Der Unterschied von "Ich Liebe Dich" und "Ich habe Dich irrsinnig gern"?

Bei Kölsch soll es sich angeblich auch um Bier handeln. Meine Freude hält sich in Grenzen, wenns serviert wird :D
natürlich, aber das ist ein qualitätsunterschied, bier (bzw. dein verständnis darüber, was gutes Bier ist) ist keine direkte steigerung von kölsch.

die Frage, die sich mir stellt, ist wie ich (dauerhaft) lieben soll, ohne zu mögen?
 
die Frage, die sich mir stellt, ist wie ich (dauerhaft) lieben soll, ohne zu mögen?
Das ist schon klar. Man könnte ja auch sagen "Du bist mir außerordentlich sympathisch", aber warum sollte man das tun?
Das hat den Hauch davon, dass da was nicht ganz passt, wie wenn man sagt "wir hatten ein paar ... mehr", statt "wir haben gewonnen".
 
Ich wäre da auch beleidigt. Gern hat man seinen Hamster.
dennoch kann es auch noch ein besonderer "Zusatz" sein, wenn man dem, den man liebt, mal sagt, dass man ihn irrsinnig gern hat. Das hat was von Freundschaft für mich. In liebe ist nicht immer alles komplett drin. Und wenn doch, manchmal möchte man etwas besonders betonen.
 
ich versteh die problematik nicht.
"ich liebe dich" impliziert sowas wie "ich hab dich irrsinnig gern" irgendwie. die zwei statements schliessen sich doch nicht gegenseitig aus ... wo ist also eigentlich effektiv der fehler darin, wenn man sich mal das eine, mal das andere, sagt?

Du hast absolut Recht, das verstehe ich absolut.
Ist ja nicht sonderlich schwierig.

Nur mein Herz, wenn es nicht exakt hört was es braucht um wie ein Vogerl in Händen gehalten zu flattern und zu schlagen, ist störrisch, dumm und impulsiv.

Das würde ihn glatt samt dem Duden zur Toilette schicken.

Was soll ich nur machen mit dem dummen Ding? :(
Es grämt sich gar schauerlich, wenn es nicht in seiner Sprache hört, nachdem ihm so verlangt.

Jojojo, aufpassen in der Partnerwahl - klar - meine Lötn geb ich immer gleich bekannt.
 
"ich liebe dich" impliziert sowas wie "ich hab dich irrsinnig gern" irgendwie.

Vielleicht liegt genau darin dieses hier mehrfach angesprochene Gefühl.
Nämlich dass das eine sozusagen eine Untermenge des anderen ist.
Das mag von manchen als geringerwertig empfunden werden.

Just my 2 eurocents
 
Eigentlich sollten wir jeden Menschen, so wie Jesus es uns aufgetragen hat, lieben wie uns selbst. Da wir uns aber meist selbst nicht ausstehen können, fällt das den meisten von uns sehr schwer!

Amen!
 
Das mag von manchen als geringerwertig empfunden werden.
soweit hab ich das schon rauslesen können, ja :p
aber ich find, das ist eher eine traurige (und scheinbar bewusste?) einschränkung der eigenen wahrnehmung ... "warnhinweise" dort sehen, wo keine sind (er meint es ja eben nicht geringwertig, grund zur warnung ist also keiner da) halte ich nicht für "zweckdienlich", damit bringt man sich nur selbst nahe zum rand der verzweiflung, obwohl eh alles wunderbar rennt.
 
aber warum sollte man das tun?
weil man die andere person wissen lassen will, dass man sie eben außerordentlich sympathisch findet?

ich kenn im umkehrzug viele leute, die meinen, mit "ich liebe dich" alles gesagt zu haben, und der partner sich beschwert "du kannst mir auch hin und wieder sagen, was du an mir toll findest ... ned nur immer ich liebe dich ..." ;)
 
Nicht jeden, den nächsten.

Wobei U-Bahnfahren zum Horrortrip werden kann. :)

halte ich nicht für "zweckdienlich", damit bringt man sich nur selbst nahe zum rand der verzweiflung, obwohl eh alles wunderbar rennt.

Wenn der andere weiß, dass Du es willst und er Dir erklärt warum Du es nicht brauchst, ist´s oha.
Ich will nicht hören warum es eh dasselbe ist oder noch besser ist, verlange keine Phantasie oder Kreativität mag 1000 mal den warmen Schauer eines geraden: "Ich liebe Dich."
Ist nicht schwierig, wenn´s ehrlich ist und wenn nicht brauch ich den Sprecher auch nicht.

drum sollen ja auch herz und verstand harmonieren, und nicht exklusiv alleine jeweils die führung übernehmen :happy:

Und mein Verstand sagt, wenn ein Partner weiß, wie wichtig es mir ist und er sagt es ganz bewusst nicht und sieht die Hoffnung, die Enttäuschung und die Tränen in meinen Augen stehen, erklärt mir warum es unwichtig ist und anders formuliert dasselbe, dass ich das nicht brauche und er es nicht sagt, weil ich es hören mag - dann, ja dann quält er mich sehr bewusst.

Und dann sind mein Verstand und mein Herz im Einklang.

(bei NPS ist Verweigerung dieser Art nicht selten)
 
Und mein Verstand sagt, wenn ein Partner weiß
du bist partner ... du weisst, dass er es eben nicht tausendmal gleich sagen will, sondern er eben gern zwischen den verschiedenen ausdrucksformen variiert, und weisst eben auch, wie er es meint ...

... your turn.

(edith : natürlich nicht eine aufforderung, weiterzumachen ... ich denk es ist ersichtlich, worauf ich damit hinaus bin ;) )
 
weil man die andere person wissen lassen will, dass man sie eben außerordentlich sympathisch findet?

ich kenn im umkehrzug viele leute, die meinen, mit "ich liebe dich" alles gesagt zu haben, und der partner sich beschwert "du kannst mir auch hin und wieder sagen, was du an mir toll findest ... ned nur immer ich liebe dich ..." ;)

Ja, aber dann sagt man "ich find toll an dir, dass...", "du bist hübsch, schaust gut aus, bist attraktiv" aber doch nicht ich hab dich gern, wenn er das zu mir sagen würde, käme ich mir vor wie seine Schwester...
Gern hab ich auch meinen Chef. "ich hab dich gern" ist irgendwie so... Jo eh. Das ist ähnlich wie "der/die ist eh nett." ja nett ist man schnell mal. Diese Feststellung sagt genau nix aus.
 
Ich halte es fuer Wortklauberei...wenn zwischen den Partner alles passt,wird man die richtigen Worte finden bzw.sein Gefuehl auch vermitteln koennen...Mimik und Emotion unterstreichen es zusaetzlich...
Falsch verstanden wird nur einfach daher Gesagtes und dass zu Recht...
 
In vielen Köpfen wird verankert sein, dass Liebe eine stärkere Emotion ausdrückt als ein „ich hab dich gern“.
Natürlich zählt das Verhalten und wie die Emotionen transportiert werden mehr, aber es ist einfach schön, dies auch von seinem Partner zu hören (zumindest für mich). Für mich wird es immer etwas Besonderes sein, egal wie oft es gesagt wird. Hinzu kommt auch noch ein gewisser „Gewöhnungsfaktor“ - wenn mir mein Partner immer sagt, dass er mich liebt und plötzlich sagt er „er hat mich gern“, dann würde sich bei mir Skepsis breit machen, weil es vom „gewohnten“ (negativ) abweicht und für mich eine „Abwertung“ der Gefühle darstellen würde.
 
Sie sagt, dass ist nicht das Gleiche, für mich fühlt es sich aber gleich an.
Kann mir jemand den Unterschied erklären? (Er)
Ich kann es nicht fassen, dass man:down: so eine Frage stellen kann Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt. Hat dir deine Frau den Unterschied nicht erklärt?
Oh, ich würde es meinem Mann so lange erklären, dass er mich danach vermutlich nicht mehr "irrsinnig gern" haben würde :D
 
find' ich super, wievielen leuten das kein dorn im auge ist, dass der thread (bzw. deren teilnehmer) mit seinem fast einheitlichen konsens am liebsten dem partner diktiert, wie gefühle auszudrücken sind, was richtig und was falsch ist, und was wirklich scheinbar zählt (gefühle scheinen ned sonderlich viel wert zu sein, worte und deren bedeutung im allgemeinverständnis dürften eine viel höhere wertstellung geniessen).

wer sich da noch wundert, wieso das durchschnittliche pärchen kommunikativ in den kinderschuhen steckt ...
 
Zurück
Oben