Überlebt die Liebe wenn...

Wer will schon beurteilen, ob das, was andere haben oder nicht haben, " wirklich Liebe" ist oder nicht! Das können denk ich immer nur die betreffenden in ihrer Situation! Ich weiß, dass mein Mann mich liebt, und ich liebe ihn! Es existiert zwar auch noch Intimität zwischen uns wie Küssen, Händchen halten, umarmen und kuscheln, aber eben kein Sex mehr, und zwar schon über ein Jahrzent nicht! Er ist krank, und es geht eben nicht mehr! Ich kann nicht sagen, dass ich glücklich darüber bin, im Gegenteil! Aber das ändert doch grundsätzlich nichts an meinen Gefühlen für ihn! Könnte mir niemals vorstellen, ihn deswegen zu verlassen, nur um meine Bedürfnisse deshalb besser zu befriedigen! Da gilt es eher, andere Kompromisse für mich zu finden!


...Jepp...
 
Liebe ist mehr als Körperlichkeit. Geborgen kann man sich auch ohne Sex fühlen und je nachdem wie man die anderen Bedürfnisse abdeckt, kann ein langer gemeinsamer Weg alles Mögliche beinhalten und trotzdem erfüllend sein.
Die Frage ist - wie zeig ich meine Liebe und kommt sie auch an? Und bin ich bereit meine und die Bedürfnisse meines Partners wahrzunehmen und neue Wege zu gehen bzw zuzugestehen, falls etwas fehlt.
 
eider weiss ich nicht, wie man Textteile durchstreichen kann.
durchgestrichen
(s) durchgestrichen (/s) Ersetze die runden durch eckige Klammern ;)

BTT: Mein Statement betreffend Arrangement aufgrund Unfall/Krankheit/was auch immer bezog sich auf ein Paar, die mitten im Leben stehen und bis dato ein erfülltes Sexleben hatten... Im Alter, je nach Agilität, 80, 90, 95,... verschieben sich sicher die Prioritäten und man legt vlt. nicht mehr so viel Wert auf Sex...
Auf Zärtlichkeiten und Kuscheln aber bestimmt schon...
 
Die Frage ist - wie zeig ich meine Liebe und kommt sie auch an?
Und das find' ich mit wenig/ohne Körperkontakt schon sehr schwierig.

Man kanns Kommunizieren - aber das ersetzt keine Zärtlichkeiten.

Es braucht halt physische und psychische Stimulation damit man ein erfüllendes Miteinander auch genießen und wertschätzen kann, sodass die Liebe weiterhin bestehen bleibt.
 
Es braucht halt physische und psychische Stimulation damit man ein erfüllendes Miteinander auch genießen und wertschätzen kann, sodass die Liebe weiterhin bestehen bleibt.

Ja, im Normalfall schon und das ist auch wichtig. :)

Es gibt aber zb Krankheitsbilder in denen man nicht "geben" kann und auch diese Menschen können Wege finden ihre Liebe zueinander auszudrücken und das was fehlt eben anders abdecken.
 
Hmm je länger ich darüber nachdenke, desto mehr manövriere ich mich in ein Tetralemma. Die 1. Schwierigkeit mit der Fragestellung habe ich mit der Definition von Liebe. Was heißts das konkret? Empfindet und fühlt nicht jeder Mensch dies anders? Ein definitives JA zur Fragestellung gibts, wenn Mensch fähig ist bedingungslos zu lieben, dh heißt vollkommen wertfrei zu lieben, ganz egal wie sich die PartnerIN wie auch immer verhält oder nicht verhält. Nur, dass dies nicht so einfach ist (mal abgesehen von den eigenen Kindern vielleicht) weiß auch jeder. Also was tun? Ich denke, nein ich weiß, dass es trotzdem (egal ob noch gevögelt wird oder nicht) möglich ist. Vorstellen kann ich es mir persönlich (jetzt konkret so eine Beziehung zu führen ohne Nähe) überhaupt nicht. Was nicht heißt, dass es nicht möglich ist. Wie schon eingangs erwähnt, handelt es sich hier um ein Tetralemma und da gibts keine Lösung entweder oder. Nur ich glaube, es werden hier einfach Begrifflichkeiten vermischt. Liebe (in ihrer reinsten Form) mit partnerschaftlicher "menschlicher" Liebe. Das sind mMn 2 Paar Schuhe und können auch nicht miteinander verglichen werden.

