Wie alt muss man werden, um nicht mehr an den Märchenprinzen zu glauben?

Du wirst aber zugeben müssen, dass Kinder aus zerrüttelten Familien eindeutig benachteiligt sind und sicher tendenziell, weniger ihres Potentials ausschöpfen

:daumen: geb ich :daumen:

:mrgreen:

:lehrer: aber sich zu trennen oder zusammen zu bleiben kann jedes mal zerrüttet bedeuten :lehrer:

:cool: oder auch nicht :cool:

:lehrer: ich wehre mich nur gegen die verallgemeinerung dass "die jungen" es sich heute leicht machen ja leichtfertig sind :lehrer:

das ist halt mmn eine unzulässige verallgemeinerung und unterstellung

die zerrüttung ist das was angegangen werden muss

und nicht ob sich wer trennt oder nicht

:lehrer: mir ist ein paar das sich trennt und sich um sein kind(oder kinder) kümmert beim arsch lieber -als eines das beisammen bleibt und dennen dás kind /die kinder am arsch vorbei gehen:lehrer:

:lehrer: nicht das trennen ist der scheiss sondern den kindern keine geborgenheit zu geben kein vorbilld,....zu sein is der scheiss:lehrer:
 
Da ist es wohl sinnvoller, meine Energie dafür zu verwenden, darüber hinwegzukommen...

:daumen: wenn die Tatsachen auf dem Tisch sind, dann ist das ohnehin die einzige Möglichkeit... ;)

Da bin ich Deiner Meinung, auch wenn es vielleicht eine Weile verdammt weh tut. Immerhin musst Du anerkennen, dass er sich fair - sehr fair - verhalten hat, wenn er eine klare Aussprache mit Dir nicht scheut... was leider nicht bei allen Männern gegeben ist, aus welchen Gründen auch immer ... :)

da muss ich dir aus vollem Herzen zustimmen :daumen:

Liebe kann man nicht investieren, sie ist ganz einfach (da)... man kann sie hegen und pflegen und dankbar dafür sein....:)

:cool: ganz meine Meinung... :daumen:

Für mich besteht der entscheidende Punkt darin, daß man seinen Partner genauso liebt wie er ist, mit allen Fehlern und "Macken" (die ja jeder hat).

Die große "Kunst" besteht meiner Meinung nach darin, daß man sich immer wieder aufs neue bewußt macht und daran erfreut, was man an seinem Partner hat und über die Fehler hinwegsieht anstatt sich auf diese zu fixieren und nach der 100%igen Märchenprinzessin bzw dem Märchenprinz (welche es ohnehin nicht gibt) Ausschau zu halten.

Nochmal... den perfekten Mann/die perfekte Frau gibt es nicht... das ist mir schon klar... über Fehler hinwegsehen kann ich nur, wenn der Verstand ausgeschalten ist... und da kommen wir dann wieder zur Liebe... ;)


Generell zur Märchenprinzg'schichte. Da ich mein Leben aus der " es gibt keinen Zufall" Perspektive sehe, glaube ich auch nicht daran, das man seine ParterInnen zufällig findet. Sondern jede/r der einem so ins Leben schneit dient dazu, eigene Schwächen, Fehler, Unzulänglichkeiten im anderen (Spiegelprinzip) zu erkennen und an diesen zu arbeiten.

dazu muss man aber schon sehr gut reflektieren können, um das so zu sehen ;)

Generell zum Thema:
Und ich hab mir geschworen, dass ich nie wieder eine Beziehung rein aus rationalen Gründen eingehen werde, sondern eben Schmetterlinge haben will, mich fallen lassen will, rückhaltslos geben will.
.......
Ich will mich verlieben, und ich will, dass alles (zumindest für die ersten paar Wochen/Monate) passt, und ich Herzchen in den Augen habe, und Schmetterlinge im Bauch spüre.
Bevor ich das nicht habe, hab ich nicht vor, jemals wieder etwas ernsteres daraus werden zu lassen... und vögle mich halt durch die Männerwelt :D

:hmm: ... dazu fällt mir nur ein: Willkommen im Club ;)


Du wirst aber zugeben müssen, dass Kinder aus zerrüttelten Familien eindeutig benachteiligt sind und sicher tendenziell, weniger ihres Potentials ausschöpfen, als Kinder aus einer intakten, gesunden Familie und demnach eher in die Kategorie "wird nix" reinfallen.

