Geschäft.
Dafür haben viele Partner ebenfalls kein Verständnis. Da spreche ich aus Erfahrung, da ich in dem Fall die Selbstständige war.
Hat mich auch weiser gemacht, heute rege ich mich nicht mehr schnell auf weil jemand keine Zeit hat und kann mir gut vorstellen nicht nur zu warten bis der Partner mit Kind Zeit für mich hat, sondern auch selbst Zeit mit dem Kind zu verbringen (was nicht immer gewünscht wird, was ebenfalls ok ist)
Aber grundsätzlich sollten Kinder kein Hindernis sein in meinen Augen![]()
Grundsätzlich ist es so das man einen Weg finden kann wenn man in einer Partnerschaft "Gemeinsam"daran Interessiert ist diese in Bestand zu halten und Zeit für einander zu finden dabei spielt es jetzt weniger eine Rolle ob es sich um eine Selbständigkeit handelt oder ein Kind .
KompromissBereitschaft ist aber schon eine Voraussetzung dafür .