Partnerschaft in der jeder seine eigene Wohnung oder Haus hat

Dann lass uns an deinen reichhaltigen Erfahrungen teilhaben :D
ich will doch nicht dein und so manch anderes weltbild zerstören. :D

ihr (also du und etliche andere die denken, beziehung in getrennten wohnungen unterscheiden sich um soviel von beziehungen in einer wohnung) macht nur einen grossen fehler...
ihr setzt anscheinend "getrennt lebend" mit desinteresse gleich...

klar, wenn mir meine beziehung (getrennt lebend) wurscht ist...dann interessiert es mich nicht, was er die restliche zeit macht und was in seiner wohnung vorgeht....
dann interessiert es mich nicht ob die fenster dreckig sind, ob der heizungsableser kommt, ob der lurch unter der couch wilde partys feiert oder ob der nachbar oberhalb schon wieder deppat rumplärrt, usw.usf.

wenn man es so handhabt, dann geb ich dir allerdings recht...dann ist gescheiter, man sucht sich eine affäre, zieht ab und zu freundliche nasenlöcher und der rest kann einem am arsch vorbeigehen.

aber nicht jede "getrennte wohnung" -beziehung rennt so ab. ;)
 
ihr setzt anscheinend "getrennt lebend" mit desinteresse gleich...
Nein, das war/ist nicht meine Meinung.
Sofern es sich nicht um eine Fernbeziehung (Arbeit, Vorbeziehung, Kinder)handelt, sind mir persönlich, Beweggründe für getrennte Wohnsitze unschlüssig.
Ich möchte einen Menschen den ich mag um mich haben und weiter gedacht, ok mag jetzt materiell sein, denke ich dass ich das Geld für die doppelten Mietpreise, Betriebskosten usw. lieber in die Partnerschaft investiere, seien es schöne gemeinsame Wochenenden oder auch ein weiterer Urlaub wäre da schon drinnen.
Ich verbrauche das lieber selbst, als einen Vermieter zu unterstützen.
 
Nein, das war/ist nicht meine Meinung.
Sofern es sich nicht um eine Fernbeziehung (Arbeit, Vorbeziehung, Kinder)handelt, sind mir persönlich, Beweggründe für getrennte Wohnsitze unschlüssig.
Ich möchte einen Menschen den ich mag um mich haben und weiter gedacht, ok mag jetzt materiell sein, denke ich dass ich das Geld für die doppelten Mietpreise, Betriebskosten usw. lieber in die Partnerschaft investiere, seien es schöne gemeinsame Wochenenden oder auch ein weiterer Urlaub wäre da schon drinnen.
Ich verbrauche das lieber selbst, als einen Vermieter zu unterstützen.
Ich bin ja auch ein Verfechter getrennter Wohnungen und halte das auch so. Einen grossen Teil der Zeit verbringt man ja eh hier oder dort gemeinsam, aber ich brauche einfach das Gefühl, ich könnte, wenn ich will, in meine eigene Wohnung und manchmal will ich eben auch einfach dort für mich sein. Alleine. Und das nicht nur nach einem Streit, sondern im besten Einvernehmen.
 
Ich würde das SUPER finden mit den getrennten Wohnsitzen. Endlich niemandem mehr hinterher räumen. Nicht um die Fernsteuerung kämpfen. Aufstehen ohne den Vorwurf zu Hören "jetzt hast mich schon wieder geweckt". Essen machen, das schmeckt. Nicht jedesmal betteln, dass auch sie einmal den Geschirrspüler ausräumt. Sich nicht jedesmal rechtfertigen müssen, wenn man zum Sport geht (…kommst eh bald wieder, weißt wegen dem Kochen am Abend. Hoffentlich geht sich das dann aus…). Nicht bei JEDEM Bier hören "trinkst schon wieder?" um ein Viertelstunde später den Ergänzungssatz zu hören "holst mir auch eins?". Soll ich weiter machen?

Ich meine das in keinster Weise ironisch...
Aber gibt es wirklich heute zu Tage noch solche Beziehungen?
Egal wer wem untergeordnet ist....sorry für die Ausdrucksweise, aber das hört sich schrecklich an.
 
