Liebe ODER Kinder?

btw. halte auch ich den selbstlosen erhaltungsgedanken für die spezies als grund fürs kinderbekommen für sehr unwahrscheinlich. es sind schon sehr triviale egoistische gründe (sind ja auch durchaus legitim - lieben und geliebt werden, eine angestammte bezugsperson haben und sein, ...) - neben dem reinen hoppala beim lustbefriedigen.

Nichts anderes habe ich behauptet ... und die kommenden Generationen werden bestimmt nicht pro Kopf zwei Pensionisten durchfüttern. Wer daran glaubt, ist recht naiv.
 
Ja da hast du schon recht, wird in Zukunft sicher immer schlechter......aber noch gibt es eine Pension und die wird/wurde immer von den "Kindern" einbezahlt.

vom prinzip her stimmt es und die umlage-pension ist auch die m.e. einzig zielführende. nur dafür müssten die unternehmer/shareholder massiv umdenken.
 
Also soll sich der TE jetzt für seine zukünftigen Kinder und gegen die Beziehung entscheiden. Hab ich euch da richtig verstanden? :hmm:


Btw... offtopic @Philo: An der Entwicklung dieses Threads kann man auch erkennen, warum sich die TE in ihren eigenen Threads nicht mehr blicken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also soll sich der TE jetzt für seine zukünftigen Kinder und gegen die Beziehung entscheiden. Hab ich euch da richtig verstanden?

Nein, von meiner Seite aus nicht, entscheiden soll er so, wie es für ihn richtig erscheint.
 
Also soll sich der TE jetzt für seine zukünftigen Kinder und gegen die Beziehung entscheiden. Hab ich euch da richtig verstanden? :hmm:

Wenn es nach mir ginge dann nicht.
Allerdings ist zu klären, was eine "Quasi-Beziehung" ist.
 
Wenn es nach mir ginge dann nicht.
Allerdings ist zu klären, was eine "Quasi-Beziehung" ist.

Vielleicht meint er damit, dass sie sich nicht mit dem Ziel, eine Beziehung entstehen zu lassen, auf einander eingelassen haben.

Ich bin mir immer noch unsicher wie ich mich - an seiner Stelle - entscheiden würde. Einerseits weiß man nicht, ob die Beziehung ewig halten wird und andererseits weiß man nicht, ob er nach ihr noch eine Frau finden wird, die er so sehr liebt, dass er mit ihr Kinder haben will.
 
Einerseits weiß man nicht, ob die Beziehung ewig halten wird und andererseits weiß man nicht, ob er nach ihr noch eine Frau finden wird, die er so sehr liebt, dass er mit ihr Kinder haben will.

Genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Allerdings denke ich, dass es machbar ist, eine Frau mit Kinderwunsch zu finden, die er auch liebt.
Voraussetzung ist allerdings, die Karten auf den Tisch zu legen und die Beziehung zu beenden.
 
Btw... offtopic @Philo: An der Entwicklung dieses Threads kann man auch erkennen, warum sich die TE in ihren eigenen Threads nicht mehr blicken lassen.

steele, gerade aus dem thread kann ich das nicht erkennen: es gibt unterschiedliche meinungen und unterschiedliche standpunkte. es gibt für und wider. welche überraschung! und dass die einzelnen user ihren standpunkt auch teilweise mit kampfrhetorik vertreten ... jo mei, und was gabats jetzt neues, für internetdebatten? wenn ich mit so etwas nicht umgehen kann, dann - tschuldigung - darf ich grundsätzlich meine anliegen und fragen nicht in einen so pseudo-anonymen raum tragen.

Also soll sich der TE jetzt für seine zukünftigen Kinder und gegen die Beziehung entscheiden. Hab ich euch da richtig verstanden?

und gerade dazu wäre meine antwort (an seiner stelle, an der ich nicht bin): nein!
 
steele, gerade aus dem thread kann ich das nicht erkennen: es gibt unterschiedliche meinungen und unterschiedliche standpunkte. es gibt für und wider. welche überraschung! und dass die einzelnen user ihren standpunkt auch teilweise mit kampfrhetorik vertreten ... jo mei, und was gabats jetzt neues, für internetdebatten? wenn ich mit so etwas nicht umgehen kann, dann - tschuldigung - darf ich grundsätzlich meine anliegen und fragen nicht in einen so pseudo-anonymen raum tragen.

und gerade dazu wäre meine antwort (an seiner stelle, an der ich nicht bin): nein!

