Weihnachtszeit...das Fest der Liebe und alles was dazu gehört....

Die Pause hab ich sinnvoll genutzt... adventkranz, Adventskalender, nikolosackerl, xmasgeschenke u sogar schokoschirme für den Baum besorgt :lol: :rofl: Lebkuchen gebacken..., es fehlt nich der Besuch eines Christkindlmarktes....
Hmmh ... das habe ich auch ohne Pause schaffen müssen ... :verwirrt:
I bin erledigt...
 
Die Pause hab ich sinnvoll genutzt... adventkranz, Adventskalender, nikolosackerl, xmasgeschenke u sogar schokoschirme für den Baum besorgt :lol: :rofl: Lebkuchen gebacken..., es fehlt nich der Besuch eines Christkindlmarktes....
Same here. Kranz, Kalender, Baumbehang, Nikologeschenke =check!
Ok, gebacken hab ich noch nichts... Aaaber Weihnachtsmarkt besucht.
 
Ich empfinde Weihnachten nur als stressig: Jedes Jahr dieselben Diskussionen: Bei wem wird gefeiert, wie werden die Feiern mit der restlichen Familie reingequetscht, was gibts zu Essen, das ganze Tamtam was um die Kinder gemacht wird, die mit Geschenken überhäuft werden, das Ausrichten von anderen Leuten beim Essen... und immer, wirklich immer, ist irgendwer beleidigt. Meine Eltern fliegen mittlerweile über Weihnachten meinstens weg, weil ihnen immer irgendwas nicht passt. Mal sind sie anrührt, weil sie nicht Gastgeber sein dürfen, dann im Jahr drauf aber wieder, diesmal, weil sie meinen es wird ihnen was aufgedrängt...

Irgendwie hat Weihnachten so den Zauber für mich verloren. Ich hab daher auch weder Adventkranz, noch Adventkalender, noch sonstige Deko. Christbaum hatte ich auch schon ewig keinen.

Was ich aber mag sind Christkindlmärkte - vor allem wegen den Süßigkeiten :lol: Und natürlich ganz allgemein Lebkuchen, Spekulatius, Marzipanstollen, Maroni, Vanillekipferl, hach :liebe: :hungry::hungry::hungry:

Und falls das zu grinch-ig klingt: Als Kind fand ich Weihnachten natürlich toll: die ganze Familie kam zusammen, wir haben uns aufgebrezelt (die Fotos sind sooo lustig. Völlig clownesk, was uns meine Eltern da angezogen haben), dann war das Wohnzimmer tabu und plötzlich das Glöckchen - das Christkind war da :D Die vielen Kerzen am Baum und die Geschenke waren jedes Mal eine Wucht, aber meine schönste Erinnerung ist die traditionelle Gesangseinlage: Stille Nacht. Mein Vater hat die CD eingelegt und dann gings los. Wir, allesamt furchtbar schlechte Sänger, haben so schief drauflos gesummt und gesäuselt und gemurmelt - kaum zu glauben, dass es nie eine Christbaumkugel zerrissen hat. Am tollsten war mein Großonkel - unser Opaersatz -, der irgendwo hinter mir gebrummt hat. Mein Bruder und ich haben uns immer Blicke zugeworfen, wenn grad wieder wer einen besonders schiefen Ton getroffen hat, und mussten uns zamreißen, dass wir nicht loslachen. Dann Geschenke auspacken, ganz lange aufbleiben und spielen - einfach einmalig.

Ich vermiss diese Tradition und das besinnliche Feiern mit geliebten Menschen sehr. Und das Gebrumme von meinem Großonkel :herzen:
 
Ich empfinde Weihnachten nur als stressig: Jedes Jahr dieselben Diskussionen: Bei wem wird gefeiert, wie werden die Feiern mit der restlichen Familie reingequetscht, was gibts zu Essen, das ganze Tamtam was um die Kinder gemacht wird, die mit Geschenken überhäuft werden, das Ausrichten von anderen Leuten beim Essen... und immer, wirklich immer, ist irgendwer beleidigt. Meine Eltern fliegen mittlerweile über Weihnachten meinstens weg, weil ihnen immer irgendwas nicht passt. Mal sind sie anrührt, weil sie nicht Gastgeber sein dürfen, dann im Jahr drauf aber wieder, diesmal, weil sie meinen es wird ihnen was aufgedrängt...

Irgendwie hat Weihnachten so den Zauber für mich verloren. Ich hab daher auch weder Adventkranz, noch Adventkalender, noch sonstige Deko. Christbaum hatte ich auch schon ewig keinen.

