Partnerschaft in der jeder seine eigene Wohnung oder Haus hat

Es hat doch auch viel mit der persönlichen Flexibilität und Platz machen im Leben zu tun.
Würde ich alles aufheben,wäre auch bei mir alles zum Bersten voll.
Und wir haben verdammt viel Platz zuhause. Es ist leichter alles vorzuschieben als zu sagen, nein,ich spring nicht, ich bleib lieber in der alten,bewährten Suppe.
@Mitglied #505719 da zieh ich den Hut vor dir. Dass du dich mit dem Alter nochmal so flexibel gezeigt hast.
Diese alten Dinge(Fetzen), und seien sie noch so wertvoll
(gewesen)die man in echt eh nie wieder trägt,
gehören raus im meinen Augen.
Und damit meine ich nicht das alte Hochzeitskleid.
Das entsorgen dann die die nach mir kommen. Doch diese unnötigen Wäscheberge, die die Verwandtschaft nach dem Begräbnis zur Sammelstelle tragen, brachten mich oft zum Nachdenken.
Irgendwann wächst man aus einem alten Leben raus in ein Neues. Und da wird im Alter oft wieder verkleinert. Und ich finde es total schön und mutig, wenn sich Menschen für die Liebe und gegen die Bequemlichkeit entscheiden. Oder nennen wir es die Altlasten. Aber ich denke dieses gemeinsame wir in neu haben viele einfach nicht intus. Muss ja auch nicht sein.es sind eben dann massive Entscheidungen ohne Netz und doppelten Boden.
Nur muss es dafür wirklich passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung - might be - sie war davor auf jeden Fall verheiratet.
Hast mit Deiner Ex einen Sohn und eine Tochter? Dann sollten wir uns per PN weiter austauschen :D
Vorname mit "S" am Anfang?

Wenn Kinder, dann war sie es nicht. Aber der Satzbau: "WIR kaufen für DICH" kam mir bekannt vor. Scheint ein fraulicher Standardsatz zu sein. :verwirrt: Dankenswerterweise gebrauchte ihn meine liebste @Roseblance :liebe: noch nie. Meine Herrenausstatter sind eh recht gediegen: Clawgear, Swedteam, Pfanner, das Schuhwerk liefert Haix und LeChameau. Farben für Männer gibt es eh nur drei: Schwarz, Grün, Camo. :)
 
Man kann aber auch mit Kindern umziehen oder zu jemandem mit Kindern ziehen. Es ergibt sich eben. Und bedeutet natürlich auch Arbeit. Besonders die Tochter hatte den einen oder anderen Vorteil durch meinen Einzug. Die Mama ist nämlich um einiges strenger .

ich rede ja von MIR und gemeinsamen kindern, und da ich ein haus hab würd ich auch zu niemandem ziehen. mein mann und ich wohnen aber eh zusammen, da stellt sich die frage nicht. aber zb jetzt getrennt zu wohnen in aufrechter beziehung mit gemeinsamen kindeen, wär nix für mich. sollten wir uns jemals trennen, werd ich mich sowieso nicht mehr an jemanden binden, weder emotional noch sonst wie...
 
sollten wir uns jemals trennen, werd ich mich sowieso nicht mehr an jemanden binden, weder emotional noch sonst wie...

Sag das nicht!
Ich hab mit über 50 die Liebe gefunden,
auch wenn ich mir das schon in jungen Jahren eingeredet hab. Und bei meiner Trennung von meiner Ex so wie du gedacht habe...
 
Zurück
Oben