Natürlich kommt es drauf an was man drauß macht. Aber einer aus einer zerüttelten Familie wird, auch wenn er sein Potential maximal ausschöpft, nie mit einem vergleichbaren Individuum aus einer intakten Familie mithalten können.

:fragezeichen: davon mal abgesehen, dass das Wort zerüttet heisst.. was verstehst du unter zerrütteten Familien? Was unter intakten?
Ich kenne genug Familien, die nach aussen hin wie das Idealbild aussehen ...Vater, Mutter, 1-2 Kinder... und wenn man hinter die Fassade sieht, ist von Wohlstandsverwahrlosung bis Alkoholismus, von Depressionen bis zu Missbrauch und dessen Folgen alles vorhanden... und dann gibt es AlleinerzieherInnen oder Patchworkfamilien, wo alles ok ist...
 
dazu muss man aber schon sehr gut reflektieren können, um das so zu sehen ;)

Nau, tamma a bissl herumg'scheitel'n, schreib gleich "drüber nachdenken" dann brauch i ned googl'n ... :mrgreen:

Aber ... hast schon recht. Theroretisch ne leichte Übung, praktisch ... :roll: :mrgreen:

off topic: Unwort des Jahres 2010 - refelektieren ... :kotzen::kopfab::cool:
 
......
Die beiden Beziehungen, die ich bisher hatte, die beide über 3 Jahre gedauert haben, waren reine "Verstandbeziehungen"...

... Aber ich war noch nie verliebt in einer Partnerschaft, ...

Ohne verliebt zu sein kann ich mir nicht vorstellen eine "umfassende" Partnerschaft einzugehen.

Mit "umfassend" meine ich absolut für einander da zu sein, gemeinsam zu wohnen (zumindest eine gemeinsame Wohnsituation in Angriff zu nehmen), gemeinsame Freizeitgestaltung (natürlich mit entsprechenden Freiräumen für beide), gemeinsame Lebensplanung und natürlich gemeinsamen Sex (auch wenn da andere vielleicht "mitspielen" hin & wieder....).

Alles andere ist "just 4 fun" wenn´s beiden gut tut ....

..... gefühle kommen nicht wenn man sie herbeiwünscht.....

Eben - und dass es "vice versa" 100% passt (ohne dass es sich eine Seite "einredet") ist leider auch nicht soooo häufig..... :confused:

.....
ebensowenig wie sie verschwinden wenn sie nicht erwünscht sind........

"Echtes, großes, unglückliches Gefühlskino" heilt einfach nur durch die Zeit.... :cry:

Alles andere ist nur Ablenkung (wobei ich das nicht negativ bewerte! :lehrer:).
 
:fragezeichen: davon mal abgesehen, dass das Wort zerüttet heisst.. was verstehst du unter zerrütteten Familien? Was unter intakten?
Ich kenne genug Familien, die nach aussen hin wie das Idealbild aussehen ...Vater, Mutter, 1-2 Kinder... und wenn man hinter die Fassade sieht, ist von Wohlstandsverwahrlosung bis Alkoholismus, von Depressionen bis zu Missbrauch und dessen Folgen alles vorhanden... und dann gibt es AlleinerzieherInnen oder Patchworkfamilien, wo alles ok ist...

Eine intakte Familie ist im Idealfall eine Beziehung, wo beide zufrieden sind und sich sowohl körperlich, wie seelisch "begehren" und in ihrem Kind (Kindern) aufgehen und dieses/diese zum Mittelpunkt ihres Daseins machen, trotz aller Probleme und Widrigkeiten die das Leben mitsich bringt.

Die Fassade sagt nix aus und ist deshalb irrelevant. Was nützt mir eine schöne Fassade, wenn die Innenwände voller Schimmel sind.

Alleinerzieherinnen oder Patchworkfamilien sind besser als kaputte Familien mit schöner Fassade, aber doch weit weg von ihrer Wertigkeit einer "echten" Familie. Im Gegensatz dazu bedeutet ja "Patchwork" Flickwerk und was nicht kaputt ist, muss man auch nicht flicken. Eine geflickte Unterwäsche ist zwar immer noch besser, als eine löchrige, weit weg aber von einer Unterwäsche die vollkommen in Ordnung ist. Die Nähte bzw. Narben bleiben.

