S
Gast
(Gelöschter Account)
Ich liebe es, wenn ich nach einem Arbeitstag am nächsten Morgen in einen meiner Threads reinschau und den Wiener, Yucca und Konsorten lese....es erheitert...vielen Dank, you made my day....
zum Thema Respekt...ich respektiere Eure individuelle Wirklichkeit und Wahrheit...zum Thema Wertschätzung...ich lege Wert auf Gundsätzlich jede " Meinung " auch auf welche, die mich zum Schmunzeln veranlassen...erinnert mich an den Begriff der "gnadenlosen Wertschätzung" ( selbst beim größten Vollkoffer gibt es irgendetwas das ich wertschätzen kann und das suche ich - gnadenlos - auch wenns manchesmal dauert..). Ich bringe Euch ( wiel ihr gar nicht so große Vollkoffer seid ) sogar die Wertschätzung entgegen, zu erklären warum Ihr Widersprüche ortet...kontroverse Meinungen erhält man am leichtesten wenn man "des Teufels Advokat" spielt - einerseits die eigene innere Einstellung vertreten und zur richtigen Zeit Argumente entgegen der eigenen inneren Einstellung bringen...das geht natürlich nur, wenn man Emotionen aus Diskussionen heraus lässt...der Grund dafür ist allerdings wieder Wertschätzung - ich lege Wert auf Meinungen. ( jetzt hab ichs zum X-ten Mal erklärt...irgendwann begreifts sicherlich auch der Letzte.. - bin jo Optimist)
Wenn mir danach ist, dann widerlege ich eine Behauptung mit einer Behauptung...eh scho wissen...wie man in den Wald hinein ruft...allerdings ist es meistens eine Behauptung, die wenn man ein wenig drüber nachdenkt, fundiert ist - wenn nicht, lohnt sich hinterfragen. Die Unterscheidung ob eine Verhaltensweise in unserer oder einer anderen Kultur erlernt ist existiert in diesem Fall nicht, weil dieser Bereich sozialen Verhaltens in allen Kulturen gleichermassen erlernt ist. Andernfalls müsste es genetisch bedingt sein. Ist etwas nicht genetisch "programmiert" dann muss es erlernt ( geprägt ) sein. Tiere leben eher nach evolutionsbedingten Erfolgskonzepten als wir - unser evolutionäres Erfolgskonzept sähe völlig anders aus als wir in unserer Kultur heute durch Einflüsse wie Kirche, Moral, Gesellschft etc. leben... Grundsätzlich sind wir Rudeltiere, die keine größeren Rudel als rd. 120 Personen anlegen und innerhalb dieser Rudel Großfamilien - weitgehend ohne Paarbildung - anlegen. Die Rudelgröße wird heute noch sichtbar, wenn man den Bekanntenkreis des Menschen überprüft - jenen Bekanntenkreis zu dem aktive soziale Verbindungen bestehen zB. anhand der Anzahl der Telefonnummerneinträge in Handys....
zum Thema Respekt...ich respektiere Eure individuelle Wirklichkeit und Wahrheit...zum Thema Wertschätzung...ich lege Wert auf Gundsätzlich jede " Meinung " auch auf welche, die mich zum Schmunzeln veranlassen...erinnert mich an den Begriff der "gnadenlosen Wertschätzung" ( selbst beim größten Vollkoffer gibt es irgendetwas das ich wertschätzen kann und das suche ich - gnadenlos - auch wenns manchesmal dauert..). Ich bringe Euch ( wiel ihr gar nicht so große Vollkoffer seid ) sogar die Wertschätzung entgegen, zu erklären warum Ihr Widersprüche ortet...kontroverse Meinungen erhält man am leichtesten wenn man "des Teufels Advokat" spielt - einerseits die eigene innere Einstellung vertreten und zur richtigen Zeit Argumente entgegen der eigenen inneren Einstellung bringen...das geht natürlich nur, wenn man Emotionen aus Diskussionen heraus lässt...der Grund dafür ist allerdings wieder Wertschätzung - ich lege Wert auf Meinungen. ( jetzt hab ichs zum X-ten Mal erklärt...irgendwann begreifts sicherlich auch der Letzte.. - bin jo Optimist)
Wer oder was lässt Dich zu dem Entschluss kommen, dass unser Verhalten erlernt ist? Kann es nicht auch sein, dass die Verhaltensweise in anderen Ären oder Kulturen angelernt war/ist?
Du widerlegst eine Behauptung schlichtweg mit einer anderen Behauptung. Warum ist es so, dass in der Tierwelt manche Arten monogam, andere wieder polygam leben? Ist das auch erlernt?
Wenn mir danach ist, dann widerlege ich eine Behauptung mit einer Behauptung...eh scho wissen...wie man in den Wald hinein ruft...allerdings ist es meistens eine Behauptung, die wenn man ein wenig drüber nachdenkt, fundiert ist - wenn nicht, lohnt sich hinterfragen. Die Unterscheidung ob eine Verhaltensweise in unserer oder einer anderen Kultur erlernt ist existiert in diesem Fall nicht, weil dieser Bereich sozialen Verhaltens in allen Kulturen gleichermassen erlernt ist. Andernfalls müsste es genetisch bedingt sein. Ist etwas nicht genetisch "programmiert" dann muss es erlernt ( geprägt ) sein. Tiere leben eher nach evolutionsbedingten Erfolgskonzepten als wir - unser evolutionäres Erfolgskonzept sähe völlig anders aus als wir in unserer Kultur heute durch Einflüsse wie Kirche, Moral, Gesellschft etc. leben... Grundsätzlich sind wir Rudeltiere, die keine größeren Rudel als rd. 120 Personen anlegen und innerhalb dieser Rudel Großfamilien - weitgehend ohne Paarbildung - anlegen. Die Rudelgröße wird heute noch sichtbar, wenn man den Bekanntenkreis des Menschen überprüft - jenen Bekanntenkreis zu dem aktive soziale Verbindungen bestehen zB. anhand der Anzahl der Telefonnummerneinträge in Handys....
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: