Fernbeziehung

Sicher. Aber meiner Meinung nach nicht in einer gemeinsamen Wohnung.

In einer großen Wohnung oder noch besser in einem Haus dürfte es generell funktionieren. Allerdings mMn nicht in einer 60-qm-Wohnung, in der man sich nicht aus dem Wege gehen kann.
 
na endlich san ma von fernbeziehung auf getrennt/zusammen wohnen gekommen :mrgreen:

Nunja ... 2 Jahre Fernbeziehung ergibt recht wenig Nettozeit miteinander.
seh ich ned so, es kommt drauf an wie man sie verbringt... ich trau mich behaupten, ich hab mit meinem partner mehr zeit verbracht als so manch andere beziehungen gleichen zeitraums....

kommt halt immer drauf an was man unter "zeit zusammen" versteht....

Meine persönliche Meinung - nur weil man zusammenlebt muss es nicht "Qualitativ" in der Beziehung sein ! Und nur weil man nicht zusammen lebt muss das nicht heißen dass es unqualitativ ist !
danke :daumen:
ich lebte früher auch 08/15 mit meinen partnern.... nur meine jetzige beziehung is qualitativ einfach die beste und das sag ich nicht nur weils "aktuell" ist...


wäre ich in einer fernbeziehung würde ich (in meinen augen) negative verhaltensweisen (nix grundsätzlich störendes, eher kleinigkeit) viel eher tolerieren (weil man sich ja nicht so oft sieht), als wenn diese verhaltensweisen im zusammenwohnen auftreten würden.
gut, dass du in deinen augen geschrieben hast :mrgreen:
ich toleriere nicht mehr und nicht weniger als ich es tun würde, würden wir zusammenwohnen

aber vermutlich ist mein bzw. unserer zugang ein anderer....seine wohnung ist genauso meine wie umgekehrt...wenn der grossputz ansteht, putz ich seine wohnung als wäre es meine...
er ist zwar ein braver, aber fensterputzen oder dass man auch im letzten winkerl staubsaugen kann, das sieht er als mann halt nicht :cool:
dafür eignet er sich hervorragend zum mikrowelle putzen, ich hätt den nerv nicht dazu in jede rille mitn fetzen reinzuwischen....aber so wird es halt aufgeteilt, während ich 4 fenster putze bitzelt er daweil die mikrowelle nieder :mrgreen:
auch wenn eine neueinrichtung ansteht machen wir das gemeinsam...

im endeffekt führen wir genau so eine beziehung wie andere nur halt in zwei wohnungen aufgetrennt...


Sicher. Aber meiner Meinung nach nicht in einer gemeinsamen Wohnung.

Es kommt wieder auf die Größe an;) Wohnungsgröße natürlich.

Darling, da muss ich Dir sehr ungerne mal recht geben. ;)
ich ned :mrgreen:
ich kann mir auf 160 m² genauso am arsch gehen wie auf 60m² ...meiner meinung nach kommt es drauf an, wie die einzelnen ticken....

bevor der meinige meine "bedienungsanleitung" intus hatte, verging auch ein zeitl.... :mrgreen:
er kam aus einer beziehung mit einem "typischen" weibchen...und das bin ich halt so ganz und gar ned...
ich weiss nicht für wen es anfangs mühsamer war
für mich ihm klarzumachen, dass ich mein was ich sag, oder für ihn mir zu glauben, dass es stimmt.

beispiel:
was willst'n heute essen?
hmm, is mir wurscht
na geh sag, pizza oder lieber schnitzel
es is mir wurscht
na geh, hilf ma auf was hast eher einen gusto??

ok, bedienungsanleitung die erste:
wenn du mich fragst was ich essen will, dann sag ich dir entweder ein schnitzel oder eine pizza oder es is mir wurscht... du kannst dich immer drauf verlassen wenn ich sag, es ist mir wurscht, dass es mir wirklich wurscht is und nicht sowas wie magieeeeee erwarte wo ich etwas bevorzuge und wenn du es erahnst, wir dann auf wolke 7 davonflattern und wenn du es nicht erahnst, dass dann ein grosses drama mit hinterfragen der beziehung einhergeht...