Genauso ist es bei alleinerziehenden Müttern und Vätern, die eine unglaubliche Leistung bringen und meinen vollen Respekt haben. Nur ist es zeitlich meistens nicht machbar sich in dem Ausmaß zu kümmern, wie es bei 2 Elternteilen der Fall ist. Folglich und auch hier tendenziell zu verstehen haben Kinder aus Patchworkfamilien bzw. von Alleinerziehenden wesentlich häufiger psychische Erkrankungen, sind wesentlich häufiger verhaltensauffällig in der Schule, haben wesentlich häufiger Defizite im Erwachsenenleben beim anderen Geschlecht usw...


die zerrüttung ist das was angegangen werden muss

und nicht ob sich wer trennt oder nicht

:lehrer: mir ist ein paar das sich trennt und sich um sein kind(oder kinder) kümmert beim arsch lieber -als eines das beisammen bleibt und dennen dás kind /die kinder am arsch vorbei gehen:lehrer:

:lehrer: nicht das trennen ist der scheiss sondern den kindern keine geborgenheit zu geben kein vorbilld,....zu sein is der scheiss:lehrer:

Eine so wie von sissisfranzl skizzierte Ideallösung ist leider selten. Leider spielen gekränkte Egos oft eine große Rolle, so dass der eigene Stolz bzw. die eigene Eitelkeit gekränkt ist und man das Wohl des Kindes nicht selten aus den Augen verliert. Es bedarf halt großer Reife in einer Beziehung unterzugehen als Mann (ich kann nicht für die Frauen reden) ohne "Vergeltung" üben zu wollen. Vergeltung ist sehr subtil zu verstehen und die Mittel der Vergeltung sind den Beteiligten oft gar nicht bewusst und oftmals schlimmer zu ertragen, als körperliche Misshandlungen.
 
Das wiss ma ja eh ... :) :winke: Trotzdem glaube ich ... "willst du was gelten, dann mache dich selten" bzw. "erst das was man ned haben kann ist interessant".
Jein, mich interessieren keine Dinge, die ich nicht haben kann, wenn ich nicht mal von deren Existenz weiß. Im Fall der gescheiterten Beziehung, muss ich glaubhaft machen, dass sich gewisse Dinge ändern können - ich gewisse Dinge ändern kann. Das kann ich nicht, wenn ich mich gänzlich zurückziehe und den Kontakt nicht mehr suche.

"mache dich selten", naja ... Wenn ich liebe und gewinnen bzw. zurückgewinnen will, ist es etwas was gegen meine Natur spricht. Ich möchte Angebote setzen und meine Gefühle und Ideen kommunizieren, dabei aber nicht aufdringlich sein.
:lehrer: aber sich zu trennen oder zusammen zu bleiben kann jedes mal zerrüttet bedeuten :lehrer:


:cool: oder auch nicht :cool:

Auf dieses Thema bin ich hier schon eingegangen und habe klargemacht, dass ich keinen Sinn darin sehe eine zerüttete Beziehung aufrechtzuerhalten, auch nicht der Kinder wegen. Ich kann mich aber fragen, warum die Beziehung zerüttet ist, nach Wegen suchen um sie wieder zu einer florierenden zu machen. Durch Anstrengung wieder zueinander finden und den Kindern vorleben, das man vor Problemen nicht davonläuft.

Natürlich geht das nicht immer und in jedem Fall.​


:lehrer: ich wehre mich nur gegen die verallgemeinerung dass "die jungen" es sich heute leicht machen ja leichtfertig sind :lehrer:


das ist halt mmn eine unzulässige verallgemeinerung und unterstellung​

Ich sehe diese Tendenz, die Wegwerfgesellschaft macht auch vor Beziehungen nicht halt. Das Wort "Lebensabschnittspartner" liegt nicht umsonst voll im Trend.​


Verallgemeinern kann man gar nix, natürlich sagt ein gesellschaftlicher Trend oder eine Statistik Null über den Einzelfall aus. Ich vergesse manchmal das immer wieder zu betonen, weil ich es für eine logische Gegebenheit halte - mea culpa​
 
Manch eine hat so lange auf ihren Märchenprinz gewartet,dass sie mit dem Herrn der Toten Vorlieb nehmen musste.
 
