Überlebt die Liebe wenn...

Z

Gast

(Gelöschter Account)
Durch ein Posting von @Mitglied #292646 angeregt, stelle ich folgende Frage....

Kann eine Beziehung die getragen von Liebe ist selbige aufrecht halten, wenn der Sex und meist einhergehend Zärtlichkeiten ..kuscheln....Küssen...jegliche Art von Körperkontakt viel zu selten zusammen ausgelebt werden oder garnicht mehr existiert?

Ich für meinen Teil glaube nicht daran, da Körperkontakt zu den Grundbedürfnissen eines Menschen gehören.
Gewiss nicht so essentiell wie Essen und Trinken, aber von der Geburt an sehr wichtig.
 
Ich bin mir ziemlich sicher nicht.

"Nur" die Liebe reicht nicht.
Eine Beziehung ist generell (meiner Meinung nach) auch Arbeit. Sowas kann nicht nur vom Gefühl getragen werden.
Da müssten sich zwei Asexuelle treffen - dann gehts.

Ich für meinen Teil glaube nicht daran, da Körperkontakt zu den Grundbedürfnissen eines Menschen gehören.
Gewiss nicht so essentiell wie Essen und Trinken, aber von der Geburt an sehr wichtig.
Da hats mal ein Experiment gegeben, wo die Babys sich selbst überlassen worden sind.
Ein paar Kinder in einen Raum - das nötigste (Essen, Kleidung..) war da. Aber Körperkontakt fehlte..
Da is das auch schief gegangen...

EDIT: Friedrich II hat das Experiment durchgeführt. Er wollte wissen, welche Sprache Kindern angeboren ist und hat sie mit dem nötigsten versorgt. Die Ammen durften kein Wort mit ihnen reden - nur Windeln wechseln.
Sein "Fazit": »Sie vermochten nicht zu leben ohne das Händepatschen und das fröhliche Gesichterschneiden und die Koseworte ihrer Ammen.«
 
Ich für mich sage auch nein.....ABER es gibt immer wieder Paare die das, zumindest eine Zeitlang, schaffen. Muss halt jeder für sich entscheiden. ist genauso leicht zu beantworten wie die Frage "Was ist schöner, große oder kleine Brüste". Frag 10 Leute, krieg 11 Antworten.
 
Muss halt jeder für sich entscheiden.
Seh' ich nicht so.

Ein Mindestmaß an Körperkontakt sollte schon da sein. Man gibt seiner Zuneigung damit gewissermaßen einen Ausdruck.
Fehlt dieser Ausdruck wirds schwierig für den Partner einzuordnen woran das liegt.

Wobei man bei der Frage auch unterscheiden müsste wie lange man schon so lebt und ob das schon immer so war...
 
Abhängig vom Alter und Gesundheitszustand und was einem persönlich wichtig ist. Ich kenne genug Paare über 60, bei denen Sex kein Thema mehr ist und auch einige um die 50, die ebenfalls sagen, dass sie damit mehr oder weniger aufgehört haben, aber trotzdem in einer Beziehung sind.
Letztlich muss es jeder für sich klären. Ich weiß jedenfalls, dass Liebe sehr unterschiedliche Gesichter haben kann und es nicht "die eine und ideale" Form gibt, man durchläuft so viele unterschiedliche Stadien im Leben und nicht zu jeder dieser Phasen ist das Thema Sexualität bedeutsam.

Für mich derzeit kann und mag ich es mir nicht vorstellen, muss es aber auch glücklicherweise nicht. ;)
 
Kann eine Beziehung die getragen von Liebe ist selbige aufrecht halten, wenn der Sex und meist einhergehend Zärtlichkeiten ..kuscheln....Küssen...jegliche Art von Körperkontakt viel zu selten zusammen ausgelebt werden oder garnicht mehr existiert?

