Partnerschaft in der jeder seine eigene Wohnung oder Haus hat

Aber Ihr habt zusammen gelebt. Und wenns halt nicht klappt dann geht jeder seiner Wege.
Aber was ist mit der Wohnung bzw. dem Haus? Keiner der beiden Partner hat die Möglichkeit, den anderen finanziell zu entschädigen und alles muss verkauft werden.
Dann kannst wieder von vorne beginnen.
Ich habe heute eine passende Wohnung für mich und meine Tochter und die werde ich niemals verkaufen.
Damit schließe ein zusammenziehen mit einer Frau nicht aus.
Wirtschaftlich möchte ich aber unabhängig bleiben.
So meinte ich das mit dem Rückzugsgebiet.
 
mal ein paar tage da, dann dort; man muss krempel (kleidung, toilettartikel etc..) permanent umadumführen und vorplanen was man in den paar tagen braucht wenn man nicht vieles doppelt kaufen möchte.
wenn ich mir nicht eine zweite bürste und ein zahnbürstl leisten kann, rennt sowieso was schief. :D
 
:D
Man muss ja nicht gleich zu Radikallösungen greifen ;). Es reicht, sich einmal über das "Was wäre, wenn" Gedanken zu machen. Damit Negativszenarien einen nicht ganz unvorbereitet treffen.

Der Vergleich mit dem Flugzeug hinkt schon allein deswegen, weil die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes minimal ist.

Im Vergleich zum Flugzeugabsturz ist vor allem die Wahrscheinlichkeit einer Scheidung höher, gehen wir von 50% aus. Hast du eine Ahnung, warum die Scheidungsrate in Wien so hoch ist? Stadtstress?
 
Aber was ist mit der Wohnung bzw. dem Haus? Keiner der beiden Partner hat die Möglichkeit, den anderen finanziell zu entschädigen und alles muss verkauft werden.
Dann kannst wieder von vorne beginnen.
Ich habe heute eine passende Wohnung für mich und meine Tochter und die werde ich niemals verkaufen.
Damit schließe ein zusammenziehen mit einer Frau nicht aus.
Wirtschaftlich möchte ich aber unabhängig bleiben.
So meinte ich das mit dem Rückzugsgebiet.

Haus hab ich selber und bei Scheidung würde ganz klar meine Frau drin bleiben. Würd nie die Kids aus Ihrer Umgebung reissen. Haus Wohnung etc ist mir persönlich egal, hauptsache Kinder gehts gut.
 
Haus hab ich selber und bei Scheidung würde ganz klar meine Frau drin bleiben. Würd nie die Kids aus Ihrer Umgebung reissen. Haus Wohnung etc ist mir persönlich egal, hauptsache Kinder gehts gut.
Sehr rücksichtsvoll:up:
Was machst aber , wenn deine Frau geht, dir die Kinder lässt und die Hälfte vom Besitz haben will.
 
Sehr rücksichtsvoll:up:
Was machst aber , wenn deine Frau geht, dir die Kinder lässt und die Hälfte vom Besitz haben will.

Tja in dem Fall wär sie Unterhaltspflichtig. Auch für Frauen ist es nicht einfach "Tschüss" zu sagen.

Ausserdem: Hätte hätte Fahrradkette. Wenn ich mich in der Ehe mit Scheidungsszenarien befasse obwohl diese nicht im Raum stehen dann läuft was falsch
 
Ist dieser thread hier die forsetzung eines anderen oder so ähnlich? Die überschrift ist für mich keine frage, sondern liest sich eher wie die antwort auf eine frage. Und das in der ersten antwort etwas von offener beziehung steht, machts nur noch verwirrender.
 
Im Vergleich zum Flugzeugabsturz ist vor allem die Wahrscheinlichkeit einer Scheidung höher, gehen wir von 50% aus. Hast du eine Ahnung, warum die Scheidungsrate in Wien so hoch ist? Stadtstress?
Weiß nicht, bin Burgenländer ;)
Stadtneurotiker treffe ich in Wien aber schon immer wieder.

Bei uns bauen die meisten ein Haus miteinander oder gehen zumindest in eine Genossenschaftswohnung. Da überlegt man sich eine Scheidung vielleicht ein paar Mal öfter als wenn man lapidar auf Miete wohnt.
 
Weiß nicht, bin Burgenländer ;)
Stadtneurotiker treffe ich in Wien aber schon immer wieder.

Bei uns bauen die meisten ein Haus miteinander oder gehen zumindest in eine Genossenschaftswohnung. Da überlegt man sich eine Scheidung vielleicht ein paar Mal öfter als wenn man lapidar auf Miete wohnt.


Ja, im Heanzenland ticken die Leute noch richtig. :):winke:
 
Ja, im Heanzenland ticken die Leute noch richtig. :):winke:
Ja, wobei ich etwas nördlich des Heanznlandes beheimatet bin ;)
Und so viele Unterschiede zu Euch Kärntnern haben wir hinsichtlich Nestbau vermutlich auch nicht - nur dass Eure Nester im Schnitt etwas höher angesiedelt sind ;).
 
wenn ich mir nicht eine zweite bürste und ein zahnbürstl leisten kann, rennt sowieso was schief. :D


das mein ich nicht... aber wenn man jetzt z.b. sagt "ein verlängertes wochenende" in der anderen wohnung braucht man ein paar mal gewand, schuhe, schmuck etc.. dann geht man villeicht aus auch noch und schon hat man ein ordentliches packl beinand. dann gfallt einem das dann doch nicht was man mithat und schon ists blöd.

wenn man ein sofawochenende macht ists natürlich einfach.
 
... aber wenn man jetzt z.b. sagt "ein verlängertes wochenende" in der anderen wohnung braucht man ein paar mal gewand, schuhe, schmuck etc.. dann geht man villeicht aus auch noch und schon hat man ein ordentliches packl beinand. dann gfallt einem das dann doch nicht was man mithat und schon ists blöd.
Noch schlimmer wirds, wenn man dann langsam den Überblick verliert, was wo ist: "Hab ich die Schuhe jetzt eigentlich wegg'schmissn oder sind die bei ihr ???" vs. "Ahhhh... da ist mein Pullover!" :lol::lol::lol:
 
Ich hatte mal ein Fernbeziehung und habe einfach das meiste immer hin und her geschleppt.

Duschbad usw. habe ich einfach dort gekauft und gelassen.
 
haben das alles rund 2 jahre mitgemacht; es war uns beiden mit der zeit lästig.

Lästig ist's sicher, aber in vielen Landgegenden ohne Arbeitsplätze ist es völlig normal, dass die Männer Montags auspendeln und Freitags heimkommen. :schulterzuck:Da bleibt dir wenig übrig. Wenn man in der Stadt 2 Wohnungen mit 500m Entfernung hat, ist's eher lächerlich.
 
Zurück
Oben