X
Gast
(Gelöschter Account)
Da stimme ich Dir im Großen und Ganzen zu, allerdings gehören zum Kinder zeugen immer ZWEI dazu...Wer ein Kind zeugt, muss auch dafür zahlen.
Und wenn ich mich im Freundeskreis so umsehe und mir die zu zahlenden Alimente so anschau, dann übernimmt der Partner, bei dem die Kinder nicht leben, mehr als den kompletten Lebensunterhalt der Kinder.
Sollte es aber nicht genau die Hälfte der tatsächlichen Kosten sein. Weil bei Sondergeschichten wie Zahnspange und Co. tanzen viele Exen erst recht wieder an und verlangen eine Beteiligung an den Unkosten...
MEINE Frau muss zum Glück gar nix.
Ich zahle keine Allimente, da meine Tochter zur Hälfte bei ihr und bei mir wohnt - jeweils eine WOche da - eine dort.
Ausgaben für die Tochter werden grob durch zwei geteilt. Derzeit zahl ich a bissl mehr, weil es ihr wirtschaftlich nicht gut geht.
Aber das ist mir ja eh wurscht - kriegt ja zu 100% meine Tochter bzw. wird FÜR die TOCHTER bezahlt,
Schulgeld, USA Reise mit der Schule, etc. - also no Prob.
Im Normalfall müssen sie das auch noch während der Partnerschaft, und zwar ziemlich von Beginn an. Ein Gehalt fällt dann meistens weg, das Kindergeld/FBH federt das bei weitem nicht ab, und im Haushalt ist eine Person mehr zu erhalten (Essen, Bekleidung, Warmwasser,..., um nur das Notwendigste zu nennen)Dazu müssten sich beide Eltern herunterschrauben und das schaffen die Wenigsten.
Das ist allerdings unterste Schublade, wie schon gesagt, zum Kinder machen gehören immer Zwei, dann sollten sich aber auch alle Beide um die "Aufzucht" kümmern, und das meine ich nicht nur im finanziellen Kontext.schau mal in ein AE-Forum, wieviele Mütter da schreiben das die Väter einfach untertauchen, sich gar nicht kümmern bzw. einen auf arbeitslos machen und denen herzlich egal ist wie ihre Brut groß wird.