Nau, tamma a bissl herumg'scheitel'n, schreib gleich "drüber nachdenken" dann brauch i ned googl'n ... :mrgreen:

Aber ... hast schon recht. Theroretisch ne leichte Übung, praktisch ... :roll: :mrgreen:

off topic: Unwort des Jahres 2010 - refelektieren ... :kotzen::kopfab::cool:

sorry... :shock:.. das Wort ist für mich ganz alltäglich... ;)

Ohne verliebt zu sein kann ich mir nicht vorstellen eine "umfassende" Partnerschaft einzugehen.

:daumen: stimme dir da zu... kann ich auch nicht... drum lebe ich jetzt doch schon einige zeit alleine :mrgreen:

Eine intakte Familie ist im Idealfall eine Beziehung, wo beide zufrieden sind und sich sowohl körperlich, wie seelisch "begehren" und in ihrem Kind (Kindern) aufgehen und dieses/diese zum Mittelpunkt ihres Daseins machen, trotz aller Probleme und Widrigkeiten die das Leben mitsich bringt.

:shock: ich glaube, du liest zu viele Märchen :mrgreen:

Alleinerzieherinnen oder Patchworkfamilien sind besser als kaputte Familien mit schöner Fassade, aber doch weit weg von ihrer Wertigkeit einer "echten" Familie.

Sorry, aber in diesem Fall muss ich dir sagen - du hast keine Ahnung wovon du sprichst... für ein Kind sind Bezugspersonen wichtig... ob die jetzt Mama, Papa, Onkel, Detlef, JaneDoe oder sonstwie heissen, ist absolut egal..

Genauso ist es bei alleinerziehenden Müttern und Vätern, die eine unglaubliche Leistung bringen und meinen vollen Respekt haben. Nur ist es zeitlich meistens nicht machbar sich in dem Ausmaß zu kümmern, wie es bei 2 Elternteilen der Fall ist. Folglich und auch hier tendenziell zu verstehen haben Kinder aus Patchworkfamilien bzw. von Alleinerziehenden wesentlich häufiger psychische Erkrankungen, sind wesentlich häufiger verhaltensauffällig in der Schule, haben wesentlich häufiger Defizite im Erwachsenenleben beim anderen Geschlecht usw...

Könntest du das bitte belegen! :)

Manch eine hat so lange auf ihren Märchenprinz gewartet, bis sie mit dem Herrn der Toten Vorlieb nehmen musste.

Warum nur eine? ;)
Irgendwie fällt mir dazu ein: nor risk, no fun :mrgreen:
 
Ob es sich lohnt für die Liebe zu kämpfen?

Ich würde sagen Ja, aber nicht so, wie es den Anschein hat. Wenn man unglücklich verliebt ist, oder frisch getrennt ist, will man oft nichts mehr als in der Nähe der Person zu sein.

Meist entsteht ein unglaublicher Drang, der anderen Person klar zu machen, wie sehr man sie liebt. Man denkt sich "Wenn er/sie nur wüsste wie sehr ich ihn/sie liebe, dann muss er/sie doch zu mir kommen!".

Aber da kann ich jedem Betroffenen nur sagen: tu's nicht. Wir alle sind schon mal in diese Falle getappt und meist haben wir's nur noch schlimmer gemacht.

Verliebtheit hat meiner Meinung nach nichts mit Liebe zu tun. Die Verliebtheit hält oft nur 2, maximal 3 Monate an und dann ist die Person auch nur ein Mensch der neben euch aufwacht. Liebe kommt erst wenn man viel Zeit mit der Person verbringt.

So kämpft man meiner Meinung nach richtig um Liebe:
Kämpfe zuerst mit dir selbst. Werde dir bewusst, dass du die Person vielleicht nie wieder siehst. Nimm diese Liebe und lasse sie frei. Beschäftige dich, mache was dir gefällt. Wenn man verliebt ist, ist man meist voller emotionaler Energie - die man nutzen kann um sich kreativ auszuleben.

Wenn man es geschafft hat, die Liebe freizulassen, also die Illusionen "ich kann nicht ohne ..." usw. abgestreift hat, geht man mit neuen Karten auf das ganze zu. Vor allen Dingen hat man sich selbst bewiesen, dass man sehr wohl ohne sie/ihn kann. Und diese Unabhängigkeit ist ein großer Attraktivitätsbonus. Und falls diese Menschen jetzt zusammenkommen, dann ist es das schönste was es gibt.

Ich habe ein Mal diese Erfahrung gemacht, als eine Ex mich verlassen hat. Ich habe irgendwo das Zitat "Wenn du liebst, lass die Liebe frei. Kommt sie zurück, gehört sie dir, für immer." gelesen und sie (nach 2, 3 Monaten schmerzhafter Funkstille von mir ausgehend) spontan angerufen und es hat wieder funktioniert.

Nach einer Zeit des Herzschmerzes den geliebten Menschen doch noch zu bekommen ist echt der Gipfel - das absolute Top in meinem Leben gewesen. :)

Wir haben uns später leider aufgrund der Lebensumstände wieder getrennt, aber sind bis heute die besten Freunde.

Die beiden Beziehungen, die ich bisher hatte, die beide über 3 Jahre gedauert haben, waren reine "Verstandbeziehungen"...
100% ohne Gefühle? ;)
 
Generell zum Thema:

Bevor ich das nicht habe, hab ich nicht vor, jemals wieder etwas ernsteres daraus werden zu lassen... und vögle mich halt durch die Männerwelt :D

das ist ja schon ein guter ansatz, das wird die männerwelt erfreuen.......:daumen:
 

Nur, für mich ist Unendlichkeit einer Beziehung kein Wert an sich. Für mich sind Liebe, Vertrauen, Wertschätzung, Paartnerschaft, Respekt, (erotischer)Gleichklang, Glück, Zufriedenheit, persönliche Entfaltungsmöglichkeit etc. etc. anzustrebende Werte. Egal, wie kurz oder lange ich diese finde. ;)

Man kann zwar auch die Unendlichkeit einer Beziehung anstreben oder erwarten; aber diesen Aspekt hat man weit weniger selbst in der Hand als die anderen von dir aufgezählten Werte.

Natürlich hab auch ich den Wunsch, dass das, was jetzt grad so toll ist, ewig währt. Ich hab aber eben auch schon erlebt, dass es ganz anders gekommen ist.

Daher versteh ich genau, was du meinst. Das, was ich hatte, war wunderschön, auch wenn's nicht ewig gedauert hat. Und ich möchte diese Zeit um nichts auf der Welt missen.

Jedenfalls habe ich diesen Anspruch der Ewigkeit jetzt nicht mehr. Ich lebe ohnehin in der Gegenwart oder versuche zumindest so gut ich kann in der Gegenwart zu leben. Und ich genieße den Augenblick, das Jetzt. Natürlich, vom derzeitigen Standpunkt aus wünsche ich mir, dass es immer so bleibt. Dass ich auch noch in 40 Jahren diese Beziehung habe. Aber ich setze es nicht voraus. Und ich erwarte es auch nicht.
 
Jedenfalls habe ich diesen Anspruch der Ewigkeit jetzt nicht mehr. Ich lebe ohnehin in der Gegenwart oder versuche zumindest so gut ich kann in der Gegenwart zu leben. Und ich genieße den Augenblick, das Jetzt. Natürlich, vom derzeitigen Standpunkt aus wünsche ich mir, dass es immer so bleibt. Dass ich auch noch in 40 Jahren diese Beziehung habe. Aber ich setze es nicht voraus. Und ich erwarte es auch nicht.

Genau das meine ich....:daumen:
 
naja, wenn mir jemand sagt: du bist die richtige und ich lieb dich so wie du bist, mit all deinen fehlern, obwohl du ein morgenmuffel bist und manchmal zickig und hysterisch und aggressiv etc blabla - dann ist das vollkommen in ordnung. damit könnt bzw kann ich wunderbar leben, da hätte ich auch keinen druck.

... manchmal bin ich einfach nur schwierig und lästig und dumm und mühsam. ;) und dann hätt ich eben druck - den druck, doch nicht zu genügen oder eben doch immer alles und vor allem mich unter kontrolle haben zu wollen.


du bist die richtige und ich lieb dich alte zicke, obwohl du hysterisch unordentlich, eine türmchenbauerin und eine vollzeitchaotin bist.
obwohl du rauchst, mein leben durcheinandergebracht hast, manchmal miesepetrig bist oder einfach müd oder lausig drauf.

weil du meins bist.

