Raue oder ruhige See?

Stofftiere, Schwimmkerzen, Dosen ... all diese "kleinen Sachen" (Zitat: Viktor Gernot, Kabarettist) :D
Und jede Woche wird ein neuer Platz dafür gesucht.
Da wird soviel Energie dafür verbraten, "Wohlfühlen", "Wellness" oder "Entspannung" zu kreieren, dass der Erholungseffekt abzüglich des dafür verwendeten Aufwandes kleiner als null ist.
Am schlimmsten sind die Wohnungen im Landhaus-Stil, also Ikea für Reiche.
 
Und jede Woche wird ein neuer Platz dafür gesucht.
Da wird soviel Energie dafür verbraten, "Wohlfühlen", "Wellness" oder "Entspannung" zu kreieren, dass der Erholungseffekt abzüglich des dafür verwendeten Aufwandes kleiner als null ist.
Am schlimmsten sind die Wohnungen im Landhaus-Stil, also Ikea für Reiche.

Oder die Anschaffung von Ferienhäusern, weil im Haupthaus kein Platz mehr für die vielen Sachen ist, aber frau nichts wegwerfen will :D
 

Weil ich Landhaus-Stil mittlerweile zutiefst verabscheue. Dieses gekünstelte, oberflächenreine Getue als sei man ein skandinavischer Sozialarbeiter mit Millionenerbschaft geht mir am Sender.

Das ist instagram für 40+. Ich will Dir nicht zu Nahe treten, aber ich bin mit diesem Stil aus dem Elternhaus negativ geprägt. Jede Woche eine andere Führung mit irgendwelchen unbekannten Leuten durchs Haus, wo die Eierbecher auf die Pastellfarben der Vorhänge abgestimmt sind.

Ich mag Pflanzen auch, aber wenn sie zum Selbstzweck oder die Anzahl im Besitz zum Statussymbol werden, dann hat das nix mehr mit Wohnen zu tun
 
Der Spruch führt allerdings dazu dass man Partner in die Wüste schickt, wenn es nicht sofort in die Erlebnisphase geht.
Stimmt. Und ergänzend dazu gibt es die Einstellung, den Partner in die Wüste zu schicken, wenn der Wechsel von Phase 1 zu Phase 2 eintritt.
Wenn ich mich im Freundeskreis so umblicke, scheint das gar nicht so selten zu sein.
Zu Dauerhaftigkeit dürfte am ehesten führen, wenn beide Phasen stets vorhanden sind, und einmal die und ein anderes Mal jene in den Vordergrund tritt und die Oberhand hat.
Wenn dann auch noch der Rhythmus des Wechsels passt, geht das wohl in Richtung Perfektion.
Gratulation denen, die das finden und behalten.
 
Zu Dauerhaftigkeit dürfte am ehesten führen, wenn beide Phasen stets vorhanden sind, und einmal die und ein anderes Mal jene in den Vordergrund tritt und die Oberhand hat.
Ich selbst assoziiere damit weniger Phasen sondern eher die Emotionen und das Ausleben dieser, welche auf Basis der unterschiedlich aufeinandertreffenden Charaktere entstehen.
 
Zurück
Oben