Partnerschaft in der jeder seine eigene Wohnung oder Haus hat

oftmals machen auch die lebensumstände ein zusammenziehen unmöglich. vor allem je älter man wird, umso mehr hat man sein leben so gestaltet, dass man einen ortswechsel einfach nicht mehr machen kann oder möchte.
 
oftmals machen auch die lebensumstände ein zusammenziehen unmöglich. vor allem je älter man wird, umso mehr hat man sein leben so gestaltet, dass man einen ortswechsel einfach nicht mehr machen kann oder möchte.

Praktisch ist es, wenn einer der Partner in schöner Wohnlage lebt, das macht den Umzug deutlich erstrebenswerter. :) In Favoriten zwei Blocks weiter ziehen, ist nit der Hit.;)
 
oftmals machen auch die lebensumstände ein zusammenziehen unmöglich. vor allem je älter man wird, umso mehr hat man sein leben so gestaltet, dass man einen ortswechsel einfach nicht mehr machen kann oder möchte.
Oder es geht halt nicht von heute auf morgen und man muss sich ein paar Jahre gedulden. Aber wenn es passt, ist es auch kein Problem. :)
 
Mein's wär's auch nicht. Ich möchte den Alltag mit dem Partner (er)leben, obwohl der schon auch eine Herausforderung sein kann. Ich möchte die Auf und Ups einer Bez. leben, woran man mehr zusammenwächst.
Aber ich glaube, dass auch das gegenseitige Modell funktionieren kann, wenn es eine gute Partnerschaft ist.
A Beziehung in ders nur Auf und Ups gibt, das ist natürlich was :lalala::undweg:

oftmals machen auch die lebensumstände ein zusammenziehen unmöglich. vor allem je älter man wird, umso mehr hat man sein leben so gestaltet, dass man einen ortswechsel einfach nicht mehr machen kann oder möchte.

Zur not fragt man halt einen der Pfleger ob er einen die 3 Zimmer weiter schieben kann:vorsichtig::undweg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange habt ihr euch vorher gekannt und wie lange dauerte deine erste Ehe?
Meine 1. Ehe war jugendlicher Leichtsinn. Wir waren mal in der gleichen Berufsschule und haben nach dem wieder Treffen, nach 2 Monaten geheiratet.
Gehalten 1 Jahr, 3 Monate, wenn ich konsequent gewesen wäre, hätte es nur die 3 Monate gegeben.
 
Was machst aber , wenn deine Frau geht, dir die Kinder lässt und die Hälfte vom Besitz haben will.
Sie hat nur zur hälfte Anspruch auf den Besitz den ihr gemeinsam geschaffen habt, was dir vorher gehörte, ist auch nachher deines.
Dass sie für die Kinder Unterhaltspflichtig ist, wurde schon erwähnt.
Aber was ist mit der Wohnung bzw. dem Haus? Keiner der beiden Partner hat die Möglichkeit, den anderen finanziell zu entschädigen und alles muss verkauft werden.
Wegen materiellem bleibe ich in keiner gescheiterten Beziehung.
Ich habe heute eine passende Wohnung für mich und meine Tochter und die werde ich niemals verkaufen.
Dann gibt es auch kein Problem, das ist deine Wohnung und somit muss sie im falle einer Trennung gehen.
 
Vielen Dank für deine Info.
Einfach war es damals trotzdem nicht.
Vollzeitjob, ein schulpflichtiges Kind, die finanziellen Probleme blieben mir wenigstens Großteils erspart.
Jeder von uns hat im Leben seine Erfahrungen gemacht , die einen Menschen prägen.
Außerdem wird man mit zunehmendem Alter vorsichtiger. Man ist nicht mehr so unbekümmert, wie in jungen Jahren.
 
Zurück
Oben