An dieser Stelle versetze ich mich mal in den TE hinein: Er wendet sich mit einem für ihn sehr wichtigen Anliegen, das über seine Zukunft/Beziehung entscheiden soll, an andere und erstellt diesen Thread. Anfangs wird noch auf sein Anliegen eingegangen aber plötzlich stellt irgendwer die Frage, warum er überhaupt Kinder haben will, weil ....
Und zum Schluss gehts dann um die Pensionen, die Auswirkungen der (Über-)Bevölkerung und wie man diesen entgegenwirken könnte. Also um alles, nur nicht um das Anliegen des TE. Verstehst jetzt was ich meine?

Da ich den Thread nicht "missbrauchen" möchte, schreib ich meine Antwort nochmal in deinen Thread "Das Ende vom Lied", wo ich mich dann gerne weiter unterhalten möchte :bussal:

Genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Allerdings denke ich, dass es machbar ist, eine Frau mit Kinderwunsch zu finden, die er auch liebt.
Voraussetzung ist allerdings, die Karten auf den Tisch zu legen und die Beziehung zu beenden.

Wenn es ihn unglücklich macht mit dieser Frau keine leiblichen Kinder haben zu können, wäre das wohl eine Lösung des Problems, ja.
 
vom prinzip her stimmt es und die umlage-pension ist auch die m.e. einzig zielführende. nur dafür müssten die unternehmer/shareholder massiv umdenken.

Warum die Unternehmer ? Hab ich da was falsch verstanden ?

Wenn ich das Geld, das ich bis dato in die gesetzliche Pensionsversicherungen einbezahlt habe privat und auf meine Weise investiert hätte würde mehr dabei rausschauen als eine ASVG Pension ab 67 ...

Die dauernden einseitigen Vertragsbrüche der Regierungen aller Couleur erzeugen ein Heer von alten Arbeitslosen und mittellosen Rentnern.
 
An dieser Stelle versetze ich mich mal in den TE hinein: Er wendet sich mit einem für ihn sehr wichtigen Anliegen, das über seine Zukunft/Beziehung entscheiden soll, an andere und erstellt diesen Thread. Anfangs wird noch auf sein Anliegen eingegangen aber plötzlich stellt irgendwer die Frage, warum er überhaupt Kinder haben will, weil ....
Und zum Schluss gehts dann um die Pensionen, die Auswirkungen der (Über-)Bevölkerung und wie man diesen entgegenwirken könnte. Also um alles, nur nicht um das Anliegen des TE. Verstehst jetzt was ich meine?

Das haben solche Threads an sich. scheint eine Eigendynamik zu sein. Der TE wird aber sowieso nicht gewillt sein, hunderte Beiträge pro und kontra seiner Frage zu zerpflücken und auszuwerten, nach einer gewissen Zeit wird alles gesagt sein und er wird mit dem geschriebenen ein paar Anregungen entnommen haben - oder auch nicht. Der Thread entwickelt sich dann halt zum Selbstläufer der u.U. mit der Ausgangsfrage wenig zu tun hat.
 
Warum die Unternehmer ? Hab ich da was falsch verstanden ?

Wenn ich das Geld, das ich bis dato in die gesetzliche Pensionsversicherungen einbezahlt habe privat und auf meine Weise investiert hätte würde mehr dabei rausschauen als eine ASVG Pension ab 67 ...

Die dauernden einseitigen Vertragsbrüche der Regierungen aller Couleur erzeugen ein Heer von alten Arbeitslosen und mittellosen Rentnern.

Deine Postings sind mir echt hier abgegangen...:lol:
 
Er wendet sich mit einem für ihn sehr wichtigen Anliegen, das über seine Zukunft/Beziehung entscheiden soll, an andere und erstellt diesen Thread. Anfangs wird noch auf sein Anliegen eingegangen aber plötzlich stellt irgendwer die Frage, warum er überhaupt Kinder haben will, weil ....
Und zum Schluss gehts dann um die Pensionen, die Auswirkungen der (Über-)Bevölkerung und wie man diesen entgegenwirken könnte. Also um alles, nur nicht um das Anliegen des TE. Verstehst jetzt was ich meine?

also wenn man das, was mit den beiden alternativen (frau/beziehung ODER kinder) kausal direkt oder indirekt zusammenhängt auch schon als themenfremdes verwässern betrachtet, dann weiss ich nicht. die beweggründe werden da doch hoffentlich eine rolle spielen dürfen. sind dann die vielleicht nur wunschträume zum miterleben von schwangerschaft, geburt und erste tage auch schon themenfremd? wie weit darf man denken? wie weit nicht? und wer entscheidet?

Warum die Unternehmer ? Hab ich da was falsch verstanden ?

cadmium, würde ich dir beantworten können - ist aber themenfremdes verwässern ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für Eure Beiträge, ich fand es zum Teil interessant, wie sich die Dynamik entwickelt hat, auch Richtung Kinder Ja-Nein.

Meine Exfreundin war alleinerziehend, da ihr damaliger Partner leider während der Schwangerschaft verunglückt ist. Ich habe ihren Sohn jahrelang mit großgezogen, also von täglich in den Kindergarten bringen, Essen machen Windeln wechseln, mit Rennwagen spielen, lernen etc. Eigene Kinder waren damals auch kein Thema, da ich noch verhältnismäßig jung war. Die Beziehung schlief dann mit der Zeit ein und wir sind heute gute Freunde. Ich weiß also, wie aufreibend es sein kann, Kinder zu erziehen und ein Kinderwunsch besteht sicher nicht aufgrund einem verklärten Bild (und nein: Ich versuche nichts aufzuarbeiten, ich bin jetzt einfach in einer anderen Lebensphase).

Warum jemand biologisch eigene Kinder haben möchte ist für mich eine ähnliche Fragestellung wie jeder andere Lebenstraum (Warum möchtest Du unbedingt ein eigenes Haus haben? Warum möchtest Du diesen Job haben? etc.). Jeder Mensch entwickelt eigene Wünsche und da über das Für und Wieder zu streiten halte ich für unnötig, da es nichts bringt. Kann natürlich sein, dass das in meinem Fall was genetisches ist, jeder Mensch hat ja einen genetischen Wunsch, seine DNA weiterzugeben in die nächste Generation (aber wie gesagt, eine Diskusion ist IMO nicht zielführend).

Bezüglich meiner Situation: Wie gesagt hat das Ganze als Affäre gestartet, zu Beginn habe ich Ihr auch gesagt, dass ich keine Beziehung will und sie hat das akzeptiert bzw. wollte sehen, was sich entwickelt. Sch ja, ich bin 37 Jahre und sie ist 46.

Mit der Zeit hat sich von beiden Seiten halt viel mehr entwickelt, regelmäßiges sehen, tägliche Nachrichten, kennenlernen von Freunden.
Kinder sind bei ihr biologisch keine Option (aufgrund frühere OPan den Eierstöcken). Und momentan zereißt es mich halt innerlich, da mein absoluter Lebenstraum einfach eine eigene Familie (und ja, ich möchte eigene Kinder) und meine schon sehr intensiven Gefühle zu ihr.
Und so ein Zwiespalt belastet mich nun mehr 10 Wochen. Wenn ich mit ihr zusammen bin, bin ich happy und alles Sonnenschein, wenn ich alleine bin könnte ich kotzen aufgrund der Situation.
 
Wenn der TE schon von Anfang an weiß, dass er sich Kinder wünscht, warum sucht er sich dann keine adäquate Partnerin?
Warum verbringt er immer mehr Zeit mit einer Frau, mit der sich der Wunsch wahrscheinlich nicht erfüllen lässt?
Ich finde sein Handeln moralisch nicht gut.

Wurde im Ausgangstopic doch erklärt. Erst lesen, dann urteilen ;)
 
Aus Liebe würde ich einer 46-jährigen keine Schwangerschaft mehr zumuten. Sie dürfte auch ohne Unfall schon hart an der biologische Altersgrenze für eine mögliche Schwangerschaft sein.
 
Zurück
Oben