- Registriert
- 6.6.2008
- Beiträge
- 15.161
- Reaktionen
- 105.867
- Punkte
- 1.756
- Checks
- 93
vielleicht tät ihm das andere eh hin und wieder gutsuper, jetzt muss ich den post wieder entliken![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
vielleicht tät ihm das andere eh hin und wieder gutsuper, jetzt muss ich den post wieder entliken![]()
Es gibt halt solche und solche Menschen.naja, fast vierzig ist nicht mitte 50! du sollst ja auch nicht die freude an der freude verlieren! ist es deine einzige freude dich mit kindern zu beschäftigen? interessen und freuden unterliegen ständiger veränderung! die physische und psychische belastbarkeit nimmt mit zunehmenden alter ab. was man mit 30 noch als fröhliches kinderlachen wahrnimmt ist 20, 30 jahre später störender lärm!
du hast noch nie das Gekreische von meinen Neffen gehört.Lärm ist halt Lärm, das Geräusch ist nebensächlich sondern die dB entscheiden.
Kann ich bestätigen, ich hab heute nicht mehr so viel Geduld oder auch nur Lärmtoleranz wie noch vor 10, 15 Jahren. Glaub aber, daß das auch was mit Gewohnheiten bzw. "Training" zu tun hat. Merke ich aktuell in anderen Bereichen, ich vertrage nicht viel Trubel, aber durch mehr Kontakte als früher merke ich auch, wie ich's wieder besser wegstecken kann.
Ich seh allerdings nicht, warum jemand mit Mitte 50 bekehrt werden sollte, wenn er klar sagt, daß er lieber Ruhe haben will, kann man doch akzeptieren?
Wenn ich deine Zeilen lese, frag' ich mich, ob Altersschwerhörigkeit für Manche nicht doch ein Geschenk ist...![]()
Sind das Gehörlose? Ich kenne nur Menschen, die das Gekreische mehr oder weniger gut vertragen, aber richtig leiwand find das niemand.In meinem Umfeld gibt es auch Menschen zwischen 30-80 Jahren die das Gelärme total toll finden.
Also ich seh die kinderspielgruppen immer total happy und glücklich.Sind das Gehörlose? Ich kenne nur Menschen, die das Gekreische mehr oder weniger gut vertragen, aber richtig leiwand find das niemand.
Schau dir mal die Kindergärtnerinnen an, wenn sie mit ihren Grupperln unterwegs sind, wie gebeutelt und entnervt die oft sind!![]()
Sind das Gehörlose? Ich kenne nur Menschen, die das Gekreische mehr oder weniger gut vertragen, aber richtig leiwand find das niemand.
Schau dir mal die Kindergärtnerinnen an, wenn sie mit ihren Grupperln unterwegs sind, wie gebeutelt und entnervt die oft sind!![]()
Danke, ich hab in der Familie was was das 100% topt. Ich versuch dann nur nicht in Reichweite zu sein wo das Trommelfell platzt. Das ist auch ein Punkt auf der Liste warum ich keine eigenen Kinder will.du hast noch nie das Gekreische von meinen Neffen gehört.![]()
naja, es gibt solche und solche kinder. aber ich wär für eine frührentenoption für Kindergärtnerinnen ab 40.Denen klingeln nach Dienstschluß bestimmt die Ohren!
Die Grupperln, die ich meine, spielen nicht, die kreischen in U-Bahnen und kosten den Damen den letzten Nerv.Also ich seh die kinderspielgruppen immer total happy und glücklich.
allein die normale als Sprechstimme ist für mich eine HerausforderungDanke, ich hab in der Familie was was das 100% topt. Ich versuch dann nur nicht in Reichweite zu sein wo das Trommelfell platzt. Das ist auch ein Punkt auf der Liste warum ich keine eigenen Kinder will.
Es gibt solche und solche kinder. aber ich wär für eine frührentenoption für Kindergärtnerinnen ab 40.
merkt man doch eh bei sehr, sehr vielen Pädagogen, irgendwann ist die luft raus.![]()
Kreischende Kinder kosten oft die eigenen Eltern den letzten Nerv. Darf auch sein. Kinder sind nicht immer nett, ruhig und wohlerzogen. Auch die netten, ruhigen, wohlerzogenen nicht.Die Grupperln, die ich meine, spielen nicht, die kreischen in U-Bahnen und kosten den Damen den letzten Nerv.
Das sind wir als erwachsene auch nichtKreischende Kinder kosten oft die eigenen Eltern den letzten Nerv. Darf auch sein. Kinder sind nicht immer nett, ruhig und wohlerzogen. Auch die netten, ruhigen, wohlerzogenen nicht.
Ich find' auch, das sind echte Heldinnen des Alltags. Wichtiger Dienst an der Gesellschaft, nervenaufreibend und nicht mal sonderlich gut bezahlt.ich wär für eine frührentenoption für Kindergärtnerinnen ab 40.![]()
Jo, eh. Es ging darum, ob es Leute gibt, die das Gekreische leiwand finden.Kreischende Kinder kosten oft die eigenen Eltern den letzten Nerv. Darf auch sein. Kinder sind nicht immer nett, ruhig und wohlerzogen. Auch die netten, ruhigen, wohlerzogenen nicht.
Ich ärgerte mich eigentlich nie über das Kindergeschrei, obwohl wir Jahrzehnte lang das Haus voller Kinder hatten. Dagegen stört mich zunehmend, dass mein Gehör vor allem für hohe Töne laufend schlechter wird. Zudem sprechen einige unserer Enkel einen Dialekt, den ich auch sprachlich nicht immer verstehe. Trotzdem freut es mich, wenn sie uns besuchen. Derzeit besorgt eine unserer Enkelinnen wegen der Covid-19-Pandemie alle Einkäufe für uns, wofür wir ihr sehr dankbar sind..frag' ich mich, ob Altersschwerhörigkeit für Manche nicht doch ein Geschenk ist...
also ich find das lauthals durch die ubahn gebrüllte "kann man den gschroppn ned still legen?" genauso nervig und unerzogen ... heck, eigentlich sogar viel mehr, weil der sack sich ned mit "bin halt ein kind" rausreden kannDas sind wir als erwachsene auch nichtwir machens nur meist ned so öffentlich.
sicher gibts die.Jo, eh. Es ging darum, ob es Leute gibt, die das Gekreische leiwand finden.