Kind

Also wir haben 3 kinder (jungs) und es war sicherlich nicht so leicht.....man wird täglich auf neue Proben gestellt......aber: es ist einfach wunderbar kinder zu haben.....sicherlich ist es manchmal so das man gerne mal alleine sein will oder mal alleine wo hin geht.....aber es kommt die zeit wo man das alles wieder machen kann.......

es gibt einfach nichts schöneres als zu sehen wie das kind aufwächst.....unser "grosser" zb hat mit seiner lehre angefangen und beginnt nun mit der Matura......klasse...denn man muss auch dahinter sein das man denn kids ein gutes Leben ermöglichen kann....die 2 anderen machen noch die schule....aber es einfach nur schön mit kinder( auch wenn man öfter stress hat mit ihnen).....

Sorry aber wir lesen immer nur hier....der Papa muss zahlen...der Papa muss das und das und das......nicht immer sind nur die frauen die dummen.....wenn eine Beziehung zu ende geht sind immer beide schuld und nicht nur die Frau!!!!

Und wegen zahlen....ihr Männer hattet ja euren spass(sex) also warum jammert ihr dann wenn ihr für euer eigenes Fleisch und Blut gerade stehen sollt?...egal.....muss jeder selber wissen.....

Also wir könnten es uns ohne unsere kids nicht mehr vorstellen........
 
Ja, das kann ich nur bestätigen...viele Männer, u.a. auch meiner fühlen sich erst zuständig, wenn man mit dem Kind "was anfangen" kann und man lässt die Frau mit den meisten Problemen, die ein Neugeborenes so mit sich bringen allein und wundert sich aber, warum die Frau ständig müde und abgekämpft wirkt und kaum noch Lust auf Sex hat. Ist das Kind dann älter werden die Väter dann plötzlich aktiv und wundern sich dann wieder, dass das Kind kaum Bezug zum Vater entwickelt hat und fühlen sich beleidigt, wenn alles nicht so klappt, wie sie es gerne hätten. Natürlich leidet die Beziehung unter solchen Bedingungen.

natürlich gibt es das AUCH in zahlreichen fällen. aber ich kenn auch genügend männer, die von anfang an für das kind da waren und immer noch sind.

Natürlich wollen am Anfang beide das Kind, aber ich glaube, manchmal ist einer der beiden Partner sich nicht im Klaren darüber, was es wirklich bedeutet ein Kind und damit plötzlich ganz viel Verantwortung zu haben.

ich glaub, das ist man sich beim ersten kind nie. und trotzdem: keine sekunde würde ich missen wollen.

Philo, ich hab deinen Beitrag nur als Aufhänger genommen...ich bin sicher, du gehörst nicht zu der oben beschriebenen Kategorie von Männern.

thx! :bussal: (hätt ich auch nicht anders verstanden)
 
Frau wird in der Schwangerschaft kugelrund und bleibt es dann meisten auch für'n Rest Ihrer Tage, mutiert zur Glucke und als Mann bist zum Ernährer degradiert. Ein paar Jahre später bist dann g'schieden, wohnst in 'ne 30qm Wohnklo und zahlst bis zum abwinken Alimente. Sonst ändert sich ned viel in deinem Leben ...
:cry::cry::cry:
ich hoffe, es war ironisch gemeint !
 
also ich hatte Kaiserschnitt, und daher blieb mal da unten rum alles beim alten! :hurra: na nix hurra, war ah net so toll! aber was solls!
aber punkto Beziehung ja okay,.... mein Mann ist typischer nicht Spieler mit den kindern, jetzt schön langsam wird's da sie aus dem gröbsten herausen sind! Aber für unser Sexleben selber, also ist nicht vergleichbar gegen vor den Schwangerschaften! So intensiv und berauschend wie unser Sex jetzt ist, würd ich ihn nicht mehr missen wollen! Einfach unbeschreiblich! Auch in den Schwangerschaften gab es Sex bis zum Schluss! ;-) Wir können einfach die Finger nicht von einander lassen, und nach 7 Jahren wird's noch immer intensiver! Hurra kann mich glücklich schätzen!
 
Kinder sind was Wunderbares und wir möchten unsere zwei nicht missen!
Was leider viele Paare vorab nicht beachten!!!
Wie gefestigt ist meine Beziehung.
Nicht das ich die Angst haben muss, dass mich mein Partner nach Kurzem wieder verlassen könnte
Wie weit sind wir finanziell abgesichert.
Kinder verursachen eben Kosten. Kann ich auf andere Dinge zu Gunsten meines/er Kinder verzichten!
Haben wir bereits die Voraussetzungen für ein Kind geschaffen!
Wohnung, Einrichtung, event. Auto, möglichst keine Schulden.
Das sind in unserem Bekanntenkreis leider die meisten Streitpunkte!
Sind wir bereit GEMEINSAM für die/das Kind da zu sein.
Will Er/Sie lieber fortgehen, hab ja noch einen Partner.
Das sind sehr wichtige Punkte über die man sich im Klaren sein sollte.
Da liegen die meisten Streitpunkte. Kind gut und schön, lieb und nett aber verzichten möchte ich weiterhin auf nichts.
In den meisten fällen bleibt dann die Frau über.
Klar sie ist dann überlastet, die Lust auf Sex geht Stress bedingt verloren.
Geld geht für Freizeitkonsum auf. Warum sollte ich der Kinder wegen plötzlich auf Alles verzichten.
Glaubt uns, man Muss auf nichts verzichten, nur das Leben ist durch Kinder ein Anderes!
Es gibt einfach andere Prioritäten, die Freizeitgestaltung wird eine Andere.
Das vorhandene Geld muss jetzt eben nicht mehr durch zwei sondern eben durch drei/vier usw. geteilt werden.
Erst wenn man sich über dies Alles 100% Bewusst ist, sollte man den Gedanken auf ein Kind lenken.
Wer nicht verzichten will, sich sein Leben auf keinem Fall ändern will, sollte den Kinderwunsch hinten anstellen.
Vielleicht kommt es später mal oder eben nie! Geht für uns auch in Ordnung sollte man auf keinem Fall verurteilen.
Nur man sollte sich eben vorab vieler Dinge Bewusst sein.
 
Was leider viele Paare vorab nicht beachten!!!
Wie gefestigt ist meine Beziehung.
Nicht das ich die Angst haben muss, dass mich mein Partner nach Kurzem wieder verlassen könnte
Wie weit sind wir finanziell abgesichert.
Kinder verursachen eben Kosten. Kann ich auf andere Dinge zu Gunsten meines/er Kinder verzichten!
Haben wir bereits die Voraussetzungen für ein Kind geschaffen!
Wohnung, Einrichtung, event. Auto, möglichst keine Schulden.


Klingt nach Fünfjahresplan, der sowieso letztendlich zum scheitern verurteilt ist...
Für mich sind diese von dir erwähnten Aspekte kein Hinweis auf ne glückliche Beziehung, oder Elternschaft.


verzichten möchte ich weiterhin auf nichts.
Warum sollte ich der Kinder wegen plötzlich auf Alles verzichten.
Glaubt uns, man Muss auf nichts verzichten
Das vorhandene Geld muss jetzt eben nicht mehr durch zwei sondern eben durch drei/vier usw. geteilt werden.
Wer nicht verzichten will, sich sein Leben auf keinem Fall ändern will, sollte den Kinderwunsch hinten anstellen.


Irgendwie könnt ihr euch nicht entscheiden, isses verzichten, oder nicht...:haha:
Alles dreht sich um dir liebe Kohle, emotionale Ebene bleibt auf der Strecke.

Ich war sehr jung, als ich Mutter geworden bin. Die Entscheidung dazu war bewusst getroffen, überlegt war es natürlich nicht, wie vieles, in meinem Leben (damals zumindest) und ich bin froh darüber, dass es so war. Habe keine finanziellen Sicherheiten gehabt, meine Ehe war eine spontan- verrückte Idee, die wir nach einigen heißen Wochenenden im Bett getroffen haben und wir sind doch daran gewachsen und haben Zeit lang eine schöne und harmonische Beziehung geführt.
Die Mutterschaft machte ich nie von der Beziehung abhängig, vielleicht deshalb machte es mir so viel Spaß, machte Glücklich und half zu reifen;), auch nach der Scheidung.

Habe nie das Gefühl gehabt, auf irgendetwas meinem Kind zuliebe verzichten zu müssen.
Im Gegenteil, ich habe mir sehr viele Sachen beigebracht um das gemeinsame Leben schöner und qualitativer zu gestallten.

Natürlich isses nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen und gelegentlich könnte man den Nachwuchs gegen die Wand knallen, vor allem in der Pubertät, oder wenn sie glauben plötzlich erwachsen zu sein, nur wenn bloß auf der Torte 18 Kerzen waren, aber auch davon kann man selbst profitieren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer Herausforderungen im Leben liebt und diese auch gerne annimmt , entscheidet sich für Kinder !:)
 
Ned wirklich. Ich kenn allein in meinem Umfeld 3 Fälle wo's exakt so war.

meinen bruder gings nicht anders....und ich habs miterlebt,wie schlimm das ganze für ihn war...im endeffekt is ihm ned viel vom geld übergeblieben....die kinder durfte er zwar sehn,,aber da gabs immer probleme mit ihr..
find i echt schade,und da versagt das rechtssystem...denn jeder vater ist anders..aber die gesetze greifen für jeden...
 
Ned wirklich. Ich kenn allein in meinem Umfeld 3 Fälle wo's exakt so war.

Und ich einige mehr, wo genau umgekehrt war. Der Alte schlecht sich, bzw. die Beziehung wird beendet und er verliert sein Interesse an dem Kind.

Die Sache ist, das Interesse kehrt irgendwann mal zurück, wo sie älter und ruhiger werden, doch dann pfeifen die Kids auf die Papis. Habe bei mir genauso erlebt.
 
Die Mutterschaft machte ich nie von der Beziehung abhängig, vielleicht deshalb machte es mir so viel Spaß, machte Glücklich und half zu reifen, auch nach der Scheidung.

Der Satz ist herrlich!

Ich seh es einfach so, das man zwischen der Liebe zu seinen Kindern und der Liebe zu seinem Partner unterscheiden muss. Und nur weil ich Kinder habe, bin ich deshalb nicht weniger Frau.
Ich liebe meine Kinder wirklich über alles. Aber ich vergesse über die Mutterschaft hinaus nicht, dass ich auch noch einen Partner habe. Klar ist nicht jeder Tag eitel Sonnenschein und gelegentlich scheint mir Abends die Sonne aus dem Allerwertesten.
Aber ich habe mich zuerst für den Mann entschieden und dann für die Kinder. Und mir war das vorher bewusst, dass Kinder schon auch anstrengend sein können und dass es auch einen bedeutenden Einschnitt im Leben bedeutet.
Aber ich nehme mir sicher nicht heraus, mangelndes Interesse am Partner auf die Kids zu schieben. Wo würden wir denn da hinkommen?
.
Der Partner ist es, der (bestenfalls) immer noch da ist, wenn die Kinder irgendwann aus dem Haus sind. Und ich denke, er wird nicht mehr da sein, wenn er für die lange Zeit bis da hin immer nur die zweite Geige spielt.
.
Ich muss nicht meinen Kindern zu liebe auf etwas verzichten. Ich mach es aber gelegentlich gerne. Hin und wieder bin ich auch einmal Egoist. Denn ich bin nicht nur Mutter und Frau, sondern nebenher auch noch Mensch. Deshalb mangelt es meinen Kindern trotzdem an nichts.
.
Einige Männer haben erst Interesse an den Kindern, wenn sie größer sind. Diese wird es mit Sicherheit geben. Aber es gibt auch einige, die dieser Kategorie zugeordnet werden, obwohl sie es gern anders hätten. Es gibt nicht wenige Frauen, die das Kind schon in der Beziehung regelrecht an sich reissen und dabei die Bemühungen des Partners garnicht sehen (wollen). Da heisst es dann - Du machst dieses falsch, Du machst jenes nicht richtig, lass es - ich mach es selbst etc... Ich hab das oft miterlebt.
Der Partner soll (sofern man ihn nicht zwingen muss) von Anfang an mit eingebunden werden. Und Windeln wechseln, Flascherl machen/geben etc kann gelernt werden. Und wenn es nicht gleich klappt, dann zeigen und nicht den Vorgang wieder von vorne herein an sich reissen.
.
Und logischerweise sind die Möglichkeiten für gemeinsame Unternehmungen besonders in den ersten Lebensjahren extrem rar. Aber dennoch sollte man sich vornehmen, sich zumindest einmal im Monat einen Tag für die Partnerschaft einzuräumen. Man kann sich nicht darauf ausruhen und sagen "Kids da - keine Möglichkeiten" - es gibt durchaus Möglichkeiten, sich diese kleinen Freiräume zu schaffen. Und wenn man Menschen in seinem Umfeld hat, die Verständnis dafür haben, dann kann man die Kids auch getrost mal zu jemanden geben, den sie kennen und der das auch freiwillig, verlässlich und gerne macht. Dann hat man nicht den Stress alle 15 Minuten anrufen zu müssen, ob eh alles okay ist.
.
Eine Partnerschaft/eine Ehe sind immer ein hartes Stück Arbeit. Und wer die Kids als Argument nimmt, seine Partnerschaft schleifen zu lassen, ist in meinen Augen echt nur zu faul, diese Arbeit auf sich zu nehmen. Denn nur weil das "Kindersiegel" auf der Beziehung klebt, ist das kein Garant dafür, dass man es jedes Jahr aufs neue automatisch durch den Tüv schafft.
.
Abgekämpft und überfordert wegen der Kinder :hmm: Das muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen.
 
Abgekämpft und überfordert wegen der Kinder Das muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen.

Aber geh...
Ich fand die Anwesenheit meiner Tochter immer sehr hilfreich. Kleine Spiele, wie "wer findet schneller die Fernbedienung, Schlüssel und dergleichen", haben das leben deutlich vereinfacht ;)

Später sind sie gut zum Müll entsorgen, Einkäufe erledigen, kochen, Wäsche waschen, putzen, sie sind immer die ehrlichsten Einkaufs- und Modeberater, die beste Gesellschaft zum Urlaub machen und wenn sie einem am Arsch gehen, schickt man sie zur Oma;)
 
Aber geh...
Ich fand die Anwesenheit meiner Tochter immer sehr hilfreich. Kleine Spiele, wie "wer findet schneller die Fernbedienung, Schlüssel und dergleichen", haben das leben deutlich vereinfacht ;)

Später sind sie gut zum Müll entsorgen, Einkäufe erledigen, kochen, Wäsche waschen, putzen, sie sind immer die ehrlichsten Einkaufs- und Modeberater, die beste Gesellschaft zum Urlaub machen und wenn sie einem am Arsch gehen, schickt man sie zur Oma;)

:haha: Ich lass es mir ja auch durch den Kopf gehen, weil ich es nicht 100 %ig verstehen kann ;) War wohl ein Missverständnis ;)
Ich habe 4 Kids und 3 sind alle altersmässig dicht beisammen (nur 1 Jahr auseinander) und ich habs eigentlich fast immer recht lustig den ganzen Tag mit meinem Zoo :haha:
Nur das mit dem Modeberater :hmm: Nee... Wenn es nach meinem Ältesten (6) geht wäre alles cool, was grün ist und wenn es nach meinem Mädel (4) geht, wäre alles pink ... dem Mittleren ists eh egal :haha: Die jüngste (1) sagt noch nix :haha:
 
Nur das mit dem Modeberater Nee... Wenn es nach meinem Ältesten (6) geht wäre alles cool, was grün ist und wenn es nach meinem Mädel (4) geht, wäre alles pink ... dem Mittleren ists eh egal Die jüngste (1) sagt noch nix

Naja...musst halt ein wenig abwarten. Sobald das Mädel beginnt deine Schränke zu plündern, deine Klamotten "auszuborgen" und insgeheim trägt sie deine lieblings High Heels, dann isses soweit;)

Noch später, kann man zusätzlich deren Freunde sich zur Nütze machen, somit wird das Auto immer gepflegt, der Keller entmüllt, gekocht oder gebügelt.
 
Naja...musst halt ein wenig abwarten. Sobald das Mädel beginnt deine Schränke zu plündern, deine Klamotten "auszuborgen" und insgeheim trägt sie deine lieblings High Heels, dann isses soweit;)

Noch später, kann man zusätzlich deren Freunde sich zur Nütze machen, somit wird das Auto immer gepflegt, der Keller entmüllt, gekocht oder gebügelt.

Und bis dahin bin ich Profi im Lego bauen, deren Autos reparieren, Kinderzimmer entmüllen und heimlicher Weltmeister im Papierflieger bauen :haha:

PS: Und ich kenn beinahe alle Namen der Fillyponys :haha:
 
PS: Und ich kenn beinahe alle Namen der Fillyponys


Da bin ich schon längst raus...Man vergisst das so schnell. Irgendwie sind solche kleinen Zwerge zu beneiden:oops:
Die Zeit vergeht so schnell, bevor man sich umschaut, sind sie ausm Haus, haben eigenes Leben und das schönste ist, wenn sie immer wieder kommen, die gemeinsame Zeit genießen, wenn aus der Eltern- Kind Beziehung eine Freundschaft entsteht, wenn man wieder für sie Fels in der Brandung ist...

Bei mir spielt aktuell, darf ich wieder bei dir schlafen, der Freund geht mir am Arsch:haha:
 
Da bin ich schon längst raus...Man vergisst das so schnell. Irgendwie sind solche kleinen Zwerge zu beneiden:oops:
Die Zeit vergeht so schnell, bevor man sich umschaut, sind sie ausm Haus, haben eigenes Leben und das schönste ist, wenn sie immer wieder kommen, die gemeinsame Zeit genießen, wenn aus der Eltern- Kind Beziehung eine Freundschaft entsteht, wenn man wieder für sie Fels in der Brandung ist...

Bei mir spielt aktuell, darf ich wieder bei dir schlafen, der Freund geht mir am Arsch:haha:

Ich glaub, wenn es so ist, dann hat man es echt geschafft ;) Ich hoffe, dass es bei meinen irgendwann auch so sein wird. Zumindest arbeite ich daran. ;)
 
Ich glaub, wenn es so ist, dann hat man es echt geschafft

Nein:mrgreen:
Man schafft es nie...
Es wird ein ewiger Kampf werden:haha:
Die wirklichen Probleme werden sich häufen, die schlaflosen Nächte kommen immer wieder, vor allem wenn sie denken erwachsen zu sein.
Und der Abnabelungsprozess....Ein Horror:oops:
 
Nein:mrgreen:
Man schafft es nie...
Es wird ein ewiger Kampf werden:haha:
Die wirklichen Probleme werden sich häufen, die schlaflosen Nächte kommen immer wieder, vor allem wenn sie denken erwachsen zu sein.
Und der Abnabelungsprozess....Ein Horror:oops:

:shock: Geh hör auf :shock: :haha:
Na egal - man nimmts doch irgendwie gern in Kauf ;)
 
Na egal - man nimmts doch irgendwie gern in Kauf

Eben:daumen:
Da gibt es den Spruch, "kleine Kinder lassen dich nicht schlafen, große lassen dich nicht leben" und es ist auch so.
Diejenigen, die gescheiterte Beziehungen, Sexmangel und ähnliches durch Anwesenheit der Kinder rechtfertigen kommen mir sowieso etwas lebensunfähig vor....
Manche sollten sich echt nicht vermehren:confused:
 
Zurück
Oben