Liebe ODER Kinder?

Wurde ihre Gebärmutter entfernt?
Ansonsten kann man nämlich medizinisch gesehen schon noch sehr viel bewegen, vorausgesetzt man will.

Das Problem, das ich mit deinen Schilderungen habe - sie und ihre Gefühle kommen zu kurz. Wie steht sie zum Thema Kinderwunsch?
Wie hoch ist der Leidensdruck, keine Kinder bekommen zu können?
Es wird verdammt wehtun, wenn sie (obwohl sie auch gerne Kinder hätte) deswegen von dir zurückgewiesen wird. Diese Träumerei, von der perfekten Schwangerschaft und Geburt - bliblablubb kann ich nicht nachvollziehen und würde bei mir niemals über dem empfinden, gemeinsam eine Familie zu sein, stehen.

Wenn du weißt, dass auf absehbare Zeit schluss ist, dann trenne dich früh genug, weil sie hat vll auch noch eine gewisse Zukunftsplanung im Kopf (bei Adoptionen spielt das Thema Alter halt auch eine Rolle).
 
ein Kinderwunsch ( nach eigenen leiblichen Kindern ) kann schon mal sehr intensiv und dominant sein , und wie so oft , je weiter die Wunscherfüllung entfernt ist , umso intensiver und heftiger wird dieser , auch wenn das von außen irgendwie irrational erscheint ....

und so wie Schmetterling auch schon gesagt hat , ist im Bereich reproduktive Medizin ja wirklich sehr viel möglich ( oder auch nicht )....
Dass du vor einem schier unlösbaren Dilemma stehst, ist für mich absolut nachvollziehbar, weils eben sehr elementare Bedürfnisse sind ---- und ja , darüberhinaus finde ich einen Mann mit Kinderwunsch durchaus sympathisch......
auch wenn die Realität mit kindern net immer nur leiwand is---- aber das ist jetzt net des Thema hier ....
ich selber würde noch mal die Vorgabe : Frau kann kein Kind bekommen, hinterfragen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Träumerei, von der perfekten Schwangerschaft und Geburt - bliblablubb kann ich nicht nachvollziehen


Was bedeutet perfekte Schwangerschaft?
Für weiblichen Körper ist das wie ein Parasit. Von Übelkeit beginnend, über Kotz- Attacken, Überempfindlichkeit auf alles mögliche, Schwindel, Herzrasen, Stimmungsschwankungen, Migräne, Sodbrennen usw, natürlich dann alles auf einmal.
Und die Geburt ?
Was macht er wenn die Mutter seines Kindes sich für den Kaiserschnitt ohne Anwesenheit des Vaters entschließt, oder es wird auf medizinischen Gründen notwendig, so eine Maßnahme ? Wird er zu dem Kind keine Bindung aufbauen können ?
 
Was bedeutet perfekte Schwangerschaft?
Für weiblichen Körper ist das wie ein Parasit. Von Übelkeit beginnend, über Kotz- Attacken, Überempfindlichkeit auf alles mögliche, Schwindel, Herzrasen, Stimmungsschwankungen, Migräne, Sodbrennen usw, natürlich dann alles auf einmal.
Und die Geburt ?
Was macht er wenn die Mutter seines Kindes sich für den Kaiserschnitt ohne Anwesenheit des Vaters entschließt, oder es wird auf medizinischen Gründen notwendig, so eine Maßnahme ? Wird er zu dem Kind keine Bindung aufbauen können ?

Eben!
Bitte, ich will jetzt nicht schwarzmalen, aber mein Partner war voller Vorfreude auf Schwangerschaft und Geburt. Hat viele Bücher gelesen,....
War total happy - den ersten Dämpfer bekam er, als meine Schwangerschaft schon so komplikationsreich begann und sich auch so fortsetzte - Geburt, wurde dann leider ein Not-KS unter Vollnarkose und Kindchen hatte enorme Anpassungsschwierigkeiten - aus seinem Wunsch nach der Geburt mind. 3 Wochen Urlaub zu nehmen und ein halbes in Karenz zu gehen, wurden 1 Tag (!) Urlaub und null Karenz. Kind - phasenweise Schrei und Speibkind. Fein, fein - dachte ich.
Ist sicher ein Extremfall, aber er hatte lange Zeit keine Bindung zu ihm. Wie eine Löwin hab ich um Aufmerksamkeit fürs Kind gekämpft und jetzt - 3 Jahre später, tragen meine Bemühungen langsam Früchte - bevor ich das nochmal mitmachen würde, würd ich lieber von der nächsten Brücke hüpfen.
 
Ich find den Kinderwunsch vollkommen in Ordnung und wenn er wirklich absolut innig ist, wird er diese Beziehung immer belasten.

Liebe heilt nicht immer alles, auch wenn noch so beteuert wird das man dann eben nicht richtig liebt. Und das finde ich ziemlich vermessen jemanden vorzuhalten.

Liebe heißt nicht die tiefsten Wünsche zu ignorieren. Ich kenne kein Paar das wirklich richtig glücklich ist wo Einer einen für ihn elementar wichtigen Wunsch aufgegeben hat.