Beweggründe für getrennte Wohnsitze unschlüssig.
Ich möchte einen Menschen den ich mag um mich haben
du hast deine partnerin/frau immer um dich? respekt, dann seid ihr von beruf tochter/sohn? :cool: :D

zu den unschlüssigen beweggründen...weil du es bist, geb ich dir einen:

ich komm montag bis mittwoch um halb 8 abend nach hause... ess was und leg nicht ladylike meine füss am tisch... wenn ich mich vom fernseher genug berieselt hab lassen, schlaf ich ein...
in der früh, wenn der wecker ratscht, schau ich deppat...schau nochmal deppat.... steh auf, trink ein glas wasser, schau immer noch deppat... wandere halbblind unter die dusche und fahr arbeiten... bis ich in der arbeit bin, kenn ich mich auch meistens schon aus. :D

mein partner kommt wochenbeginn nicht vor 23,24 uhr nach hause...
meistens lieg ich schon im halbschlaf und krieg grad noch die "habs endlich geschafft, bin daheim"-nachricht mit. (es soll zusammenlebende partner geben, die nicht mal wissen, wann der partner nach hause gekommen ist. :cool: :D )

und jetzt du....zusammen zu leben nur um nicht alleine zu schlafen? ehrlich? o_O
ich bin schon gross, ich fürcht mich nicht mehr alleine zu schlafen. :D
und mein partner ist happy, dass er zumindest paar nächte die woche genug platz im eigenem bett hat....sofern es die unsere katzen erlauben. :D

ok mag jetzt materiell sein, denke ich dass ich das Geld für die doppelten Mietpreise, Betriebskosten usw. lieber in die Partnerschaft investiere, seien es schöne gemeinsame Wochenenden oder auch ein weiterer Urlaub wäre da schon drinnen.
Ich verbrauche das lieber selbst, als einen Vermieter zu unterstützen.
und nur zusammenleben aus diesem grund...wäre für mich wieder nichts.
... die urlaube, wochenenden, kurztrips, etc. sind auch so drinnen. ;)
 
Ich finde das gerade nicht lustig...
Er jammert hier quer durch einige Threads über seine Beziehung. Will a eigene Wohnung. Warum trennt er sich nicht? Nimmt sich die eigene Wohnung? Entweder füttert sie ihn durch oder es ist halt sein Fetisch. Oder die Story stimmt nicht und er sucht an Mitleidsfick. :schulterzuck:
 
Ein Lebensmodell wie vieles andere auch,etwas umständlich wie ich finde.....für manche vielleicht sogar der einzige Weg eine Beziehung führen zu können....
 
Er jammert hier quer durch einige Threads über seine Beziehung. Will a eigene Wohnung. Warum trennt er sich nicht? Nimmt sich die eigene Wohnung? Entweder füttert sie ihn durch oder es ist halt sein Fetisch. Oder die Story stimmt nicht und er sucht an Mitleidsfick. :schulterzuck:

Egal wie....sein Kaffee.
Und solltest du mit dem Mitleidsfick richtig liegen, wenn er eine dazu findet... sei es ihm vergönnt.
 
Egal wie....sein Kaffee.
Und solltest du mit dem Mitleidsfick richtig liegen, wenn er eine dazu findet... sei es ihm vergönnt.
Ich hab ja auch meine ernsthaften Momente. Vielleicht kommt er ja aus irgendwelchen Gründen nicht von ihr los, es gibt ja auch Frauen, die bei ihren prügelnden Männern bleiben, aber mir fehlt da halt irgendwie das Verständnis.
 
Ich hab ja auch meine ernsthaften Momente. Vielleicht kommt er ja aus irgendwelchen Gründen nicht von ihr los, es gibt ja auch Frauen, die bei ihren prügelnden Männern bleiben, aber mir fehlt da halt irgendwie das Verständnis.

Du mir auch....und nicht nur irgendwie.
Trotzdem hat mich das vorab zu lesen, doch gelinde gesagt schockiert.
 
Ich meine das in keinster Weise ironisch...
Aber gibt es wirklich heute zu Tage noch solche Beziehungen?
Egal wer wem untergeordnet ist....sorry für die Ausdrucksweise, aber das hört sich schrecklich an.
Das hat mit Unterordnung nichts zu tun, das ist Gewohnheit und solche Zustände gibt's jede Menge. Das belegen die hohen Scheidungraten.
 


weil sich da hinz und kunz zu schön in der dualität gegenseitig einzementieren....
es gibt auch noch ganz andere formen des zusammenlebens.
zb.
- getrenntes wohnen unter der woche, gemeinsamer wohnsitz am wochenende.
- getrennte (schlaf)zimmer (soll es ja häufig geben), was auch eine form des getrennter wohnens sein kann als das "ein schlafzimmer, küche, bad, wohnzimmer-modell".
- zwei getrennte wohnungen in einem haus.
- einen palast mit 1000m2 wohnfläche, der es ermöglicht sich auch bei einem gemeinsamen wohnsitz genug freiraum zu schaffen.
- uswusf.

so wie etliche der gerade behandelten themen hier im liebe/beziehung/partnerschafts-eck des ef dreht sich auch beim wohnen schlicht alles um die frage nach art & weise des individuellen freiraums. scheinbar das allerheiligste aktueller li/ebensentwürfe.....
 
Zurück
Oben