Was ich aber mag sind Christkindlmärkte - vor allem wegen den Süßigkeiten :lol: Und natürlich ganz allgemein Lebkuchen, Spekulatius, Marzipanstollen, Maroni, Vanillekipferl, hach :liebe: :hungry::hungry::hungry:

Und falls das zu grinch-ig klingt: Als Kind fand ich Weihnachten natürlich toll: die ganze Familie kam zusammen, wir haben uns aufgebrezelt (die Fotos sind sooo lustig. Völlig clownesk, was uns meine Eltern da angezogen haben), dann war das Wohnzimmer tabu und plötzlich das Glöckchen - das Christkind war da :D Die vielen Kerzen am Baum und die Geschenke waren jedes Mal eine Wucht, aber meine schönste Erinnerung ist die traditionelle Gesangseinlage: Stille Nacht. Mein Vater hat die CD eingelegt und dann gings los. Wir, allesamt furchtbar schlechte Sänger, haben so schief drauflos gesummt und gesäuselt und gemurmelt - kaum zu glauben, dass es nie eine Christbaumkugel zerrissen hat. Am tollsten war mein Großonkel - unser Opaersatz -, der irgendwo hinter mir gebrummt hat. Mein Bruder und ich haben uns immer Blicke zugeworfen, wenn grad wieder wer einen besonders schiefen Ton getroffen hat, und mussten uns zamreißen, dass wir nicht loslachen. Dann Geschenke auspacken, ganz lange aufbleiben und spielen - einfach einmalig.

Ich vermiss diese Tradition und das besinnliche Feiern mit geliebten Menschen sehr. Und das Gebrumme von meinem Großonkel :herzen:
Hört sich irgendwie an, als ob wir schon mal miteinander Weihnachten gefeiert hätten. :lol:
Und am Höhepunkt der gesanglichen Einlagen kommt dann von hinten ein: „Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, mir wochst beim Oasch die Haut net zamm. Der Affe hüpft von Ast zu Ast, bis ihm ein Ast ins Arschloch passt.“ :rofl:
Und die beste ist die Oma, die immer sehr mit meinem Papa schimpft aber dennoch jedes Jahr darauf wartet. :lol:

Aber sonst ist es sehr schön, besinnlich aber auch lustig bei uns zu Weihnachten. :):lol:
 
Ich finde die Adventzeit und das Weihnachtsfest auch nach sehr vielen Jahren immer noch als schönste Zeit im Jahr.

Als Kind sowieso, aber auch als Elternteil, wenn das Kind am Sonntag beim Adventkranz jede neue Kerze mit einen neuen Lied auf der Flöte begleitet hat.
Der selbstgebastelte Adventkalender, der jeden Tag eine Überraschung gebracht hat ... der Waldspaziergang am Hl. Abend, dass das "Christkind" kommen kann ... der Besuch einer Reiterstaffel, die das Friedenslicht aus Bethlehem gebracht hat, das in der Laterne in das Haus mitgenommen wurde ... das Glöckchen ... das Staunen über den Lichterglanz am Baum ... das gemeinsame Singen ... Geschichten und Evangelium vorlesen ... die Weihnachtswünsche ... das Packerln aufmachen ... das gemeinsame Spielen ... das festliche Abendessen ... der gemeinsame Besuch der Mette mit dem Lauschen der Turmbläser ... die Weihnachtswünsche an ferne und nahe Bekannte ... der abschließende Besuch im Elternhaus zu Kaffee oder Tee mit Weihnachtskuchen ... einfach SCHÖN :up:
 
...
Irgendwie hat Weihnachten so den Zauber für mich verloren. Ich hab daher auch weder Adventkranz, noch Adventkalender, noch sonstige Deko. Christbaum hatte ich auch schon ewig keinen....
Solch eine Phase hatte ich auch - einige Jahre andauernd.
Aber dann - mit meiner Tochter .... ich werde diesen Blick nie vergessen, wie sie mit fast eineinhalb zum ersten Mal bewusst den Weihnachtsbaum wahrgenommen hat... !! Seither feiern wir bewusst - ja, so gut es geht entspannt und mit reduziertem Lebenstempo! Der Zauber kommt auch von innen - und findet die Mitmenschen im Außen.
Nur leider - meine Lebensgefährtin - der mangelt es sehr an der Begabung zum Romantischen und Sentimentalen. Schade.

...Was ich aber mag sind Christkindlmärkte ...
:D:D ... ich mittlerweile auch. Einfach das Dahintreibenlassen .... nix außer Nix vorhaben....
 
... ich frage mich gerade, wieso mir ein Lied von Konstsntin Wecker einfällt??
:fragezeichen:
"Stilles Glück .. trautes Heim" .... ach so ja ... habe heute einen Elternteil im Heim besucht. Da kriegt Weihnachten gleich wieder einen realistischeren Touch....
 
Ach ja, Fundstück der Woche: "Last Christmas" auf Schwyzerdütsch. @Mitglied #500462 hast du etwas damit zu tun? :D

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Zurück
Oben