"Nur" die Liebe reicht nicht.
Eine Beziehung ist generell (meiner Meinung nach) auch Arbeit. Sowas kann nicht nur vom Gefühl getragen werden.
Da müssten sich zwei Asexuelle treffen - dann gehts.

Stell dir mal vor einer der beiden Menschen erkrankt und kann das alles nicht mehr geben obwohl er/sie es wollte. ich habe das in meiner Familie aus der ich komme mehrfach erlebt. Es klappt. Auch wenn man sich das bei Leuten welche heute grad mal 25,35, 45 Jahre alt sind nicht so vorstellen kann. Die Menschen bei welchen ich es erlebte sind heute über 80, oder leider auch schon tot. Aber die Liebe war bis zum Schluß vorhanden.
Also es geht! Sicher nicht bei allen Menschen, aber es ist, so unglaublich es scheinen mag es ist doch vereinzelt möglich. ;)
 
Seh' ich nicht so.

Ein Mindestmaß an Körperkontakt sollte schon da sein. Man gibt seiner Zuneigung damit gewissermaßen einen Ausdruck.
Fehlt dieser Ausdruck wirds schwierig für den Partner einzuordnen woran das liegt.

Wobei man bei der Frage auch unterscheiden müsste wie lange man schon so lebt und ob das schon immer so war...

Sehe es Wie du...

Den Körperkontakt in einer Beziehung soll die Liebe...das Begehren. ..ausdrücken.
Fehlt all das, stellt es doch die Wertigkeit der Liebe und somit die der eigenen Person in Frage.

Zum Punkt Mindestmaß
Wer will entscheiden wie oft...Wie groß dieses sein soll?
Ich denke wenn Frau und Mann nicht in etwa eine gleich große Libido haben punkto Vorlieben und Experimentierfreudigkeit kompatibel sind, wird einer von beiden auf der Strecke bleiben.
Und das ist nicht der Part der weniger oft möchte.
Das Problem ist das natürlich das Verständnis vom Hungernden erwartet wird, man möchte und darf ja nicht übergriffig werden....aber wer hat Verständnis für den Part dem die Zweisamkeit schmerzlich fehlt.

Reden....kann man viel...Vorschläge bringen... (faule) Kompromisse anbieten, aber über kurz oder lang ist es zum Scheitern verurteilt.

Zur Frage wie lange...
Das kommt gewiss drauf an wie hoch die Schmerzgrenze ist..
Ob eine Trennung leistbar in unterschiedlichen Punkten ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke auch, dass Körperkontakt, Austauschen von Zärtlichkeiten und letztendlich Sex zu einer funktionierenden Beziehung gehört und kann es mir OHNE nicht vorstellen...

Was Anderes ist es natürlich, wenn der Partner aufgrund eines Ereignisses plötzlich aus der Bahn geworfen wird und durch Unfall/Krankheit nicht mehr fähig dazu ist...
Aber auch da, denke ich, kann sich ein Kompromiss finden und der "gesunde" Partner einerseits für den gehandicapten Partner da sein, sich körperliche Nähe aber außerhalb der Beziehung holt... Allerdings muss die Liebe für so eine Beziehungsform wirklich stark ausgeprägt sein...

Mr. Salt

PS: Top Thema :up:
 
Ich denke wenn Frau und Mann nicht in etwa eine gleich große Libido haben punkto Vorlieben und Experimentierfreudigkeit kompatibel sind, wird einer von beiden auf der Strecke bleiben.
Und das ist nicht der Part der weniger oft möchte.
Das Problem ist das natürlich Verständnis vom Hungernden erwartet wird, man möchte und darf ja nicht übergriffig werden....aber wer hat Verständnis für den Part dem die Zweisamkeit schmerzlich fehlt.
Reden....kann man viel...Vorschläge bringen... (faule) Kompromisse anbieten, aber über kurz oder lang ist es zum Scheitern verurteilt.