ich will eine frau, die mit beiden füßen im leben steht, kein kindermädchen braucht (sorgen macht man sich eh trotzdem immer!), auch mal alleine sein kann, jedem, der mir was tun will, in das wadl beißt, mit mir trainieren geht, manchmal die frau hinter einer starken frau ist, manchmal selber die starke frau steht.

die manchmal herzerln in den augen hat, mir manchmal den arsch aufreißt, bis zum knubbel im genick (obwohl ich doch gar nix gemacht hab! :roll: ), ein anderes mal wieder dinge versteht, die man/ frau gar net verstehen kann.
du bist für mich die reason why god made a girl.

und NEIN, du bist beileibe keine prinzessin, sondern ein braunäugiges monster mit einem riesengroßen herz und den meisten sommersprossen von ganz überhaupt.

und das klügste haserl, das auf diesem planeten herumhoppelt!


und hübsch bist du außerdem. :p :bussal:

und wenn man so was wie dich hat, braucht man keinen märchenprinzen, weil die sind eh fürn hugo - weil sie eben gezwungenermaße die erwartungen, die man hat, enttäuschen. (egal ob männlich oder weiblich)

aber eines: arrangieren mit etwas, das grad daherkommt, würd ich mich nie.
zammraufen ja, gerne.
aber ich nehm nix in kauf - ich kann nur aus liebe über vieles hinwegsehen.
so wie eine gewisse dame das auch bei mir macht.


jetzt ist das ganze leider in eine liebeserklärung ausgeartet.
aber ich denke, die quintessenz kommt auch für die nicht-haserln rüber. :oops:

zu deinem anderen posting: was heißt, du erwartest nicht, mich in 40 jahren noch zu haben?
ich bin dann erst 80 (oder so) und werd dir zahnlos und am krückstock nicht von der seite weichen!
 
OH - MEIN - GOTT!

Was für eine Liebeserklärung, da steigen einem die Tränen in die Augen... :herzen:
 
Aber wir können nicht für alle zur Verfügung stehen, und deshalb bleibt den meisten nur B-Qualität :haha:
 
OH - MEIN - GOTT!

Was für eine Liebeserklärung, da steigen einem die Tränen in die Augen... :herzen:

was soll ich sagen? ich heul mich grad weg :oops: :hurra:

und das nach..

... ömm (*grübel*)

... :hmm:

uuurvielen jahren! ;)

uuuuur vielen :mrgreen: (nur weilst ned weißt WIE VIELE :cool:)

zu deinem anderen posting: was heißt, du erwartest nicht, mich in 40 jahren noch zu haben?
ich bin dann erst 80 (oder so) und werd dir zahnlos und am krückstock nicht von der seite weichen!

weilst dann nimmer gehen kannst :hahaha:

ich sagte - ich wünsch es mir. aber ich setz es nicht voraus (vor allem nicht im hinblick auf mein gegenwärtiges glücklich sein) ;)

zum rest: ich bin sprachlos. wow. wirklich. (gibt's da keinen in-ohnmacht-fall-smiley?) :bussal: :bussal: :bussal: :bussal: :bussal:
 
Aber wir können nicht für alle zur Verfügung stehen, und deshalb bleibt den meisten nur B-Qualität :haha:

Dein erstes Posting und gleich ein Highlight! In Verbindung mit dem Avatar bist du in der Tat der Märchenprinz....;)

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

@lorelay und moni: Geh schreibts bitte nicht so liebevoll, sonst rührt sich mein Herzerl auch noch.......;) :)
 
Suess!

Jedenfalls habe ich diesen Anspruch der Ewigkeit jetzt nicht mehr. Ich lebe ohnehin in der Gegenwart oder versuche zumindest so gut ich kann in der Gegenwart zu leben. Und ich genieße den Augenblick, das Jetzt. Natürlich, vom derzeitigen Standpunkt aus wünsche ich mir, dass es immer so bleibt. Dass ich auch noch in 40 Jahren diese Beziehung habe. Aber ich setze es nicht voraus. Und ich erwarte es auch nicht.
und NEIN, du bist beileibe keine prinzessin, sondern ein braunäugiges monster mit einem riesengroßen herz und den meisten sommersprossen von ganz überhaupt.
[...]
jetzt ist das ganze leider in eine liebeserklärung ausgeartet.
aber ich denke, die quintessenz kommt auch für die nicht-haserln rüber. :oops:

:daumen: "Ich will genau das, was sie hatte."
 
Zurück
Oben