Erster (live) Eindruck: Aus Sicht der Frau und des Mannes

Also ich finde nicht, dass längeres schreiben und/oder telefonieren schlecht ist und auch entstehende Bilder sind nicht schlecht - im Gegenteil, ich will mir ja ein Bild von jemandem machen können, bevor ich ihn oder sie treffe bzw. kommt ohne das Bild bei mir ja gar nicht erst der Wunsch auf, die Person zu treffen.
Bilder werden dann problematisch, wenn man sich einredet, man würde sein Gegenüber dadurch gut kennen - dabei hat man nicht mehr bekommen als einen ersten Eindruck.
 
Wichtig, dass ich die Person erkenne...nicht unbedingt nur aufs Aussehen bezogen, sondern vom Gesamteindruck.

Auch da darf man nicht vergessen, dass es einen Unterschied machen, wie sich eine Person hier gibt und wie sie dann beim ersten Treffen auftritt. Das hat nicht zwingend etwas mit verstellen zu tun - ich zum Beispiel bin hier zwar, wie ich bin, aber bei einem ersten Treffen verhalte ich mich manchmal ganz anders. Weil ich mitunter auch ganz schön schüchtern sein kann und dann erst auftauen muss, bevor meine große Klappe zurückkehrt.
 
Wenn ich ein Foto sehen würde und ich würde mich darauf einstellen, dann wäre z.B. bei einem realen Treffen schweißeln oder Mundgeruch ein totales No go für mich.

Ein Foto kann keine Aussage darüber treffen, ob jemand schweißelt oder Mundgeruch hat. Enttäuschen kann dich die Realität diesbezüglich also gar nicht. Enttäuscht kann nur deine Erwartungshaltung werden, die über das Gesehene hinausgeht. Und darin liegt meines Erachtens das eigentliche Problem in den meisten Fällen. Nämlich nicht einmal in einer (bewussten) Täuschung, die durch das Gegenüber herbeigeführt wird.
 
Ich bin da hin-und her gerissen, zum einen lernt man den anderen sicherlich ganz gut kennen, das ist auch ebenso wenn man sich z.B. ältere Beiträge im Forum des/der betreffenden Person anschaut, die Spannung kann da schon erheblich steiger.
Andererseits entsteht natürlich die Unsicherheit ob man doch nicht nur ein " Spielball " ist. Das mag ich z.B. garnicht und würde es auch selber nicht praktizieren, wobei
ich eh nur mit jemanden öfters schreiben würde wo ich mir sicher bin das die Wellenlänge stimmt.
 
Hi,

"abschrecken" zb. in der Form, dass man sich kein zweites Mal trifft... sich nach dem Treffen zurückzieht, vielleicht gleich geht, eine Ausrede sucht, um zu gehen...

hmmm .... naja, wenn der andere ein T-Shirt der Identitären trägt wäre das schon ein Problem, dass ein Wiedersehen unwahrscheinlich macht. Aber ansonsten ......


Bilder werden dann problematisch, ...

... wenn man sich etwas erträumt und darauf eine Erwartungshaltung begründet.

LG Tom
 
Auch da darf man nicht vergessen, dass es einen Unterschied machen, wie sich eine Person hier gibt und wie sie dann beim ersten Treffen auftritt. Das hat nicht zwingend etwas mit verstellen zu tun - ich zum Beispiel bin hier zwar, wie ich bin, aber bei einem ersten Treffen verhalte ich mich manchmal ganz anders. Weil ich mitunter auch ganz schön schüchtern sein kann und dann erst auftauen muss, bevor meine große Klappe zurückkehrt.
Ja...wobei das was ich meinte nichts mit schüchtern oder nicht zu tun hat, sondern, wenn via PN zb ein ganz anderes Bild gezeichnet wurde.

Ich bin auch manchmal schüchtern/unsicher, wenn ich etwas nicht klar einordnen kann...hat glaub ich jeder.
 
Hi,

muss man üben, mit der großen Klappe kann man Schüchternheit bestens überspielen ... ;)

LG Tom
 
Hi,

Wer mich schüchtern nicht mag hat mich auch mit großer Klappe nicht verdient ;)

Ich bin wie ich bin :)

und ich hätte gedacht, dass das Schüchterne ohne große Klappe der Vorteil wäre udn amn die negativen Seiten erst später erkennt ... ;)

LG Tom


PS: Am Schlimmsten sind die Männer, die höllisch nervös sind. Mich nehmen Freundinnen (also Frauen aus dem Freundeskreis) gerne als Anstandswauwau zu ersten Verabredungen mit .... nervöse Männer, die zippelig werden und (vorher noch volle) Weingläser umwerfen und immer nervöser und nervöser werden .... was sich gerne mal aufschaukelt, gelegentlich schräger als ein Woody Allen Film .... ;)
 
Zurück
Oben