Nur eines ist sicher hast 1. in dir selbst gefunden, ist 2. kein Thema mehr bzw. stellt sich die Frage nicht mehr, weil du einfach selbst die Liebe bist und nur mehr diese anziehst.
 
Durch ein Posting von @Mitglied #292646 angeregt, stelle ich folgende Frage....

Kann eine Beziehung die getragen von Liebe ist selbige aufrecht halten, wenn der Sex und meist einhergehend Zärtlichkeiten ..kuscheln....Küssen...jegliche Art von Körperkontakt viel zu selten zusammen ausgelebt werden oder garnicht mehr existiert?

Ich für meinen Teil glaube nicht daran, da Körperkontakt zu den Grundbedürfnissen eines Menschen gehören.
Gewiss nicht so essentiell wie Essen und Trinken, aber von der Geburt an sehr wichtig.



Ich würde sagen eher Nein.
Ausser wen Krankheit , Gebrechen oder fortgeschrittenes Alter das beeinflussen kann es teilweise oder ganz funktionieren. Die Liebe kann weiterhin für den Partner vorhanden sein, der Sex wird aber ausserhalb der Beziehung genossen.
 
Durch ein Posting von @Mitglied #292646 angeregt, stelle ich folgende Frage....

Kann eine Beziehung die getragen von Liebe ist selbige aufrecht halten, wenn der Sex und meist einhergehend Zärtlichkeiten ..kuscheln....Küssen...jegliche Art von Körperkontakt viel zu selten zusammen ausgelebt werden oder garnicht mehr existiert?

Ich für meinen Teil glaube nicht daran, da Körperkontakt zu den Grundbedürfnissen eines Menschen gehören.
Gewiss nicht so essentiell wie Essen und Trinken, aber von der Geburt an sehr wichtig.
Also für mich ist Körperkontakt mit meinem Mann (egal, ob nun bekleidet oder nackt) ein gaaaaanz wichtiger Bestandteil in unserer Ehe!! Ich persönlich könnte eher auf Sex verzichten, als auf Umarmungen, Körperkontakt bzw. Kuscheln....
Ich merke das immer dann, wenn mein Mann beruflich unterwegs ist: mir fehlt seine Nähe, sein Geruch, das Gefühl ihn zu spüren....
Ich könnte mir keine dauerhafte Beziehung / Ehe ohne diese Streicheleinheiten vorstellen...
Lg Gitti
 
Wer will schon beurteilen, ob das, was andere haben oder nicht haben, " wirklich Liebe" ist oder nicht! Das können denk ich immer nur die betreffenden in ihrer Situation! Ich weiß, dass mein Mann mich liebt, und ich liebe ihn! Es existiert zwar auch noch Intimität zwischen uns wie Küssen, Händchen halten, umarmen und kuscheln, aber eben kein Sex mehr, und zwar schon über ein Jahrzent nicht! Er ist krank, und es geht eben nicht mehr! Ich kann nicht sagen, dass ich glücklich darüber bin, im Gegenteil! Aber das ändert doch grundsätzlich nichts an meinen Gefühlen für ihn! Könnte mir niemals vorstellen, ihn deswegen zu verlassen, nur um meine Bedürfnisse deshalb besser zu befriedigen! Da gilt es eher, andere Kompromisse für mich zu finden!
exakt meine Situation,nur umgekehrt....
 
Durch ein Posting von @Mitglied #292646 angeregt, stelle ich folgende Frage....

Kann eine Beziehung die getragen von Liebe ist selbige aufrecht halten, wenn der Sex und meist einhergehend Zärtlichkeiten ..kuscheln....Küssen...jegliche Art von Körperkontakt viel zu selten zusammen ausgelebt werden oder garnicht mehr existiert?

Ich für meinen Teil glaube nicht daran, da Körperkontakt zu den Grundbedürfnissen eines Menschen gehören.
Gewiss nicht so essentiell wie Essen und Trinken, aber von der Geburt an sehr wichtig.
Sehe ich auch so.
Jeder der sich für Kinder entschieden hat, weiß das Liebe durch innigenKörperkontakt ,schmusen, trösten, loben, Nähe übermittelt wird.