leider stellen sich diese Fragen nicht in jedem Leben so "einfach", und dann muss man sich dem trotzdem dem stellen, geht man, oder bleibt man...
Oder geht man erst garnicht in eine Beziehung um erst garnicht in diese Lage zu geraten :hmm::schulterzuck:
 
leider stellen sich diese Fragen nicht in jedem Leben so "einfach", und dann muss man sich dem trotzdem dem stellen, geht man, oder bleibt man...
Oder geht man erst garnicht in eine Beziehung um erst garnicht in dieses Lage zu geraten :hmm::schulterzuck:

Ich denke das es viele Menschen gibt, die sich bewusst mit Arbeit....exzerssiver Sport...Alkohol...Was auch immer ablenken um nicht bewusst sich mit der eigenen Unzufriedenheit auseinander zu setzten, denn dann wird erst recht schmerzlich bewusst was fehlt...falsch läuft....sich nie zu einem besseren ändern wird.
Und man so zwar nicht den einfacheren aber vielleicht bequemeren Weg geht.
 
Kann eine Beziehung die getragen von Liebe ist selbige aufrecht halten, wenn der Sex und meist einhergehend Zärtlichkeiten ..kuscheln....Küssen...jegliche Art von Körperkontakt viel zu selten zusammen ausgelebt werden oder garnicht mehr existiert?


Ja, warum auch nicht. Liebe, Intimität, Vertrauen haben nichts mit Sex zu tun. Kommt darauf wo die Prioritäten liegen. Genauso wie gefickt wird ohne Liebe, wird geliebt ohne zu ficken. Dient ja letztlich nur der Arterhaltung und dem Stressabbau.
 
Durch ein Posting von @Mitglied #292646 angeregt, stelle ich folgende Frage....

Kann eine Beziehung die getragen von Liebe ist selbige aufrecht halten, wenn der Sex und meist einhergehend Zärtlichkeiten ..kuscheln....Küssen...jegliche Art von Körperkontakt viel zu selten zusammen ausgelebt werden oder garnicht mehr existiert?

Ich für meinen Teil glaube nicht daran, da Körperkontakt zu den Grundbedürfnissen eines Menschen gehören.
Gewiss nicht so essentiell wie Essen und Trinken, aber von der Geburt an sehr wichtig.
sollte man meinen.Redet man sich auch ziemlich lang ein wenn einem am Partner etwas liegt.Im Endeffekt allerdings kann es dann sein das beide eigentlich nur darauf warten,das der jeweils andere ausspricht was beide denken.Und ja das ist autobiografisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, warum auch nicht. Liebe, Intimität, Vertrauen haben nichts mit Sex zu tun. Kommt darauf wo die Prioritäten liegen. Genauso wie gefickt wird ohne Liebe, wird geliebt ohne zu ficken. Dient ja letztlich nur der Arterhaltung und dem Stressabbau.


Ich akzeptiere deine Sichtweise, kann sie aber in keinster Weise teilen...
 
Stell dir mal vor einer der beiden Menschen erkrankt und kann das alles nicht mehr geben obwohl er/sie es wollte. ich habe das in meiner Familie aus der ich komme mehrfach erlebt. Es klappt. Auch wenn man sich das bei Leuten welche heute grad mal 25,35, 45 Jahre alt sind nicht so vorstellen kann. Die Menschen bei welchen ich es erlebte sind heute über 80, oder leider auch schon tot. Aber die Liebe war bis zum Schluß vorhanden.
Also es geht! Sicher nicht bei allen Menschen, aber es ist, so unglaublich es scheinen mag es ist doch vereinzelt möglich. ;)
Legitim.

Wo wir (nebst der Frage wann das angefangen hat bzw. ob das schon immer so war) bei der nächsten Frage sind: Gibts äußere Einflussfaktoren dafür oder kommts aus heiterem Himmel?
Bei Krankheit ist Verständnis da. "In guten wie in schlechten Tagen" ist für manche keine Floskel sondern tatsächlich noch Realität..