Irgendwann wird bezüglich Kind eh die biologische Uhr anfangen zu ticken und wer bis dahin trotzdem ein Kind wollte, wird dieses ticken nicht ignorieren können, es beiseite drücken können.

Warum der TS hier so angegangen wird versteh ich nicht, wenn die Frau seinen sehnlichsten Wunsch weiß, dann könnte sie ebenso sagen, ich lass dich ziehen, weil ich dir das nicht erfüllen kann.

Ich wollte immer Kinder und hätte auf sie niemals verzichtet, da hätte Mann noch so toll sein können. Partner findet man immer wieder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das heißt ja nicht, den TE wegen seines wunsches und seiner sehnsucht zu verurteilen. ich versteh die sehnsucht völlig.

fragt sich für mich nur: was ist das jetzt zu dieser frau? verliebtheit? schwärmerei? wohlfühlen und geilheit? oder hat sich da mehr an gefühlen füreinander entwickelt?

wenn nein: wurscht - möglichst schnell die frau freigeben, dann kann jeder sein glück suchen.
wenn ja: dann ist es mehr, als viele andere haben. und ein schatz, den man gegen das gut aufwiegen sollte, was man von der zukunft vielleicht bekommt - vielleicht aber auch nicht so. und darum gehts: dass das, was man sich da erträumt vielleicht auch nicht so eintrifft, wie man sich das vorgestellt hat. und dann denkt: "hätt ich nur ...!"

wo wirklich eine gemeinsame basis da ist, gibt es immer wege, die dinge zu leben.

meine frau und ich können gemeinsam auch keine kinder mehr haben, obwohl wir uns das wünschen täten. gut, das wird dadurch weit gemildert, dass wir beide bereits kinder haben. daher nicht wirklich vergleichbar.
 
Da ist noch nix von Liebe, ergo kann man noch gut entscheiden ob man mehr will.
 
aufjedenfall sollte man sich sicher sein, gerade wenn es ums Thema Kinder geht!
 
Ich find den Kinderwunsch vollkommen in Ordnung und wenn er wirklich absolut innig ist, wird er diese Beziehung immer belasten.

Liebe heilt nicht immer alles, auch wenn noch so beteuert wird das man dann eben nicht richtig liebt. Und das finde ich ziemlich vermessen jemanden vorzuhalten.

Liebe heißt nicht die tiefsten Wünsche zu ignorieren. Ich kenne kein Paar das wirklich richtig glücklich ist wo Einer einen für ihn elementar wichtigen Wunsch aufgegeben hat.

Es geht nicht ums aufgeben.
Würde es sich tatsächlich um Liebe handeln, so wäre das mit dem Partner zu klären und gemeinsam eine Lösung zu finden.


wenn die Frau seinen sehnlichsten Wunsch weiß, dann könnte sie ebenso sagen, ich lass dich ziehen, weil ich dir das nicht erfüllen kann.

So sehe ich das auch, doch wir wissen nicht, wie die Partnerin zum Kinderwunsch steht.
Die Elternschaft an die Vorstellung einer Schwangerschaft und der Geburt wie aus einem Hollywood Film zu verknüpfen, ist in meinen Augen etwas sehr naiv.



Ich wollte immer Kinder und hätte auf sie niemals verzichtet, da hätte Mann noch so toll sein können. Partner findet man immer wieder.


Niemals! Nur Fakt, ob es meine, seine, oder ihre sind, das war mir wirklich egal.
Für mich wächst die Liebe mit dem Alltag, das Miterleben, Teilhaben, Mitlachen und Mitweinen und nicht aufgrund des genetischen Materials.

Ich erinnere mich auf den in Tschechien bekannten Fall nach der Geburt vertauschten Kinder.
Nie und niemals hätte ich das Kind, das ich bei mir hatte, gegen irgendein anderes eintauschen wollen. Auch, wenn es rein biologisch meines gewesen wäre, wäre es mir egal.
 
@daniel: also kinder sind was tolles, und wenn Du den Wunsch hast welche zu bekommen, dann solltest Du das wohl nicht unterdrücken. Will Deine Partnerin (auch wenn sie ja keine bekommen kann) prinzipiell auch Kinder ?
Wenn Du sicher bist, dass sie die Partnerin ist mit der Du Kinder grossziehen willst, dann wird sich wohl ein Weg finden lassen.

Zum einen gibt es da medizinisch schon eine Menge Möglichkeiten, leider hast Du die Fragen bisher nicht beantwortet inwiefern ihr Euch da schon eingearbeitet habt.

zum anderen gibt es immer noch die Möglichkeit, dass eine andere Frau Dein Kind austrägt, und du es mit Deiner Partnerin grossziehst.

und zur Adoption möchte ich Dir sagen - Du hast absolut nichts von einer Schwangerschaft.abgesehen von einer unerträglich launischen und hypersensiblen Frau, die zwar je länger schwanger desto dauergeiler ist, wovon du auch nicht soviel hast, da je länger schwanger desto unbeweglicher, umständlicher, etc.
Dass die Frau Dein Kind austrägt, wird Deine Liebe zum Kind nicht wirklich beeinflussen.

