Habe mich gerade durch diesen Thread gelesen!
@Mitglied #469517 , ich muss sagen, gerade hat sich mein "Bild" von dir, dass ich bisher hatte, sehr verschoben!
Ich bin gleichermaßen entsetzt und erschüttert, wie du mir leid tust!
Ich vermute, du hast selbst genug dieser Gewalt erlebt, Schäden davongetragen und versuchst es jetzt irgendwie zu rechtfertigen!
Ich streite nicht ab, dass man in einem Moment der absoluten Hilflosigkeit, also im Affekt, soweit kommen kann, Gewalt einem Kind oder auch Erwachsenen gegenüber auszuüben! Das kann passieren, vielleicht sogar verständlich, ist aber IMMER FALSCH und IMMER zu verurteilen!!! Ausnahme SELBSTVERTEIDIGUNG!
KINDER sind unsere Schutzbefohlenen, sie sind klein und müssen bestimmte Dinge erst lernen!
Es ist die Aufgabe von Eltern und sonstigen Erziehern, ihnen bestimmte Regeln, den sozialen Umgang miteinander und dem späteren Leben als auch Erwachsene vorzuleben und zu vermitteln! Gewalt gegenüber anderen ist gesetzlich verboten! ZU RECHT!
Warum darf man es dann deiner Meinung nach bei Kindern??? Weil sie schwächer sind? Du der Stärkere???
Eben wurde gesagt "Ich erwarte Respekt von meinen Kindern!" Verdienen Kinder keinen Respekt?
Sind sie erst Menschen, wenn sie erwachsen geworden sind???
Gewalt als Erziehungsmaßnahmen ist ein Armutszeugnis! Ein bloßes Machtausüben gegenüber Schwächeren, die sich nicht wehren können!
Ich hatte selbst eine Kindheit, in der Gewalt, Willkür, Angst machen und Herabwürdigung vorherrschten! Ich kann mich noch genau erinnern, wie jede Ohrfeige, jeder Schlag, jede Tracht Prügel weh getan hat! Körperlich, aber noch schlimmer seelisch!
Gewalt ist angsterzeugend! Sonst nix! Es lässt ein Kind doch nicht versteht, warum es dieses oder jenes nicht tun soll/sollte!
Beispiel Heiße Herdplatte: Willst du deinem Kind beibringen "Ich darf nicht auf die Herdplatte fassen, wenn Papa oder Mama es sehen, sonst krieg ich eine gescheuert!"?
Oder: "Ich darf nicht auf die Herdplatte fassen, NIE!, weil die heiß ist und ich mir ganz doll weh tu dabei!"?
Auch mit den Konsequenzen ist es so! Kinder brauchen Regeln, aber " Vergehen" dagegen sollten Konsequenzen nach sich ziehen, die damit möglichst verbunden sind! Sonst verknüpft es ein Kind doch nicht und zieht falsche Schlüsse daraus!
Ich war über 30 Jahre lang Erzieherin im Kindergarten, ich weiß, wovon ich rede!
Und ich glaube, trotz meiner eigenen Kindheit, oder gerade deswegen, hab ich das, ohne mich selbst loben zu wollen, recht gut hinbekommen!
Meine Kinder haben in der Regel verstanden, warum sie "bestraft" wurden!
Eine Situation, die mir das bestätigt, und die ich nie vergessen werde, war, als mich ein ehemals sehr agressives und aufsässiges Kindergartenkind, dann ca 16jähriger Türkenjunge auf der Straße umarmte, und im Beisein seiner auch ach so coolen Kumpel breit grinsend zu mir sagte: "Du, ich glaube, du hattest es nicht leicht mit mir, oder? Du hast mich oft "bestrafen" müssen (kurzzeitig separieren, Puzzlen zum "Wiederrunterkommen", unzählige Erklärungsgespräche ...)
Aber ich wusste immer, du hattest mich lieb! "
Ich denke, das macht den Unterschied aus! Egal, welche Erziehungsmaßnahmen, ein Kind muss sie VERSTEHEN! Verstehen, dass es mit der Situation zu tun hat, wenn es Konsequenzen erfährt!
Und nicht um Liebesentzug, Demütigung, , Herabwürdigung, nicht ernst genommen werden, Willen brechen und ähnliches!