Die Worte "Ich liebe dich" und ihre bedeutung!

Achso, du erwiderst es auch nicht, wenn sie es sagt?
Oh... das könnt ich nicht. :oops:
Doch schon, aber ich sag es von mir aus kaum oder nie. Bin eher der "Macher" als der "Plauschi" . Wer mich gut kennt weiß schon wie ich empfinde.......ist eh deppat von mir,aber da kann ich auch nicht aus meiner Haut raus.
 
Tja, da lebte ich mit jemanden, der das ähnlich sah.
Was habe ich mich gekränkt.
Irgendwann, dann nimmer.
Hoffen kann man, aber es in einer Umarmung ins Ohr geflüstert zu bekommen, ist was ganz, ganz anderes.
:(

Warum?
Man kann das so schnell sagen, ohne es zu meinen.
Wenn ich ihm gegenüber sitze, meine Hand in seiner verschränkt und er mir in die Augen schaut und ich genau seh, wie sehr er mich liebt... find ich das tausend Mal schöner als ein gesagtes "ich liebe dich".
Ich mein, wie gesagt, ich höre oder lese das schon auch gerne, viel wichtiger finde ich es aber, dass man es zeigt - und dass der Andere spürt, dass es so ist. Was hab ich davon, wenn da oft ein "ich liebe dich" kommt, es aber völlig bedeutungslos ist, weil ich nicht spür, dass es so ist?
 
Du solltest unbedingt mal an Deinem Verständnis nonverbaler Konversation arbeiten. Schon die Aussage das sie erst ihre Dingenskirchen abschließen will, bevor sie sich wieder mit Männern trifft, war ein höflich formuliertes "ich habe kein Interesse an dir".

was genau ist daran nonverbal? o_O
das ist eher eine umschreibung die sie ausspricht!

aber könnt es nicht doch einfach sein dass sie sich doch erst auf dass eine konzentrieren möchte bevor sie was anderes angeht?
 
was genau ist daran nonverbal? o_O
das ist eher eine umschreibung die sie ausspricht!
Nonverbal daran ist das sie nicht mit Dir ausgegangen ist und Dir das nicht vorhandene Interesse durch ihr Verhalten auch recht deutlich gezeigt hat. Egal was man tut, nichts davon tut man 24/7 und wenn Du für sie in beziehungstechnischer Hinsicht irgendwie interessant gewesen wärst, hätten sich ein, zwei Stunden am Abend oder am Wochenende für eine Verabredung locker finden lassen. Wenn sie aber ein Jahr lang absolut keine Zeit und keinen Kopf für ein Date mit Dir hatte und Dir während dieser Zeit auch nichts anderes signalisiert hat, bedeutet das nichts anderes als das sie kein weitergehendes Interesse an Dir hat. Punkt, Aus, Ende.

aber könnt es nicht doch einfach sein dass sie sich doch erst auf dass eine konzentrieren möchte bevor sie was anderes angeht?
Theoretisch möglich sein kann grundsätzlich alles, viel wichtiger ist jedoch die Frage was praktisch tatsächlich Fakt ist. Dreh doch das Rollenverhältnis einfach mal um und stell Dir folgendes vor: Du bist gerade mit einer für Dich sehr wichtigen Sache beschäftigt, als eine Frau Dich fragt ob Du Lust hast mal mit ihr auszugehen. Wenn Du sie attraktiv und interessant findest, findest Du dann - trotz allem Engegements - Zeit für ein Date mit ihr? Wahrscheinlich schon, eben weil Du sie attraktiv und interessant findest. Und nun das selbe Szenario mit einer Frau, mit der Du Dir eigentlich gar nichts vorstellen kannst oder willst. Allerdings möchtest Du ihr diese Wahrheit nicht unbedingt ins Gesicht sagen, weil Du vielleicht nach wie vor (beruflich) täglich mit ihr zu tun hast und nicht weißt wie sie darauf reagieren würde. In diesem Fall würde Deine Reaktion dann wohl doch eher ausweichender Natur sein und in etwa so ausfallen: "Grundsätzlich ... vielleicht ... bin grad sehr beschäftigt ... melde mich, wenn ich Zeit habe."
Und nun denk mal darüber nach WARUM es gelaufen ist, WIE es gelaufen ist...

Letzten Endes wird Dir diese ganze Hinterfragerei aber nicht viel bringen. Du hast klare Antworten bekommen, denn mit keiner der Damen ist irgendwas gelaufen. Was würde es Dir jetzt also bringen das nicht vorhandene Interesse nochmal verbal von ihnen bestätigt zu bekommen? Mach gedanklich einen Haken an die Sache, schließ damit ab und richte Deinen Blick wieder nach vorne. Wenn Du altem zu lange nachtrauerst, hast Du den Kopf nicht für etwas Neues frei und siehst selbiges vielleicht nicht mal, wenn es Dir über den Weg läuft. Auf jeden Topf passt ein Deckel und Du findest Deinen ganz bestimmt auch noch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich halte es möglichst kurz, auch wenn es nicht ganz zu dem von dir vorgegebenen Kontext passt. Ich liebe dich zu sagen ist die eine Sache (vor allem wenn man schon länger zusammen ist), es dann auch in entsprechenden Handlungen zu "zeigen" ganz etwas anderes. "Ich liebe dich" ist recht schnell dahin gesagt...

Zu deinem Problem:

Viele (Männer und Frauen) haben halt nicht die Eier(stöcke), die Wahrheit zu sagen. Schon gar nicht, wenn etwas nicht passt. Da wird viel lieber davongerannt, als Stellung zu beziehen.

Beim zweiten Date von "Liebe" zu sprechen ist überzogen. Wenn du die Dame aber schon länger kennst, immer wieder mit ihr etwas unternommen hast und ihr dann mal sagst, wie es um deine Gefühle steht, finde ich es ok. Dass sie dann davonrennt, spricht NICHT für die Frau. Wenn sie sich jetzt so verhält, kannst du eigentlich nur froh sein. (wer weiß was noch passiert wäre, wenn das enger geworden wäre...)

Versuchs nicht auf dich zu beziehen. Manche Menschen sind so (die meisten!). Die Kunst ist den passenden Menschen zu finden bzw. besser sich finden zu lassen (Zufall etc.).
 
Ich hab jetzt eine halbe Nacht darüber sinniert. Ich glaube ich hab das noch nie zu jemanden gesagt. Ausser ich "hab dich lieb".
Liebhaben kann man vieles.
Liebe wächst, das spüre ich frühestens nach einem Jahr, diese gestandene, feste Liebe, die sich ausbreitet.
Ich brauche keine Liebesschwürr, gerade weil ich von anderen so oft gehört habe
Ich liebe diese und jenige. Und nach einem halben Jahr ist es vergessener Schnee von gestern.
Spüren möchte ich es geliebt zu werden. Und da kommt auch von mir etwas zurück.
Aber Liebesschwüre? Schall und Rauch.
 
Aber Liebesschwüre? Schall und Rauch.

klar sind liebesschwüre schall und rauch, wenn es nur die worte sind. wenn aber auch das handeln dazu stimmig ist, und das alles wirklich ein ausdruck innerer tiefster zuneigung ist, dann tut es gut das auch zu hören.

das "ich liebe dich" sag ich (und hör ich gern) genauso häufig wie "ich hab dich lieb". aber nie unehrlich oder einfach so dahingesagt. und so will ich das umgekehrt auch nicht bekommen. das "ich liebe dich" hat etwas intimeres als das "ich hab dich lieb". ersteres gehört nur meiner frau. das andere meinen kindern und meiner stieftochter, meinem enkel. im weitersten sinn wäre es auch für sehr enge und liebe freunde ähnlich anzuwenden - aber eben nur ähnlich. und deswegen: nein, nicht in dem sinn und derselben tiefe!
 
Dieses "ich liebe dich" war und ist für mich seit jeher etwas Besonderes.
So besonders, dass ich mir geschworen habe, es wirklich erst dann zu einem Mann zu sagen, wenn ich es auch tatsächlich fühle.

Dem war nie so in meinem Leben. Gemocht hab ich welche, gerngehabt auch (ja, lauwarmen Schokopudding mag ich ebenfalls....und Zitroneneis.... ), aber Liebe war nicht dabei. Ich hab ein paar Mal zu hören bekommen, dass manN mich liebt und bin kalt geblieben, war unberührt davon, konnte es nicht erwidern.

Das ganz große Gefühl war nicht da. Nicht vorher, nicht nachher, nicht zwischendrin.

Ich hatte aber das fast schon unverschämte Glück, der Liebe zu begegnen, als ich nicht mehr an sie geglaubt hab.
Es wird mehr. Täglich. Da geht noch was, noch ganz viel in den nächsten gefühlt 50 Jahren. ❤️

Ich kann es schreiben.
Ich kann es sagen.
Und vor allem - ich kann es fühlen.

....ich liebe ihn....
 
Zurück
Oben