Du hast nichts von einer Geburt, ausser, dass Deine Frau Dich beschimpft, möglicherweise stundenlang Schmerzen hast, und Du dann Deine Hand auf ein kleines, verschrumpeltes, blutiges Ding legst, das nicht so aussieht wie auf den hübschen Babyfotos. Aber absolut nicht.

Von den ersten Lebenswochen - und Monaten hast Du ein wenig, aber in erster Linie wird Dein Kind die Mutter brauchen, du wirst eventuell gar nicht viel davon sehen (weil du ja arbeiten musst, wie ich annehme), ausser, dass es schläft wenn Du zur Arbeit gehst, und schläft wenn Du heimkommst.

so mit ca. 1 Jahr wirds dann für Dich interessant, und die Bindung wird dann erst so richtig intensiv und fest. und immer fester mit den nächsten Jahren.

Bei uns war Adoption nie ein Thema, wir entschlossen uns, dass es an der Zeit wäre, und 1 Monat später war meine frau schwanger, so hat das bei beiden Kindern geklappt.

Aber ich sage Dir - wenn morgen einer daherkommt, und mir beweist, dass diese Kinder nicht meine sind, also biologisch nicht, dann kann er kommen - beweisen - gehen. Diese Kinder sind meine, und ich gebe sie um keinen Preis der Welt her. Egal, was auch sein könnte / sollte / wäre (spital vertauscht, briefträger am werk, etc.)

also überleg dir wirklich nochmal gut was wichtiger ist - die traumpartnerin, mit der du die kinder grossziehen willst. acuh wenn es dabei kompromisse braucht (adoption, leihmutter), oder die unbedingt selbst gemachten kinder, auch wenn es dazu bei der partnerin kompromisse braucht.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht: Ein "perfektes" Glück gibt es nicht oder äußerst selten; es gibt immer einen Wermutstropfen. Aber wenn dein Wunsch nach einem eigenen Kind so elementar ist und du dich mit einer eventuellen anderen Lösung (Adoption) so gar nicht anfreunden kannst, dann lass es.
Deine jetzige Liebe/Verliebtheit würde bald flöten gehen, wenn erst der Alltag einkehrt.
 
Mir wird es aufgrund einer unterschiedlich gelagerten Präferenz wohl für immer und ewig ein Rätsel bleiben, weswegen jemand seine ganze Zukunftsplanung und sein Glücklichsein auf einen leiblichen Nachkommen auslegt. Aber Menschen sind halt unterschiedlich.

Langanhaltende Liebe ist dabei sicher keine im Spiel. Threadersteller, Du solltest Dir eine Freundin "suchen", die Deine Wünsche teilt, sonst bleibst Du am Ende übrig und bist unglücklich.
 
Threadersteller, Du solltest Dir eine Freundin "suchen", die Deine Wünsche teilt, sonst bleibst Du am Ende übrig und bist unglücklich.

Auch das ist KEINE Garantie für dauerhaftes Glück. Selbst wenn ein Partner anfangs jeden Wunsch mit mir teilt, muss das nicht dauerhaft sein.
Wünsche, Ziele, können sich mit der Zeit verändern und nicht selten in die entgegengesetzte Richtung wie der Partner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schönste Satz im ganzen Thread:

@daniel:
Aber ich sage Dir - wenn morgen einer daherkommt, und mir beweist, dass diese Kinder nicht meine sind, also biologisch nicht, dann kann er kommen - beweisen - gehen. Diese Kinder sind meine, und ich gebe sie um keinen Preis der Welt her. Egal, was auch sein könnte / sollte / wäre (spital vertauscht, briefträger am werk, etc.)
 
bin da auf engerls seite.

Meinst du mich?! :haha:


Selbst wenn nicht, stimme ich dir und aronstab vollkommen zu. :)

Falls es sich so angehört haben sollte, ich hätte etwas gegen den
Kinderwunsch des Themenerstellers, kann ich das nur verneinen.
Ich würde mich nur fragen, ob es mir das wert ist - das alles auf
zwei mögliche Optionen herabzubrechen halte ich für unrealistisch.
Aber ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen - ich kann
schon nachvollziehen, dass das eine sehr schwierige Entscheidung
sein wird. Egal wie sie fällt.
 
Wenn der TE schon von Anfang an weiß, dass er sich Kinder wünscht, warum sucht er sich dann keine adäquate Partnerin?
Warum verbringt er immer mehr Zeit mit einer Frau, mit der sich der Wunsch wahrscheinlich nicht erfüllen lässt?
Ich finde sein Handeln moralisch nicht gut.
 
Wenn der TE schon von Anfang an weiß, dass er sich Kinder wünscht, warum sucht er sich dann keine adäquate Partnerin?
Warum verbringt er immer mehr Zeit mit einer Frau, mit der sich der Wunsch wahrscheinlich nicht erfüllen lässt?
Ich finde sein Handeln moralisch nicht gut.

Er wird seinen Gefühlen ein bisschen verfallen sein.
 
Zurück
Oben