Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft...??

Besonders geschätzt hat meine Freundin, wenn ich sie für ein Wochenende oder für ein zwei Wochen zu Ferien eingeladen habe. Wir waren zusammen in Wien, Paris, Strassburg, in Holland und in mehreren Städten in Deutschland und in der Schweiz sowie an der Nord- und an der Ostsee.
So gehört sich das. Miteinander die Welt erkunden.
 
Grundsätzlich gehts in dieser Diskussion für mich um die Unverschämtheit der Gäste, die ohne Gegenleistung nehmen, bzw. glauben, ihre pure Anwesenheit wäre Geschenk genug. Ich weiß aber auch nicht, ob ich das als Gastgeberin nach so langer Zeit so einfach ändern könnte/wollte. Wenn man eine Gefälligkeit oder ein Geschenk einfordert, ist es ja auch nicht mehr das, was es sein sollte.

Wer das tut, darf sich aus meinem Freundes und Bekanntenkreis verabschieden. Für immer.
 
Meine damalige Affäre ist mit seiner Familie verreist und ich fragte ihn darauf spaßhalber, ob er mir ein Souvenir mitnehmen würde. Er sagte sofort ja, mit der Bedingung, wenn er es schafft, das Souvenir still und heimlich zu kaufen.
Natürlich hab ich ihm im Laufe der Affäre, auch kleinere Geschenke gemacht (Zum Geburtstag, Weihnachten, etc).

Ist wie in jeder Art von Beziehung, ein Geben und Nehmen.
 
Wer das tut, darf sich aus meinem Freundes und Bekanntenkreis verabschieden. Für immer.

Hm. Der Ton macht die Musik. Man kann auch jemanden bitten, etwas zu tun. Wenn diese Bitte im Sinne einer Gegenleistung erfolgt, ist es für mich trotzdem ein Einfordern. Manchmal hat man halt ein Brett vor dem Kopf und merkt gar nicht, dass etwas aus dem Gleichgewicht gerät.
 
Ef typisch kommt schon wieder das schon fast zwanghaft 'anders sein wollen"zum Vorschein.
Mir wäre das zu anstrengend, da lasse ich mich lieber treiben...

Ich glaube es geht weniger darum zwanghaft anders zu sein, sondern eher darum historisch gewachsene Zwänge Mal abzulegen.
Sich selbst und dessen Werte zu vertreten.

Ich finde es sehr sehr viel einfacher ich selbst zu sein, als mit zu schwimmen. Ich muss somit nicht drauf achten, das ich ja richtig mit schwimme ;)
 
Grundsätzlich gehts in dieser Diskussion für mich um die Unverschämtheit der Gäste, die ohne Gegenleistung nehmen, bzw. glauben, ihre pure Anwesenheit wäre Geschenk genug.

Meine Zeit ist mir wertvoll, ich habe auch nur begrenzt Zeit.
Wenn "du" mich einladen möchtest als Gast, dann ist es dir doch auch wichtig das ich da bin.
Oder wäre es dir lieber ich geb das Geschenk ab und geh wieder?
Weil meine Anwesenheit ist anscheinend "nicht genug"?
Ich bin noch so aufgewachsen: ich lade dich ein weil ich Zeit mir dir verbringen möchte ... nicht um eine Dankbarkeit heldenhaft hervorheben zu müssen, das man eingeladen wurde ... Sorry dann möchte ich keine Einladung wenn es darum geht irgendeine Gegenleistung zu erwarten. Sei es materieller Art oder anders.

Wenn ich jemand einlade dann ohne Klauseln. Ich will Zeit mit dir verbringen ich lade dich ein das war's. Ich will keine Geschenke nichts mit danke sondern möchte nur das "du" da bist :)
 
Wenn ich jemand einlade dann ohne Klauseln. Ich will Zeit mit dir verbringen ich lade dich ein das war's. Ich will keine Geschenke nichts mit danke sondern möchte nur das "du" da bist :)
Wenn du allerdings immer wieder kommst (und das sogar Jahre lang) hier liebevoll versorgt wirst, dann kannst du auch mal eine Gegenleistung bringen. Auch nette Einladungen basieren auf ein Geben und Nehmen.
 
