Was ist eure Definition von Liebe?

Ich wage gar zu behaupten, dass mindestens 50% der Paare nur aus jenem Grund noch zusammen sind, weil sich damals keine bessere Gelegenheit (Charakter, Aussehen) geboten hat.

Natürlich wächst man mit der Zeit zusammen. Die "wahre Liebe" erkennt man daran, dass Paare auch nach 50 Jahren Ehe noch Handerl halten, miteinander lachen und reden.
Wahre Liebe wächst sowieso erst mit der Zeit, also gibt es nicht von Anfang an. Und ja, man wäschst mit der Zeit zusammen, aber was genau ist eine "bessere" Gelegenheit für dich?
 
, aber was genau ist eine "bessere" Gelegenheit für dich?

Naja, dass man es eben miteinander versucht, obwohl man weiß, welche Frau von ihrer Art und ihrem Aussehen her eigentlich präferiert wird.

Tut mir leid, das jetzt sagen zu müssen. Im Grunde genommen sind wir so ziemlich alle Notlösungen für unsere Partner. :mrgreen:
 
Man rufe sich nochmals das Video von Manfred Spitzer zum Thema Liebe ins Gedächtnis.

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

Spitzer redet bei der Liebe von einer Sucht. Und um nichts Anderes handelt es sich eigentlich dabei.

Bei der Liebe allgemein geht es darum, unsere eigenen Bedürfnisse zu stillen.

Sei es nun, dass ich ans St. Anna Kinderspital zu Weihnachten eine Spende tätige (das Gefühl bekommen, gut zu jemandem zu sein) oder dass ich mich bei anderen Dingen des Lebens quasi aufopfere, um selber zufrieden zu werden.

Man sieht schon. Ich schreibe dauernd "ich"... Nichts Ungewöhnliches, denn jeder trachtet nach seinen eigenen Bedürfnissen. Ausnahmen: Verliebtsein, Mutterliebe, Lebensrettung. ;)
 
Man rufe sich nochmals das Video von Manfred Spitzer zum Thema Liebe ins Gedächtnis.

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

Spitzer redet bei der Liebe von einer Sucht. Und um nichts Anderes handelt es sich eigentlich dabei.

Bei der Liebe allgemein geht es darum, unsere eigenen Bedürfnisse zu stillen.

Sei es nun, dass ich ans St. Anna Kinderspital zu Weihnachten eine Spende tätige (das Gefühl bekommen, gut zu jemandem zu sein) oder dass ich mich bei anderen Dingen des Lebens quasi aufopfere, um selber zufrieden zu sein.

Man sieht schon. Ich schreibe dauernd "ich"... Nichts Ungewöhnliches, denn jeder trachtet nach seinen eigenen Bedürfnissen. Ausnahmen: Verliebtsein, Mutterliebe, Lebensrettung. ;)
Ich kann mich nur wiederholen. Lieber Toreth, du weißt nicht, was echte Liebe ist. Denn dein Vergleich, dem St. Anna Kinder Spital zu spenden, ist zwar sehr lieb und eine gute Tat, hat aber mit der herkömmlichen Liebe nichts zu tun.
 
Ich kann mich nur wiederholen. Lieber Toreth, du weißt nicht, was echte Liebe ist. Denn dein Vergleich, dem St. Anna Kinder Spital zu spenden, ist zwar sehr lieb und eine gute Tat, hat aber mit der herkömmlichen Liebe nichts zu tun.

Als ich 1993 verliebt war, hätte ich die Schallplatte No Limit gegen eine Nierenspende für meine Freundin ausgetauscht. So stark kann meine Liebe sein.

;)

Ernsthaft:

Liebe kann nicht geeignet definiert werden. Das sagt selbst Wikipedia nach nachträglicher Recherche.

Unter dem wissenschaftlichen Aspekt würde Liebe ein Zustand sein, der der Weltformel gleicht.

Unter dem tiefenpsychologischen Aspekt wäre Liebe mit dem Zustand im Mutterleib gleichzusetzen.

Und unter dem philosophischen Aspekt bedeutet Liebe einfach das, womit ich vollauf zufrieden bin - also wiederum eine Art von Egoismus.

Alles in allem halte ich nicht viel von den Aussagen "richtiger" Liebe. Viele Faktoren begünstigen zwar unser Zusammensein, aber dass man dadurch den Traumpartner gefunden hätte, halte ich für eher dünn angesiedelt.
 
Als ich 1993 verliebt war, hätte ich die Schallplatte No Limit gegen eine Nierenspende für meine Freundin ausgetauscht. So stark kann meine Liebe sein.