das aber mal zu "erlernen" und auch wirklich zu glauben wenn man es nicht gewohnt ist, is halt ned so einfach....

dann das thema "bespassung"...
es dauerte auch seine zeit als er begriff, dass er ned für meine bespassung verantwortlich ist, dass es momente gibt wo ich einfach stillschweigend (kaum zu glauben, ha :mrgreen:) herumknotze ohne dass ich ein trauma durchlebe, weil er eventuell vor tagen etwas falsches gesagt hat...

ich bin ein mensch der seinen mund aufmacht... in der minute und ned tage später dem anderen hinknallt und sag: ja damals hast ja....

früher war für ihn "schweigen= ui, ich hab irgendwas verbrochen, oder ich hab mich ned genug gekümmert, oder irgendwas is im busch"

und zum thema bespassung mein absolutes lieblingsbeispiel

zweites gemeinsames frühstück (das erste kam überraschend, da gabs nur eine alte semmel :mrgreen:)
er macht frühstück.... i schlürf wie linus mit seiner schmusedecke zum tisch, schmier ma mei buttersemmel, als auf einmal von vis-a vis text produziert wurde.... jede menge text sogar :shock: :shock:
ein entsetzter fragender blick zu ihm
er: ähm... keinen text in der früh?
ich... kopschüttelnd nhh nhhh

damit war es erledigt und er sagt heute noch es ist so herrlich ned reden zu müssen, weil sonst der andere sich dann "ungeliebt" vorkommen könnte

ähm, was wollt ich eigentlich sagen? :oops: :mrgreen:
ahja...
fakt ist, wir könnten ohne weiteres zusammenwohnen, weil wir mittlerweile so eingespielt sind, dass wir auch auf wenigen m² uns ned am arsch gehen würden, weil wir den anderen sein lassen und jeder tut was er gerade will ohne das gefühl haben zu müssen, die gefühle des anderen zu verletzen.... (nach'n motto; wenn i ab und zua tua was i momentan wü, dann wirfst ma glei vor i verletz dei gefühl...danke woiferl)

aber wir wollen uns anschweigen weil wir gerade keinen bock haben zum quasseln, aber ned uns anschweigen weil wir von mo-do spät abends von der hacke heimkommen und einfach zu k.o. sind...

wenns verständlich ist was ich meine....das haben aber sehr viele "zusammenwohner".... wenn man die zeit natürlich dann auch zur "partnerzeit" dazurechnet.... ja, dann is unserer nettozeit vermutlich geringer... :schulterzuck:

Kommen dann aber trotzdem nicht irgendwann die Fragen auf:
Wenn man die Haushalte zusammen legt, kann man sich was Grösseres/Schöneres leisten?
.....hat man finanzielle Entlastung.
also das wären so ziemlich die letzten gründe zusammenziehen zu wollen, wenn ich mir geldfragen schon anfangs einer beziehung stelle, dann möcht ich ned wissen wieviel dreckwäsche am ende einer beziehung gewaschen wird...



.....weiters glaub ich, dass so etwas auch nur dann in Frage kommt, wenn keine (gemeinsamen) Kinder im Spiel sind.
da geb ich dir recht.... selbst unsere katzen :mrgreen: tun mir immer leid, wenn sie mama 5 tage ned sehen

tschuidigung für den vielen text, aber mir war danach... bevor ich jetzt SEINE hemden bei MIR DAHEIM bügeln geh :cool: :mrgreen:
 
Ich darf mal fortsetzen :mrgreen:

beispiel:
was willst'n heute essen?
hmm, is mir wurscht
na geh sag, pizza oder lieber schnitzel
es is mir wurscht
na geh, hilf ma auf was hast eher einen gusto??

