Überlebt die Liebe wenn...

Ich fürchte hier wird Körperkontakt mit Intimität gleichgesetzt.

Das lass uns mal Aufgliedern. ..
Wo fängt für dich Körperkontakt an und ab wo geht es in Intimität über?

Ich finde ein mal in den Arm nehmen...über den Rücken streicheln....ein Kuss...Oder beim spazieren gehen nach der Hand zu greifen, hat alles etwas von Körperkontakt UND Intimität.
 
Ja und Nein - ich find' die Abgrenzung der Altersgruppen toll!

Aber ich häng' mich hier nicht auf der Häufigkeit des Sex auf - Ich versuch' mich hineinzufühlen wie's mir ginge, wenn der Partner nicht mehr wirklich schmusen oder kuscheln oder Hände halten oder... Körperkontakt haben will.
Sex ist da - für mich - auf einer anderen Ebene.

Das sind ja oft schleichende Prozesse und nach 30-50 Jahren Ehe lassen sich wohl die wenigsten scheiden, weil es keinen Sex mehr gibt oder nicht mehr geknutscht wird.

Würde ich mit 60 oder 70 Jahren auch nicht mehr machen, mit 30, 40 oder 50 schon. Es verschieben sich ständig die Wertigkeiten und Prioritäten, das gehört dazu, bis es dann irgendwann vorbei ist, dann verschiebt sich nix mehr. ;)
 
Ich finde ein mal in den Arm nehmen...über den Rücken streicheln....ein Kuss...Oder beim spazieren gehen nach der Hand zu greifen, hat alles etwas von Körperkontakt UND Intimität.

Mit Außnahme vom Kuss würde ich all das sowohl als ein NUR "sachlicher" Körperkontakt oder als beides möglich sehen. Kommt halt auf die "Ausführung" an.
Kuss ist immer intim
 
Ich denke auch, dass Körperkontakt, Austauschen von Zärtlichkeiten und letztendlich Sex zu einer funktionierenden Beziehung gehört und kann es mir OHNE nicht vorstellen...

Was Anderes ist es natürlich, wenn der Partner aufgrund eines Ereignisses plötzlich aus der Bahn geworfen wird und durch Unfall/Krankheit nicht mehr fähig dazu ist...
Aber auch da, denke ich, kann sich ein Kompromiss finden und der "gesunde" Partner einerseits für den gehandicapten Partner da sein, sich körperliche Nähe aber außerhalb der Beziehung holt... Allerdings muss die Liebe für so eine Beziehungsform wirklich stark ausgeprägt sein...

Mr. Salt

PS: Top Thema :up:
ich denke der Sex ist hierbei noch das worauf man am ehesten verzichten kann.Das gibt es bei jüngeren und älteren Paaren immer wieder.
Folgendes Szenario .2 Menschen haben sich gefunden und leben eine Beziehung die von Anfang an einen Kompromiss beeinhaltet.
Ein kompromiss der funktioniert.Und beide schätzen sich über alles.
Dann merkt der eine und wahrscheinlich auch der andere das Ihn/Sie dieser Kompromiss immer mehr belastet. Man sieht schleichend den Partner abdriften.Obwohl man den Partner immer noch mag ist es anders und das spüren beide.
Dann passiert auch im Leben des zweiten etwas das ihn immer weiter vom Kompromiss wegbringt.
Es ist dann meiner Meinung nach fair die Frage zu stellen die man schon lang auf der Seele hat. Siehst du deine Zukunft mit mir oder xy.
Ja ist autobiografisch .Und auch wenn es für viele hier wahrscheinlich anders erscheint.Ich bin derjenige der die Frage gestellt hat und nicht der dem sie gestellt wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich mit 60 oder 70 Jahren auch nicht mehr machen, mit 30, 40 oder 50 schon. Es verschieben sich ständig die Wertigkeiten und Prioritäten, das gehört dazu, bis es dann irgendwann vorbei ist, dann verschiebt sich nix mehr. ;)
Echt, du würdest mit 60 oder 70 Jahren nicht mehr knutschen wollen, nicht mehr gestreichelt werden wollen, nicht mehr Körperwärme und Körpernähe verspüren wollen? Auch wenn der eigentliche Verkehr nicht mehr zu vollziehen ist, spielen darf man doch noch und tut auch in diesem Alter gut, denke ich.
 
Mit Außnahme vom Kuss würdeich all das sowohl als NUR "sachlicher" Körperkontakt oder als beides sehen. Kommt halt auf die "Ausführung" an.

Hmmm..
Ich sehe von mir aufgezähltes als wichtiges zwischendurch.
Nähe....Vertrautheit. ...mit gewissen Blicken und Gesten durchaus als kleine erste Einstimmung auf mehr....

Nur auf den Partner zugehen ihn zu küssen. ..Und wie auch immer weiter um Sex zu haben,.wäre mir persönlich zu wenig.
 
Würde ich mit 60 oder 70 Jahren auch nicht mehr machen, mit 30, 40 oder 50 schon. Es verschieben sich ständig die Wertigkeiten und Prioritäten, das gehört dazu, bis es dann irgendwann vorbei ist, dann verschiebt sich nix mehr. ;)
Ich glaube 60 is da so ein Knackpunkt - zu früh um "mir is eh alles wurscht" zu sagen und vielleicht zu spät um nochmal neu anzufangen.
Gleichzeitig kenn' ich aber einige, die am 60er kratzen oder schon "drüber" sind - die jetzt aber nochmal alles umkrempeln, weil die letzten Jahr(zehnt)e zu wenig hergegeben haben... Zwischenmenschlich.

Ich bin selber noch nichtmal 30. Aber egal wie lange ich lebe - zumindest ein Mindestmaß an Körperkontakt würd' ich mir schon wünschen... Schon alleine deswegen, weil ich sehe was passiert wenn das fehlt.
So wie der @Mitglied #392092 seine Erfahrungen gemacht hat und Dinge gesehen und miterlebt hat mach' ich das auch... Meine Meinung dazu kommt auch nicht von ungefähr..
 
Spontan würde ich sagen, die Liebe verabschiedet sich still und leise, wenn es keine Nähe, keine zärtlichen Blicke, keine Umarmungen und keine erfüllende Sexualität mehr gibt...
Ich glaube, daß GV mit 80+ weniger wichtig wird ;) Aber das Bedürfnis nach Zärtlichkeit bleibt wohl ein Leben lang...
 
Ich glaube 60 is da so ein Knackpunkt - zu früh um "mir is eh alles wurscht" zu sagen und vielleicht zu spät um nochmal neu anzufangen.
Gleichzeitig kenn' ich aber einige, die am 60er kratzen oder schon "drüber" sind - die jetzt aber nochmal alles umkrempeln, weil die letzten Jahr(zehnt)e zu wenig hergegeben haben... Zwischenmenschlich.

Ich bin selber noch nichtmal 30. Aber egal wie lange ich lebe - zumindest ein Mindestmaß an Körperkontakt würd' ich mir schon wünschen... Schon alleine deswegen, weil ich sehe was passiert wenn das fehlt. Meine Meinung dazu kommt auch nicht von ungefähr..

60...
Schon einige male gehört...gelesen..
Besser noch 5 oder 10 erfüllende, glückliche Jahre, als so weiter wie bisher.

Dies würde ich sofort unterschreiben...
 
Echt, du würdest mit 60 oder 70 Jahren nicht mehr knutschen wollen, nicht mehr gestreichelt werden wollen, nicht mehr Körperwärme und Körpernähe verspüren wollen? Auch wenn der eigentliche Verkehr nicht mehr zu vollziehen ist, spielen darf man doch noch und tut auch in diesem Alter gut, denke ich.

Ich habe nicht geschrieben, dass ich es nicht mehr wollen würde, sondern nur, dass ich mich nach 30 oder 40 Jahren Ehe in dem Alter nicht mehr trennen würde, wenn es das nicht gäbe. Wie es bei mir dann mal ist, wenn ich überhaupt alt werden sollte, werde ich ja sehen, darüber zerbreche ich mir auch jetzt nicht den Kopf, außer im Zuge solcher Diskussionen hier.

