- Registriert
- 1.12.2019
- Beiträge
- 8.413
- Reaktionen
- 23.322
- Punkte
- 803
- Checks
- 15
setzt aber voraus, dass das kind dich auch mag.....wenn dich das kind nicht mag, wird das nixWieso? Wenn ich jemanden liebe und der hat ein kind, dann gehört das dazu.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
setzt aber voraus, dass das kind dich auch mag.....wenn dich das kind nicht mag, wird das nixWieso? Wenn ich jemanden liebe und der hat ein kind, dann gehört das dazu.
Is klar.setzt aber voraus, dass das kind dich auch mag.....wenn dich das kind nicht mag, wird das nix![]()
StimmtWieso? Wenn ich jemanden liebe und der hat ein kind, dann gehört das dazu.
Kommt auch sicher drauf an wie man sich getrennt hat und wie die beziehung zum anderen elternteil ist. Die kommunikation macht viel aus.Stimmt
Meine Kinder sind ziemlich pflegeleicht was neue Partner betrifft, soll aber auch andere geben, die es nicht so locker sehen
Und das kann zu einem Problem werden
Ich auch nicht wirklichKommt auch sicher drauf an wie man sich getrennt hat und wie die beziehung zum anderen elternteil ist. Die kommunikation macht viel aus.
Aber eig kann ich ee nur gscheid reden. Ich weiss es ja nicht![]()
Kommt auch sicher drauf an wie man sich getrennt hat und wie die beziehung zum anderen elternteil ist. Die kommunikation macht viel aus.
Aber eig kann ich ee nur gscheid reden. Ich weiss es ja nicht![]()
Wie lange hat die „Beziehung“ gedauert, bis du die Kinder kennengelernt hast?Für mich liegt der Punkt darin, daß man zu Anfang doch gar nicht wissen kann, ob es zu einer tragfähigen Beziehung wird, das entwickelt sich doch erst mit dem Kennenlernen und dauert. Wenn Kinder da sind und es wird "ernster", geht man mit ihnen auch so eine Art Beziehung ein, das ist nochmal mehr Gefühlsaufwand und darüber hinaus werden auch Grenzen ausgelotet: Was darf ich sagen, wie darf ich mich dem Kind gegenüber äußern, so viele Dinge, die einfach mit Unsicherheiten verbunden sind. Und wenn sich dann nach einer Zeit, wo ich mich eingelassen habe und vielleicht die "Beziehung" zum Kind schon gut läuft, herausstellt, daß die Partnerbeziehung doch nicht läuft und man sich trennt, dann trennt man sich meistens auch vom Kind. Ist nicht schön, und du kannst als "ja nur vorübergehender" Partner auch nichts tun, es ist ja nicht dein Kind.
Deshalb würde ich diesbezüglich heute zurückhaltender agieren, zumindest dafür sorgen, daß ich für's Kind vorerst weniger als "Partner" der Mutter/des Vaters erscheine, sondern lediglich als Freund.
Wie lange hat die „Beziehung“ gedauert, bis du die Kinder kennengelernt hast?
Ich meinte, wie schnell hast du die Kinder kennengelernt?Bei der ersten habe ich das Kind mit 6 Monaten kennengelernt, ich war für die Kleine Bezugsperson bis zum 7. Lebensjahr. Später eine kürzere Beziehung, das ging sehr schnell. Die Tochter war 7, als ich mich von der Mutter trennte, war's für die Kleine vermutlich schlimmer als für die Mutter, ich hatte mich um das Mädel einfach viel gekümmert (was der Mutter nicht gepaßt hat, ich nehme an das war der Hauptgrund, warum aus uns kein fixes Paar wurde, wir hatten zu unterschiedliche Vorstellungen).
OkayIch dachte, das ginge aus meiner Antwort hervor.
In beiden Fällen fast sofort - bei der 2. bzw. 3. Begegnung.
Das find ich eben auch nicht richtig.Ich dachte, das ginge aus meiner Antwort hervor.
In beiden Fällen fast sofort - bei der 2. bzw. 3. Begegnung.
Bei der ersten habe ich das Kind mit 6 Monaten kennengelernt, ich war für die Kleine Bezugsperson bis zum 7. Lebensjahr. Später eine kürzere Beziehung, das ging sehr schnell. Die Tochter war 7, als ich mich von der Mutter trennte, war's für die Kleine vermutlich schlimmer als für die Mutter, ich hatte mich um das Mädel einfach viel gekümmert (was der Mutter nicht gepaßt hat, ich nehme an das war der Hauptgrund, warum aus uns kein fixes Paar wurde, wir hatten zu unterschiedliche Vorstellungen).
Viele können damit nicht richtig umgehen, und verstehen teilweise auch nicht, dass sie nie an der ersten Stelle stehen können /werden..Wieso? Wenn ich jemanden liebe und der hat ein kind, dann gehört das dazu.
Kommt drauf an. Ich finde, man kann Kinder auch überfordern mit zu vielen Erklärungen oder wenn man sie vor vollendete Tatsachen stellt. Ein Kennenlernen vorab ist doch nicht so schlecht - wenn die Chemie nicht stimmt, ist es halt nicht der richtige Partner. Und die Kinder bekommen Gelegenheit, den potentiellen Partner unbefangen kennenzulernen. Also ohne dass die Erwachsenen "hinter dem Rücken" der Kinder schon längst eine Beziehung führen.Das find ich eben auch nicht richtig.
Wurde es aber vorher irgendwie besprochen?
Das is echt furchtbar und kann ich nicht nachvollziehen.
weil du noch jung bist, deswegen! mit zunehmenden alter sieht man manches anders! da möchte man seine ruhe haben, seinen hobbys nachgehen, aber nicht z.b. mit dem kind eines anderen am fussballplatz gehen und dir irgend ein uninteressantes match unter kindern ansehen, etc. etc.
Viele können damit nicht richtig umgehen, und verstehen teilweise auch nicht, dass sie nie an der ersten Stelle stehen können /werden..
Klar weil die es nicht kennen.. Leichter ist es denk ich, wenn beide Seiten schon Kinder haben...Ja das ist mir auch schon aufgefallen in Gesprächen mit Alleinerziehenden (beide Geschlechter), das die "neuen " Partner (wenn sie keine Kinder haben) die Priorität eines Kindes nicht verstehen können.