In guten wie in schlechten Zeiten

persönliche gesamtproblematik des TE umgedeutet
Lieber Philo!

Du selbst hast allerdings von den Beschwerden deiner Partnerin angefangen zu schreiben …

Und wenn man weiß (und ich geh davon aus, dass du dies tust), wie es hier im ef und diversen Threads so läuft, war klar, dass es aufgrund deiner Erörterung der Befindlichkeiten deiner Partnerin in diese Richtung - mitsamt diverser kreativer Auswüchse der Mitposter - gehen wird ….

LG
 
Du selbst hast allerdings von den Beschwerden deiner Partnerin angefangen zu schreiben …

Und wenn man weiß (und ich geh davon aus, dass du dies tust), wie es hier im ef und diversen Threads so läuft, war klar, dass es aufgrund deiner Erörterung der Befindlichkeiten deiner Partnerin in diese Richtung - mitsamt diverser kreativer Auswüchse der Mitposter - gehen wird ….

nö, hab ich nicht!

Deine Themen in letzter Zeit lassen darauf schließen, dass es in dir brodelt...will nicht anmaßend sein, ist nur mein Gefühl...

Ich glaube, du hast ein " altersentsprechendes" Thema dir vorgenommen .
Und ich finde es grundsätzlich sehr ehrlich ùber den Tod oder auch den Verlust durch den Tod des anderen anzudenken oder sich selbst bewusst zu machen .
Letztlich wird sich " irgendwann " diesem Thema niemand ganz entziehen können.

und selbst in meiner antwort dazu ging es nicht um meinen pflegeaufwand etc.! lies nach. der ist, beredenswert, ja gar nicht da! zu dem, was da herumfabuliert wird: schau dir die faktenbasis dazu an.

das ist schlicht ein typischer thread, um das thema in eine ganz andere richtung - und gegen den TE - zu entführen. auf einmal wird über dessen motive zur pflege, sein selbstmitleid, sein leid dabei, über sich in die krankheit steigern der partnerin etc. gesprochen. alles völliger bullshit! hat NICHTS mit der realität zu tun! aber passt anscheinend in die beweggründe mancher thread-teilnehmer. wie der schelm denkt, ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schön langsam sollte man wirklich statt manchen beiträgen einen pflege-thread in den debatten aufmachen. aber: für vieles, das mit der pflege daheim auf engstem raum verbunden ist wären nicht einmal 20.000 netto im monat motivation genug.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schön langsam sollte man wirklich statt manchen beiträgen einen pflege-thread in den debatten aufmachen. aber: für vieles, das mit der pflege daheim auf engstem raum verbunden ist sind 20.000 netto im monat nicht motivation genug.
Wer bekommt 20.000 netto im Monat, für Pflege daheim?
 
Mir stellt sich gerade (wieder einmal) die Frage, in welchen Situationen man die Liebe zum Partner am stärksten spürt. Wobei ich die anfängliche Verliebtheit als hormonelle Umnachtung überhaupt herausnehme. Das ist (noch) keine "Liebe", wie ich sie meine / definiere und die eine Beziehung langfristig durchs Leben trägt.

Und zum Rest: Sind es die Glücksmomente, wo man diese Liebe zum anderen am stärksten spürt - oder das Leid? Wo man tiefe Sorge um den anderen hat. Wo man oft hilflos dem Schmerz und Leiden des anderen gegenübersteht. Ihm am liebsten alles davon einfach wegzaubern würde, aber das oft nicht kann. Bei mir z.B. ist es eindeutig letzteres.

Und weil ich schon manche "egoistische Verlustangst" rufen höre: Da geht es nicht um "ersatzweise einen perfekten Service-Lieferanten beschaffen" - speziell da spürt man ganz genau: Es geht um DIE Person. DIE - und NUR DIE!

Daher meine Frage: Spürt man in den schlechten Zeiten - v.a. der eigenen Hilflosigkeit - die Liebe zum Partner nicht noch viel stärker als im Glück?

Das dürfte auch eine natürliche Reaktion sein, vor allem in Gefahrensituationen oder bei Bedrohungen wird der Wunsch nach Liebe als Ausgleich größer. Kann man teilweise sogar bei Affen beobachten.

Das baut dann Stress ab, steigert die Moral in der Gruppe und beschleunigt die Vermehrung.

Nicht umsonst sind Kriegs und Nachkriegsgenerationen oft ziemlich zahlreich. Mein Großvater hatte z.B. bis 1956 schon 7 Kinder. Meine Eltern nur mehr zwei.

Und ohne jetzt geschmacklos zu werden, aber wahrscheinlich wird man in der Ukraine nun ähnliches beobachten können, was rein wissenschaftlich natürlich interessant ist.
Schon jetzt dürfte es mehr Hochzeiten gegeben haben wenn die Männer einberufen wurden.
 
als fiktiver betrag gemeint.
Etwas über 1.700 bei Pflegestufe 7.
Pflegestufe 6 etwas über 1.300

Mein Vater bekam bei schwerer Demenz und Parkinson erst wenige Monate, nach einem Herzinfarkt, vor seinem Tod Stufe 6.