es is mir wurscht.
Gut, dann bestell ich Pizza.
(Pizza kommt)
Schnitzel wär mir aber doch lieber gewesen.
 
ja genau, das meinte ich ja.... nur so tick ich halt ned, wenn ich sag is mir wurscht, dann bin ich einfach "zu bequem" zu entscheiden und nimm was ich krieg... rein ohne erwartungshaltung :mrgreen:
 
Bin in einer Fernbeziehung seit über 3 Jahren.. Er: Amerika, Ich: Deutschland ;)

Fernbeziehungen funktionieren auch nur, wenn beide den Willen haben das durchzuziehen .. Auch wenn es manchmal schwer ist.
 
als auf einmal von vis-a vis text produziert wurde....

:mrgreen: ...dafür du aber jetztn, ha?
ich brauch für meins grad mal einen zweizeiler der alles ausdrückt:

ich bin, wenns denn einen gibt, dem herrgott ewig dankbar, dass er mir eine frau geschickt hat die andiniert is, wenn sie in einem schuhgeschäft länger als fünf minuten braucht :cool:
 
:mrgreen: ...dafür du aber jetztn, ha?
ich hab mich halt gehen lassen :oops: :mrgreen:

ich brauch für meins grad mal einen zweizeiler der alles ausdrückt:

ich bin, wenns denn einen gibt, dem herrgott ewig dankbar, dass er mir eine frau geschickt hat die andiniert is, wenn sie in einem schuhgeschäft länger als fünf minuten braucht :cool:
:mrgreen: Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
 
Nunja ... 2 Jahre Fernbeziehung ergibt recht wenig Nettozeit miteinander. Mal sehen was noch kommt. Ob es auf die Dauer wirklich erfüllend ist, den anderen nur auf Skype zu sehen und gemeinsame Unternehmungen, ein gemeinsames Leben auf Urlaub und gelegentliche Wochenenden zu beschränken ... das wir sich zeigen.
Eine Beziehung führen ist eigentlich mehr als sich auf Facebook zu deklarieren und ansonsten zwei getrennte Leben leben.
Was viele leider vergessen haben, was erschreckend unmodern geworden ist: Gemeinsamkeit. Miteinander ein gemeinsames Leben. Kann schön sein. Ist es auch.

Wer gibt dir das Recht zu behaupt ich würde eine Beziehung "auf dem Papier" führen?
Ich denke die Quantität sagt genau nix über die Qualität einer Beziehung aus. Lieber sehe ich meine Freund einmal pro Woche und genieße jede Sekunde mit ihm in vollen Zügen als wenn ich eine Beziehung hab in der man sich jeden Tag sieht und sich in Wahrheit eh nix mehr zu sagen hat. Zudem ist mittlerweile auch wissenschaftlich nachgewiesen, dass Partner, die eine Fernbeziehung führen, viel besser übereinander Bescheid wissen und viel mehr miteinander kommunizieren, wie "normale" Pärchen.

Ja genau ein "gemeinsames Leben" ist ein Lebensmodell, dass ich in gewisser Weise ablehne. Warum? Weil mich "Wir mögen keine Pizza, wir bleiben lieber daheim vor dem TV, wir tragen lieber Baumwollpyjama" einfach ankotzt. Für mich besteht eine Beziehung aus zwei ICHs, die beide ihren eigenen Weg gehen und gleichzeitig wissen, dass der Partner da ist, um einem die Hand zu reichen, wenn der Weg allein zu steil wird!
 
@ pickats

Danke ! :daumen: In anderen Worten mit Sicherheit :mrgreen: wollt ich grad inhaltlich selbiges niederschreiben ! In jeder Zeile bin ich bei dir / euch , und ich / wir (er) leben selbiges ....

