*brummel* - ist gar nicht so leicht, sich eindeutig auszudrücken, wenn's um so ein vielschichtiges Thema geht.
"Hohes Roß" - ich bin schon von 'ner Menge runtergeflogen. Und auch wieder aufgestiegen, mittlerweile bin ich diesbezüglich ziemlich sattelfest. Gerade ein guter Jockey wird nicht mehr in den Trugschluß verfallen, er könne nicht abgeworfen werden.
Wie auch immer: mit steigender Lebenserfahrung werden Dinge oft nicht mehr so "heiß" bewertet. Als junge Frau war ich überzeugt davon, daß ich jedes Fremdgehen sofort mit Beziehungsende beantworten würde, ich hätte nicht diskutiert.
Darin hab ich mich geändert, einen Menschen, den ich liebe, liebe ich auch dann noch, wenn er Fehler macht, auch schlimme Fehler. Ausschlaggebend dafür, ob ich jemanden liebe und respektiere, sind für mich nicht mehr so sehr die Dinge, die jemand "falsch" macht, sondern wie er damit umgeht. Wie er begründet, relativiert, leugnet oder offen zugibt: "Scheiß gebaut, ich weiß jetzt nicht weiter". Ersteres wäre für mich Signal, daß er in erster Linie an sich selbst denkt, letzteres würde mir zeigen: er will zusammen mit mir zu einer Lösung kommen.
Deswegen: ja, vor solchen "Ausrutschern" bin ich auch sicher, was mich betrifft. Ich erwarte das aber nicht von jedem anderen auch.
Ich bin auch "triebhaft" aber das möchte ich in einer Partnerschaft, wie immer die auch aussieht ausleben, und ein Treueversprechen gilt für mich....das was "wäre wenn" brauche ich vorher nicht besprechen, und mir event. einen Freibrief zum Fremdgehen holen, den wenn es soweit ist, mache ich Schluß...diese ganze Lügerei möchte ich nicht nocheinmal durchmachen, diese Tatsache gehört für mich zum Kennenlernen dazu.
Ich glaube zu wissen, wie du's meinst. Gerade dann würde ich auch darüber sprechen, nicht wie du anzunehmen scheinst, um "Freibriefe" zu sichern, sondern um Partner (Spielgefährten, Liebeleien) kennenzulernen. Unausgesprochenes ist so fehleranfällig, siehst du doch schon daran, wie verschieden solche Dinge wie Treue, Romantik, Fremdgehen definiert werden.