Ich musste leider, weil meine Mutter nicht in der Lage war, die Vormundschaft für meinen Vater übernehmen und bin da unglücklicherweise ganz gut informiert.
 
schön langsam sollte man wirklich statt manchen beiträgen einen pflege-thread in den debatten aufmachen. aber: für vieles, das mit der pflege daheim auf engstem raum verbunden ist sind 20.000 netto im monat nicht motivation genug.

aus der südsteiermark um 4 in der früh mit'n pendlerbus nach wien fahren um dann um 1.100 netto im suprmarkt arbeiten oder um 'nen 2er der omi daheim die windeln wechseln, das kann schon für manche ein anreiz sein.
 
als fiktiver betrag gemeint.
Aber auch fiktiv, solltest du realistisch bleiben, wenns um die Entlohnung von Pflege daheim geht.
Die ist nicht mal 2000 Euro netto im Monat.

Die liegt bei 1200-1400 wenns gut läuft. (genügend bekommen auch weniger)
Weil die Leute ja meinen, die wohnen und essen ja gratis. Dass sie aber 24 Stunden, 7 Tage die Woche, und das zumeist ein Monat lang, abrufbar sein müssen und auch sehr oft abgerufen´werden, das sieht niemand.

Sie kümmern sich ja nicht nur um den gesamten Haushalt, das Kochen, Putzen, Wäsche waschen, sondern eben auch um all die pflegerischen Tätigkeiten.
Die zum Teil körperlich sehr anstrengend sind.

Also auch fiktiv, bleib realistisch.
 
Meine Mutter meinte nach dem Tod meines Vaters, sie würde nur noch, wenn überhaupt, ein "Bratkartoffelverhältnis" eingehen.

Sie hat meinen Vater bis zu seinem Tod gepflegt, 5 Jahre Demenz, das letzte halbe Jahr Schlaganfall und bettlägerig.

Danach ist sie vom Dorf als quasi Zugereiste erst richtig akzeptiert worden. (Sie lebte da aber schon 50 Jahre dort, Dorf eben)

Ich hingegen wurde massiv angegriffen, weil ich im letzten halben Jahr meines Vaters nicht mitgeholfen oder zumindest dagewesen war.
Dass ich Vollzeit arbeitete, mein Mann in der Zeit einen Herzinfarkt und Töchterlein Konfirmation hatte, zählte nicht. Dorf eben.

Spannend finde ich die Frage, wenn man sie umdreht- würde man den Partner pflegen?
 
aber stimmt doch nicht! pflegegeld höchste stufe in österreich € 1.776 und dann noch der eine oder andere zuschuss und voila, schon ist omis pflegekasse prall gefüllt,
Mit derartiger Realitätsferne, Missgunst und Neid, Engstirnigkeit und gestrigem Denken so offen inbrünstig zu glänzen ruft ja fast Mitleid hervor.

Mach es Dir doch einfach schön und genieße Dein Leben.
Dich will eh niemand pflegen, also mach Dir keine Sorgen!
Ob sich jemand Gedanken macht wann er dich besonders liebt, kannst eh auch vergessen.

Wie man so gar keinen Genierer haben kann, sich dermaßen unbedarft und lebensfern zu zeigen ist ja fast schon bewundernswert stur in Engstirnigkeit. Unerfahren, kein Wissen, aber immer beim Hetzen, Neiden und Anfeinden ganz vorn dabei.

Und dann im Rammsteinthread noch Likes vergeben. Die verkörpern alles, was Du nicht erträgst und nicht mal im Ansatz verstehst.
 
Lieber Philo!

Du selbst hast allerdings von den Beschwerden deiner Partnerin angefangen zu schreiben …

nö, hab ich nicht!

wir haben ein problem in unserer beziehung, aber da geht es um starke schulterschmerzen bei meiner süßen, die seit einem jahr immer schlimmer statt besser werden. und wo es bei 10 ärzten 8 diagnosen und keine besserung gegeben hat. samt op etc. etc. - bis hin zum extra-genialen fachmännisch ärztlichen rat danach: "wissens was? machens einfach die bewegungen nicht, die ihnen wehtun." was nicht nur physisch immer mehr beeinträchtigt, sondern natürlich auch inzwischen psychisch belastet. stark beeinträchtigte lebenslust, extrem reduzierte aktivität(smöglichkeiten), hoffnungslosigkeit et cetera. DAS müssen wir lösen.

Offensichtlich hast du doch.

Also der fairness halber auch mal an die eigene Nase fassen.
 
aber stimmt doch nicht! pflegegeld höchste stufe in österreich € 1.776 und dann noch der eine oder andere zuschuss und voila, schon ist omis pflegekasse prall gefüllt,
Und Omi pflegt sich selbst?

Du galubst scheinbar, dass das Pflegegeld und deine misteriösen anderen Zuschüsse, dann 1zu1 an die Pflegekraft gehen?

Dann informiere dich einmal, für was für Löhne die arbeiten und wieso es genau darum Leute aus dem ehemaligen Ostblock sind und nicht Österreicher.

Hier leben einige, was das betrifft, restlos an der Realität vorbei.
 
Ohne alles gelesen zu haben … Ich glaube, es wird hier Sorge mit Liebe verwechselt. Natürlich ist die Sorge eine größere, wenn es dem (geliebten) Partner nicht gut geht, als wenn man von den Problemen eines flüchtigen Bekannten erfährt.
 
Zurück
Oben