Wenn du allerdings immer wieder kommst (und das sogar Jahre lang) liebevoll versorgt wirst, dann kannst du auch mal eine Gegenleistung bringen. Auch nette Einladungen basieren auf ein Geben und Nehmen.

in diesen Fällen ist ja eine Gegeneinladung oder ein Treffen „zu Dir oder zu mir“ nie möglich gewesen - weil gebunden... insofern ist die „Gastgeber-Rolle“ seit Jahren einseitig besetzt...
 
Meine Zeit ist mir wertvoll, ich habe auch nur begrenzt Zeit.
Wenn "du" mich einladen möchtest als Gast, dann ist es dir doch auch wichtig das ich da bin.
Oder wäre es dir lieber ich geb das Geschenk ab und geh wieder?
Weil meine Anwesenheit ist anscheinend "nicht genug"?
Ich bin noch so aufgewachsen: ich lade dich ein weil ich Zeit mir dir verbringen möchte ... nicht um eine Dankbarkeit heldenhaft hervorheben zu müssen, das man eingeladen wurde ... Sorry dann möchte ich keine Einladung wenn es darum geht irgendeine Gegenleistung zu erwarten. Sei es materieller Art oder anders.

Wenn ich jemand einlade dann ohne Klauseln. Ich will Zeit mit dir verbringen ich lade dich ein das war's. Ich will keine Geschenke nichts mit danke sondern möchte nur das "du" da bist :)
Grundsätzlich ja, selbstverständlich ja! aber: die te lädt immer ein, stellt immer das Essen und immer die Getränke. Da kann ich schon verstehen, dass sie sich nicht wertgeschätzt fühlt, wenn sie immer gibt, die Besucher aber nie.

Ich persönlich kann diese automatisierte mitbringselei auch nicht leiden, ich bin auch sauschlecht darin, hab nie was passendes daheim oder vergesse was zu besorgen. Aber so zwischendurch mach ich gerne Mal eine kleine Freude, einfach so. Weil man den anderen gern hat, weil man ihn zu schätzen weiß und vielleicht den guten Kaffee oder was es halt gibt beim Besuch.

Ich mag auch kaum klassische Mitbringsel bekommen (Stichwort wein und Pralinen) die treffen eh selten den Geschmack. Aber über die 10 eier von den Hühnern der einen Freundin, die immer die Eierkartons von uns bekommt, über die hab ich mich sehr gefreut, weil's eben von Herzen kommt.
 
Grundsätzlich ja, selbstverständlich ja! aber: die te lädt immer ein, stellt immer das Essen und immer die Getränke. Da kann ich schon verstehen, dass sie sich nicht wertgeschätzt fühlt, wenn sie immer gibt, die Besucher aber nie.

Sorry aber ich lade niemand ein damit ich wertgeschätzt werde. Ich lade ein weil ich Wertschätzung geben möchte.
Wenn sie das Gefühl hat sie wird nicht wertgeschätzt was sie alles macht: es zwingt sie keiner dazu das zu machen.
Sie macht sich die Arbeit aus freien Stücken. Ladet die Leute bewusst ein.
Die Intention dahinter ist das wichtigste.
Ich erwarte mir keine Wertschätzung, wenn es darum geht welche zu geben?
 
Sorry aber ich lade niemand ein damit ich wertgeschätzt werde. Ich lade ein weil ich Wertschätzung geben möchte.
Wenn sie das Gefühl hat sie wird nicht wertgeschätzt was sie alles macht: es zwingt sie keiner dazu das zu machen.
Sie macht sich die Arbeit aus freien Stücken. Ladet die Leute bewusst ein.
Die Intention dahinter ist das wichtigste.
Ich erwarte mir keine Wertschätzung, wenn es darum geht welche zu geben?
Ich glaube du verdrehst hier die Tatsachen. Natürlich ladet sie die Gäste gerne ein, aber wenn ich keine Gegeneinladung irgendwann (und das nach Jahren) bekomme, pfeiff ich auch drauf, weil es eben nur einseitig ist. Die Gegeneinladung fällt in diesem Fall weg, also können die Gäste auch mal was mitbringen und das schlicht und einfach als Wertschätzung.
 
Aber so zwischendurch mach ich gerne Mal eine kleine Freude, einfach so. Weil man den anderen gern hat, weil man ihn zu schätzen weiß und vielleicht den guten Kaffee oder was es halt gibt beim Besuch.

ja, genau! Das meinte ich!! (Und 10 Eier vom Bauern fände ich SENSATIONELL!!)
 
Zurück
Oben