Das ist gut für die Seele.
Und eine Partnerschaft braucht auch Körperkontakt, die Nahrung für die Liebesenergie
 
Tschuldige.....
Und innige Nähe.
Und wenn dies nur in eine Richtung fließt, wird sie verwelken.
Liebe sollte nicht nur der Fortpflanzung gelten, sondern, Lust und Leidenschaft.
 
60 .....würde nun oft erwähnt als das Alter, wo man diesbezüglich an einer Schwelle steht.

Ich bin vor ein paar Monaten 60 geworden , und es ist dies tatsächlich ein markanter Lebenszeitpunkt.
Beide beginnen wir Krankheiten und Mängel an unseren Koerpern zu spüren, und eben bei beiden woanders.
Natürlich ändert sich auch die Wichtigkeit von Sex in engerem Sinn.
Nach 40 Jahren gemeinsamen Lebens wird die Wertschätzung füreinander immer größer, auch wenn man sie nicht mehr in demselben Maß körperlich ausdrücken kann wie früher.

Und ich werde deshalb sicherlich nie meinen Mann verlassen , weil seine Sexualität Einbruch erlitten hat.
Denn die gemeinsame Geschichte hat eine unglaublich starke Verbindung geschaffen .
Ich selber erleide eben anders Probleme , wie mein kaputtes Knie, sodass wir auf gemeinsame Wanderungen verzichten müssen.
Und ich erlebe auf der anderen Seite, dass ich wirklich verwöhnt werde im Gegenzug, zB ( und das traue ich mich fast zu sagen ) , dass ich täglich das Frühstück ans Bett bekomme , was ich wirklich als Liebesdienst wahrnehme
 
Durch ein Posting von @Mitglied #292646 angeregt, stelle ich folgende Frage....

Kann eine Beziehung die getragen von Liebe ist selbige aufrecht halten, wenn der Sex und meist einhergehend Zärtlichkeiten ..kuscheln....Küssen...jegliche Art von Körperkontakt viel zu selten zusammen ausgelebt werden oder garnicht mehr existiert?

Ich für meinen Teil glaube nicht daran, da Körperkontakt zu den Grundbedürfnissen eines Menschen gehören.
Gewiss nicht so essentiell wie Essen und Trinken, aber von der Geburt an sehr wichtig.
Wenn der Sex aufhört, so bedeutet das ja nicht, dass man deswegen nicht mehr zärtlich sein kann, sich aneinander kuscheln und schmusen kann. Berührung ist eminent wichtig, da gebe ich dir absolut recht. Aber ich glaube nicht, dass Sex zwingend notwendig ist. Ich kann mir Konstellationen vorstellen, in denen es funktioniert, ohne Sex zu leben, wenn die Beziehung von Verständnis und Achtsamkeit dem anderen gegenüber getragen ist. Wahrscheinlich würde ich meiner Partnerin dann aber auch die Freiheit zugestehen, sich die Erfüllung ihrer Lust anderswo zu holen. Möglicherweise würde ich dabei sein wollen, einfach um auch zu sehen und es mit zu bekommen, wenns ihr gut geht, und mich mit ihr freuen können - wenn ich dazu nicht mehr in der Lage wäre. Wie gesagt, möglicherweise. Aber ich kann mir nicht vorstellen, als weitgehend gesunder Mensch langfristig in einer Beziehung zu leben, in der die Intimität und die liebevolle Berührung, das Kuscheln und der Hautkontakt fehlen. Da würde ich wohl ziemlich verdursten ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin vor ein paar Monaten 60 geworden , und es ist dies tatsächlich ein markanter Lebenszeitpunkt.

Ja, der Udo (Gott hab ihn selig) hat schon mal gesungen: Mit 66 Jahren fängt das Leben an. Ich bin mir sicher dass er`s auch mit bisserl Ironie getan hat.Obwohl er es damals, als er es erstmals tat noch nicht sebst so kannte. ;)

Oft sinds bloß Gesten, ein Wort, Blick usw. die weitaus mehr Intimität kommunizieren als ein Bussi oder Gefummel beim anderern. Kommt immer darauf an wie "präsent" man ist.

So ist es, Passt die Paarkommunikation, kann so manches „sehr Intim“ werden.