Ich muss aber schon auch dazu sagen: Wenn jemand heute 80 oder älter ist - das ist schon eine andere Generation. Das kann man nicht mit ab 25 jährigen vergleichen...
Eine Scheidung - das gibts in deren Weltbild eher selten... Das ist ein gesellschaftliches Stigma das man nicht mehr loskriegt (zumindest ist das in den Köpfen so drin).
Plus: Wenns eine Krankheit is, die im Alter auftaucht, dann ist man (wenn wir bei den Ü80ern bleiben) üblicherweise schon so lange verheiratet, dass man schon so einige Höhen und Tiefen zusammen erlebt hat, dass nicht der kleinste Windhauch die Beziehung davonfegt...

Dass es möglich ist - Ja.
Aber ich bleibe dabei, dass es auf Dauer ungesund ist.
 
sollte man meinen.Redet man sich auch ziemlich lang ein wenn einem am Partner etwas liegt.Im Endeffekt allerdings kann es dann sein das beide eigentlich nur darauf das der jeweils andere ausspricht was beide denken.Und ja das ist autobiografisch

Verstehe ich dich richtig, dass du meinst "der Anfang vom Ende?"
 
Plus: Wenns eine Krankheit is, die im Alter auftaucht, dann ist man (wenn wir bei den Ü80ern bleiben) üblicherweise schon so lange verheiratet, dass man schon so einige Höhen und Tiefen zusammen erlebt hat, dass nicht der kleinste Windhauch die Beziehung davonfegt...

Dass es möglich ist - Ja.
Aber ich bleibe dabei, dass es auf Dauer ungesund ist.

Wie schon geschrieben, es gibt genug Paare ab 50 aufwärts, die aufgrund von Krankheit, hormonellen Umstellungen usw. keinen Sex mehr haben und die sich trotzdem lieben. Und Sex im Alter ist für die meisten schon weit vor dem 80er kein Thema mehr, siehe auch den Link, den ich gepostet habe.
Diese Leute haben keine Libido mehr, das ist aber nicht ungesund, sondern kann einem tatsächlich im Alter passieren und betrifft nicht gerade wenige.

Wieso man diesen Menschen dann gleich "die führen keine Liebesbeziehung" mehr unterstellen muss, erschließt sich mir nicht, zumal ich einige sehr alte Paare kenne, die mehr liebevolle Zuwendung und Innigkeit ausstrahlen, als so manches Durchschnittspaar und das ganz ohne dass sie noch miteinander ficken.
 
Relativiert wohl auch einiges.;)
Ja und Nein - ich find' die Abgrenzung der Altersgruppen toll!

Aber ich häng' mich hier nicht auf der Häufigkeit des Sex auf - Ich versuch' mich hineinzufühlen wie's mir ginge, wenn der Partner nicht mehr wirklich schmusen oder kuscheln oder Hände halten oder... Körperkontakt haben will.
Sex ist da - für mich - auf einer anderen Ebene.
 
Was auch immer ablenken um nicht bewusst sich mit der eigenen Unzufriedenheit auseinander zu setzten, denn dann wird erst recht schmerzlich bewusst was fehlt...falsch läuft....sich nie zu einem besseren ändern wird.
Und man so zwar nicht den einfacheren aber vielleicht bequemeren Weg geht.
Ich will es mir für mich selbst ja auch nicht vorstellen,sehe / sah es aber im engsten Umfeld. Da ist der Part der körperlichen Liebe eben dann ein anderer geworden, wenn ein Mensch gepflegt werden muss/te.
Sind aber die beteiligten "normal gesund" also handelt es sich dann beim fehlen von Zährtlichkeiten um eine Art Willkührakt, weiter-auseinander-Entwicklung hätte ich schon ein großes Problem. Dem man möglichst früh entgegen zusteuern versuchen muss.

Aber ich bleibe dabei, dass es auf Dauer ungesund ist.

:up: Wie sind halt jetzt eine andere Generation ;) als die welche es noch "so weggesteckt" hatten
 
Zurück
Oben