@ Gitarristin

:daumen: ;) sehr schön beschrieben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Quantität sagt genau nix über die Qualität einer Beziehung aus. Lieber sehe ich meine Freund einmal pro Woche und genieße jede Sekunde mit ihm in vollen Zügen als wenn ich eine Beziehung hab in der man sich jeden Tag sieht und sich in Wahrheit eh nix mehr zu sagen hat.

ein "gemeinsames Leben" ist ein Lebensmodell, dass ich in gewisser Weise ablehne. Warum? Weil mich "Wir mögen keine Pizza, wir bleiben lieber daheim vor dem TV, wir tragen lieber Baumwollpyjama" einfach ankotzt. Für mich besteht eine Beziehung aus zwei ICHs, die beide ihren eigenen Weg gehen und gleichzeitig wissen, dass der Partner da ist, um einem die Hand zu reichen, wenn der Weg allein zu steil wird!

Besser kann man das nicht Sagen. :daumen:

Hatte mal eine Fernbeziehung, fing nicht als solche an, war auch nie so gedacht. Waren davor 2 Monate zusammen, in der Fernbeziehung dann 6 Monate. Sie wohnte in der Schweiz, etwas über 600 km mit dem Auto. Alltags-Langeweile gabs nicht, bin mit ihr zb. mal 500 km gefahren und 2 Stunden im Stau gestanden - das bemerkte ich erst im Nachhinein. Guter Gesprächsstoff ging uns NIE aus. NIE.

Wirklich negativ waren nur die Kosten. Pro Wochenende 1200km, das meiste davon Italienische Autobahnen und Mautpreise, und dann gabs da noch ein Schweizer Preisniveau, dass an sich schon heavy war, Ausflugsdestinationen waren die großen italienischen Seen… caro, molto caro.. naja.. man lebst nur einmal ;)

Alltagslangeweile in Beziehungen. Manchmal scheint mir, dass viele genau das wollen.
Was mich betrifft: schwere, sehr schwere Allergie. Dafür ist das Leben einfach zu kurz.
 
"Wir mögen keine Pizza, wir bleiben lieber daheim vor dem TV, wir tragen lieber Baumwollpyjama"
also wir bleiben auch lieber zu Hause, essen keine Pizza, trinken eine gutes Weinderl und vergessen dann ganz selbstverständlich auf den Pyjama. Alles andere ist zwar aufregend und mühsam, erotisch und befriedigend wird's aber dann doch nur in vertrauter Umgebung.
 
Wir hatten auch z.B. Studienbedingt und dann durch jeweils ein Auslandsjahr insgesamt über 3 1/2 Jahre eine Fernbeziehung und es funktionierte ist jedoch nichts das ich irgendwie anstreben würde.
Zeitlich befristet durchaus ok - zumal man es ja auch immer einmal Umstände geben kann die einem keine Alternative lassen und wenn man jemanden der etwas weiter entfernt wohnt neu kennen lernt würde man ja auch nicht direkt umziehen, bevor man sich wirklich gut kennt, aber als Dauerlösung für Jahre hinweg ohne Ende in Sicht käme es definitiv nicht in Frage !

Man sieht sich einmal die Woche und hat dann noch die "ganzen" Urlaube miteinander - sorry, aber dann habe ich schon Freunde mit denen ich dieser Definition nach schon fast eine Beziehung führe, weil ich sie öfters sehe und vermutlich auch mehr von ihnen weiß und mit ihnen teile als mit jemandem den ich so selten sehe...

...allerdings ist eine Fernbeziehung wie böse Zungen behaupten für einige Paare vielleicht gar keine so schlechte Idee, weil sie so den vermeintlichen Nicklichkeiten des Zusammenlebens aus dem Weg gehen und der Partner so für sie überhaupt erträglich wird. ;)
 
*
Ok, Ich fahre auch 178 km...

Warum >>> Eine Grossstadt hat mich einfach nicht mehr verdient... *

Immerhin ging das 3 Jahrzehnte lang gut... *

Leider findet man hier im Forum kein Frau, die einem vom Gegenteil überzeugen könnte..

:winke:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben