Könnt ihr auch alleine glücklich sein oder braucht ihr die Zweisamkeit?

Weil ich dann trotzdem nicht tun und lassen kann was ich mag... ich müsste zB absprechen ob ich mir nen weiteren, riesigen Kratzbaum für meine "Kinder" kaufen DARF oder eben nicht...


war jetzt drauf bezogen weil @Mitglied #482940 meinte dass es ne Kostenfrage ist. ^^ ...
Ich weiß, entschuldige bitte, wollte auch euch beide zitieren, nur hat es nicht funktioniert
Bei mir wars so, dass ich direkt von meinen eltern ausgezogen bin.
Okay, dass ist natürlich was anderes
Ich bin mit 15 ausgezogen, 100 Kilometer weit weg
 
Also allanig wohnen hat schon sehr seine Vorteile. Von Anbeginn wollte ich meine eigene Wohnung und niemals die Gefahr des Zusammenziehens eingehen. Hat eine Frau ihre eigene Wohnung, umso besser. Dann iss nämlich wirtschaftlich ned abhängig von die Mannsbilder.
Was ist so schlimm an wirtschaftlicher abhängigkeit?
 
Viele verwechseln enge Zweisamkeit halt auch. Man verbringt nicht automatisch mehr und enge Zeit miteinander, nur weil man zusammen wohnt...
Bei mir und meinem Partner gab es halt dadurch, dass wir nicht zusammen gelebt haben, kein "der eine schaut fern, der andere beschäftigt sich mit seiner Modellautobahn"... wir haben oft Stundenlang nur geredet, oder uns zusammen - aber bewusst - Filme oder Fernsehen geschaut. Es war halt dann wirklich quality time und kein nebeneinander herleben.
Wenn wir Zeit miteinander verbracht haben, war das dann auch so, dass ich immer am liebsten in ihn reingekrochen wäre... Wir haben immer irgendwie gekuschelt oder den anderen berührt.

Und sowas hat man, wenn man zusammenlebt, halt weniger. Also zumindest meiner Erfahrung nach.
Ich muss zugeben, ich bin aber auch ein Mensch, dem wird etwas schnell langweilig, wenn zu oft da oder zu oft die Möglichkeit dazu besteht.
Finde ich ganz toll deinen Beitrag, so sehe ich das auch, habe es lange auch so gelebt:up::)
 
Ich seh darin per se nichts schlechtes ;)

genauso wie ich im alltag nichts schlechtes seh :)

Abhängigkeit finde ich grundsätzlich schlecht, das bedeutet, daß man in dem, was man entscheidet, nie frei ist.

Ist man in vielen anderen Lebensbereichen zwar auch nicht, aber wenn ich abhängig bin und mich z.B. deshalb nicht trenne - ne, die Vorstellung ist furchtbar.
 
Abhängigkeit finde ich grundsätzlich schlecht, das bedeutet, daß man in dem, was man entscheidet, nie frei ist.

Ist man in vielen anderen Lebensbereichen zwar auch nicht, aber wenn ich abhängig bin und mich z.B. deshalb nicht trenne - ne, die Vorstellung ist furchtbar.
Ja ich bin auch iwo teilweise abhängig.
Wär für mich aber nie ein grund mich nicht zu trennen.
 
@Mitglied #539268 lebt ihr nebeneinander her? Ich nehme mal an nein, oder?

Zeitweise ist uns das schon passiert, natürlich. Wenn du morgens beim Zähneputzen schon auf betriebliche Themen antwortest, zwischen Büro und Wohnzimmer hin und hertingelst und überlegst, ob das Frühstück zugunsten Büroarbeit ausfallen kann, wenn du die Rechner mit in den Urlaub nimmst, damit der Urlaub zwei Tage länger dauern kann usw. - da finde ich es schwierig, sich überhaupt noch positiv aufeinander zuzubewegen.

Wir haben es aber immer wieder geschafft, das zu bemerken, anzusprechen und in sehr intensiven Gesprächen so umzubiegen, daß wir einander auch wieder nahe gekommen sind. Ich denk, das macht doch die Qualität einer Beziehung erst aus, wenn sie zu jeder Zeit perfekt liefe würde man sie doch kaum noch als etwas Besonderes wahrnehmen.
 
Zeitweise ist uns das schon passiert, natürlich. Wenn du morgens beim Zähneputzen schon auf betriebliche Themen antwortest, zwischen Büro und Wohnzimmer hin und hertingelst und überlegst, ob das Frühstück zugunsten Büroarbeit ausfallen kann, wenn du die Rechner mit in den Urlaub nimmst, damit der Urlaub zwei Tage länger dauern kann usw. - da finde ich es schwierig, sich überhaupt noch positiv aufeinander zuzubewegen.

Wir haben es aber immer wieder geschafft, das zu bemerken, anzusprechen und in sehr intensiven Gesprächen so umzubiegen, daß wir einander auch wieder nahe gekommen sind. Ich denk, das macht doch die Qualität einer Beziehung erst aus, wenn sie zu jeder Zeit perfekt liefe würde man sie doch kaum noch als etwas Besonderes wahrnehmen.
Find ich super :)

Ich versuche es mir jeden tag bewusst zu machen was ich habe :)
Klappt in 90% der fällen, dass ich unsere beziehung bewusst lebe.
 
Ich denke auch in 24/7 Beziehungen wird es ... nach einer anfänglichen Phase des "Hemmungslos dauernd Aneinander Kleben" notwendig sein, persönliche Freiräume in der Beziehung zu entwickeln. In einem "Wir" stecken immer zumindest zwei "Ich" und auch diese gilt es zu Kultivieren ... samt der Möglichkeit, Aspekte dieses "Ich" Auszuleben ...
Wesentlich dafür ist in 24/7 Beziehungen mit gemeinsamen Haushalt - wie @Mitglied #505719 schon erwähnt hat - dass es von der Wohnsituation her möglich ist, individuelle Rückzugsbereiche zu ermöglichen ...

Wie bei Allen Dingen, zählt auch hier die Balance ....

LG Bär
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist so schlimm an wirtschaftlicher abhängigkeit?
ich sags aus meiner Sicht... ich war immer unabhängig... und werde meine Unabhängigkeit sicher nicht abgeben nur weil ich verliebt bin... was passiert wenn man sich trennt?!... ich will nicht mein Überleben von jemanden abhängig machen... ich will sicher sein, dass ich alleine überlebensfähig bin... dass ich immer eine Wohnung hab und meinen Kuchen im Ernstfall selbst bezahlen kann.
 
Zurück
Oben