Beneidenswert die Menschen welche dazu auch eine Chance in ihrem Leben bekommen.:liebe:


Liebe ist mehr als Körperlichkeit. Geborgen kann man sich auch ohne Sex fühlen und je nachdem wie man die anderen Bedürfnisse abdeckt, kann ein langer gemeinsamer Weg alles Mögliche beinhalten und trotzdem erfüllend sein.

Die Frage ist - wie zeig ich meine Liebe und kommt sie auch an? Und bin ich bereit meine und die Bedürfnisse meines Partners wahrzunehmen und neue Wege zu gehen bzw zuzugestehen, falls etwas fehlt.

Schöne Worte. Aber ohne einem passenden Gegenüber auch nicht wirklich realisierbar.

Mir war halt bislang zu „vieles gemeinsam wichtig“ für eine Beziehung. Und somit hab ich dann halt für mich und mein Paarlebensziel „gar nichts“ :ironie: dauerhaft bekommen.:roll:

Aber noch bin ich ja nicht tot:) :lalala:
 
Ich würde sagen eher Nein.
Ausser wen Krankheit , Gebrechen oder fortgeschrittenes Alter das beeinflussen kann es teilweise oder ganz funktionieren. Die Liebe kann weiterhin für den Partner vorhanden sein, der Sex wird aber ausserhalb der Beziehung genossen.

ich wäre damit sehr unglücklich wenn ich meine Bedürfnisse ausserhalb mir holen würde,weil mein partner aus welchen gründen auch immer es net packt, mein gewissen is zu gross u ich hätte eh kein spass dabei so würde ich jede minute mit partner teilen die uns bleibt u alles zusammen machen
 
Durch ein Posting von @Mitglied #292646 angeregt, stelle ich folgende Frage....

Kann eine Beziehung die getragen von Liebe ist selbige aufrecht halten, wenn der Sex und meist einhergehend Zärtlichkeiten ..kuscheln....Küssen...jegliche Art von Körperkontakt viel zu selten zusammen ausgelebt werden oder garnicht mehr existiert?

Ich für meinen Teil glaube nicht daran, da Körperkontakt zu den Grundbedürfnissen eines Menschen gehören.
Gewiss nicht so essentiell wie Essen und Trinken, aber von der Geburt an sehr wichtig.
Kann, könnte, muß nicht - das hängt von soviel Faktoren ab. Es gibt wenig Themen zu denen sich meine eigene Meinung schon so oft gedreht hat.
Es gibt auf diese Welt jedenfalls Liebe ohne Sex, sei es im Alter, oder zwischen Eltern und Kindern, Männern und Motorräder, Frauen und Schuhen. In einer Partnerschaft wenn beide gesund sind ist das Weglassen von Sex und/oder Zärtlichkeit aus meiner Sicht zumindest ein "Qualitätsverlust" der am Gefühl der Liebe nagen kann-mal mehr, Mal weniger.
 
ich wäre damit sehr unglücklich wenn ich meine Bedürfnisse ausserhalb mir holen würde,weil mein partner aus welchen gründen auch immer es net packt, mein gewissen is zu gross u ich hätte eh kein spass dabei so würde ich jede minute mit partner teilen die uns bleibt u alles zusammen machen


Aber Du bist ja noch Jung, wen Du mal 60 bist, schon 20 Jahre mit dem Partner zusammen, aber Krankheitshalber geht es Sexuell beim Partner nicht mehr. Versetzt Dich mal Gedanklich in eine solche Lage. Das habe ich gemeint. Nicht eine Aufforderung zum Fremdgehen. Die Liebe zum Partner ist da, man verlässt ihn ja nicht. Oder anders ausgedrückt, man Unterscheidet hier zwischen Liebe und dem Sex ( sexuellem Verlangen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gerade super Sex mit einem lover und habe auch gleich meinen Mann angerufen und ihm erzählt wie toll es war und welch super Höhepunkt ich hatte, aber mit meinem Mann den ich sehr liebe genügt mir die Umarmung das küssen sein toller Geruch ich möchte ihn nie missen aber er möchte auch nicht missen das ich Sex mit anderen Männer habe und er es genießt das ich in ihren Armen zum Höhepunkt komme
 
Zurück
Oben