Die Paare, die ich kenne, wo Sex und auch Knutschen, Zärtlichkeiten kein Thema mehr sind, sind da nach und nach reingewachsen, weil es sich schleichend entwickelt hat und sie haben sich damit arrangiert, weil sie sich nicht trennen wollen.
 
Was macht denn da die Liebe aus?

Das Gesamtpaket!
Liebe ist für mich nicht nur innerfamiliär ein gutes Team zu sein (das gerne mit Liebe verwechselt wird )
sondern Freude daran Zeit bewusst gemeinsam zu verbringen
Gute Gespräche
Miteinander Lachen
Zärtlichkeit. ..Leidenschaft. ...Sexualität
Beliebig erweiterbar. ...
 
60...
Schon einige male gehört...gelesen..
Besser noch 5 oder 10 erfüllende, glückliche Jahre, als so weiter wie bisher.

Dies würde ich sofort unterschreiben...

Naja, man hört und liest über so etwas, weil so etwas eben noch immer eine Art Sensation darstellt, denn über Scheidungen mit 30 oder 40 regt sich niemand mehr auf, aber aus dem eigenen Verwandtenkreis kennt man es wohl eher weniger oder? Ich jedenfalls keinen einzigen und die führen nicht alle glückliche Ehen.
Ich nehme an, der Prozentsatz der Leute, die sich ab 60 aufwärts scheiden lassen, ist ein sehr geringer und somit vergleichsweise irrelevant, auch wenn es sie gibt.
 
Das Gesamtpaket!
Liebe ist für mich nicht nur innerfamiliär ein gutes Team zu sein (das gerne mit Liebe verwechselt wird )
sondern Freude daran Zeit bewusst gemeinsam zu verbringen
Gute Gespräche
Miteinander Lachen
Zärtlichkeit. ..Leidenschaft. ...Sexualität
Beliebig erweiterbar. ...
Leider weiss ich nicht, wie man Textteile durchstreichen kann. Wie auch immer, die ganzen Aufzählungen habe ich mit Freund/innen (auch). Das was fett und unterstrichen ist würde für mich die Liebe zur Partnerin ausmachen! Wenn das nicht gegeben ist, rede zumindest ich nicht von Liebe...
 
Besser noch 5 oder 10 erfüllende, glückliche Jahre, als so weiter wie bisher.
Und wenn das sowieso schon die Einstellung is und in der Ehe schon einiges im Argen liegt, dann geht man besser getrennte Wege.
Ich würde nicht wollen, dass ein Mensch der mich nicht mehr liebt oder den ich nicht mehr liebe jeden Tag an mein Bett kommt und seine Zeit "hergibt".

Und wenn man noch fünf klare Jahre hat ohne ans Bett gefesselt zu sein kann man immer noch genug Kontakte knüpfen und neue Leute im selben Alter kennen lernen mit denen man in eine AltersWG zieht. Es gibt schon so viele Möglichkeiten im Alter - Sogar ein Dorf für Demenzkranke. (Ja - das muss man sich erstmal leisten können...)

Zumindest sehe ich das jetzt so.
Wie das in 30 Jahren aussieht.. Das ist nochmal eine ganz andere Geschichte... Vielleicht seh' ich es dann auch so wie die @Mitglied #448038 .
Aber jetzt kann (und will) ich es nicht anders sehen.
Wie schon gesagt - es spielt auch mit ein, dass wir eine ganz andere Generation sind. Emanzipation, alleinerziehende Frauen, den Luxus dass wir überhaupt Zeit haben darüber diskutieren zu können und die Möglichkeiten (Internet, Smartphones, diverse Kanäle), dass eine Scheidung keine Schande ist und viel mehr... Das lässt mich daran zweifeln, dass ich meine Meinung dazu ändern werde...
 
Zurück
Oben