;)

Ernsthaft:

Liebe kann nicht geeignet definiert werden. Das sagt selbst Wikipedia nach nachträglicher Recherche.

Unter dem wissenschaftlichen Aspekt würde Liebe ein Zustand sein, der der Weltformel gleicht.

Unter dem tiefenpsychologischen Aspekt wäre Liebe mit dem Zustand im Mutterleib gleichzusetzen.

Und unter dem philosophischen Aspekt bedeutet Liebe einfach das, womit ich vollauf zufrieden bin - also wiederum eine Art von Egoismus.

Alles in allem halte ich nicht viel von den Aussagen "richtiger" Liebe. Viele Faktoren begünstigen zwar unser Zusammensein, aber dass man dadurch den Traumpartner gefunden hätte, halte ich für eher dünn angesiedelt.
Toreth, Liebe muss nicht für ewig halten. Liebe kann auch nur für eine Zeit begrenzt sein und dennoch sehr tief und innig sein. Dennoch ist es aufrichtige Liebe, eben für diese Zeit. Und von einem Traumpartner halte ich sowieso nix, denn der bleibt ein Traum und hat mit der Realität nichts zu tun.
 
Toreth, Liebe muss nicht für ewig halten. Liebe kann auch nur für eine Zeit begrenzt sein und dennoch sehr tief und innig sein. Dennoch ist es aufrichtige Liebe, eben für diese Zeit. Und von einem Traumpartner halte ich sowieso nix, denn der bleibt ein Traum und hat mit der Realität nichts zu tun.


Richtig.

Aber eine Bitte: Macht Euch nicht ständig etwas vor, dass Ihr Euren Partner so immens lieben würdet. Zu 99% spielen nämlich die eigenen Vorteile eine Rolle dabei.

Und noch einmal: Damit ist man kein Unmensch, sondern ganz normal.
 
Richtig.

Aber eine Bitte: Macht Euch nicht ständig etwas vor, dass Ihr Euren Partner so immens lieben würdet. Zu 99% spielen nämlich die eigenen Vorteile eine Rolle dabei.

Und noch einmal: Damit ist man kein Unmensch, sondern ganz normal.
Danke Toreth, aber ich weiß selbst sehr genau, wie sehr ich meinen Partner liebe. Mein Vorteil spielt da natürlich auch eine Rolle, keine Frage, aber eine geringe. :)
 
Danke Toreth, aber ich weiß selbst sehr genau, wie sehr ich meinen Partner liebe. Mein Vorteil spielt da natürlich auch eine Rolle, keine Frage, aber eine geringe. Und normal ist das sowieso. :)
Nochmals das Beispiel von Mutter Teresa: Sie gab quasi ihr Leben auf, um Armen zu helfen. Weshalb tat sie das, kruzifix? Aus einem ganz einfachen Grund: Weil sie selber damit zufriedener wurde. ;)

So einfach kanns sein, ohne großartig über Synapsen und unbekannte Vorgänge in unserem Gehirn daherzuplaudern. :mrgreen:
 
Nochmals das Beispiel von Mutter Teresa: Sie gab quasi ihr Leben auf, um Armen zu helfen. Weshalb tat sie das, kruzifix? Aus einem ganz einfachen Grund: Weil sie selber damit zufriedener wurde. ;)
OK, es ist Freitag, aber ich sag's dennoch noch mal. Das was Mutter Teresa machte, war Nächstenliebe und keine Partnerliebe. Da liegt - meiner Meinung nach - schon noch ein großer Unterschied.
 
OK, es ist Freitag, aber ich sag's dennoch noch mal. Das was Mutter Teresa machte, war Nächstenliebe und keine Partnerliebe. Da liegt - meiner Meinung nach - schon noch ein großer Unterschied.

Ja, es ist Freitag, aber Du verstehst es leider immer noch nicht ganz.

Der Mensch handelt überwiegend zu seinem eigenem Vorteil. In Sachen Wirtschaft, Liebe oder in allen anderen Belangen. Das ist seit jeher belegt und wird auch in der Zukunft nicht anders sein.

*ihr ein Video zum Fressen vorwerf*
 
Ja, es ist Freitag, aber Du verstehst es leider immer noch nicht ganz.

Der Mensch handelt überwiegend zu seinem eigenem Vorteil. In Sachen Wirtschaft, Liebe oder in allen anderen Belangen. Das ist seit jeher belegt und wird auch in der Zukunft nicht anders sein.

*ihr ein Video zum Fressen vorwerf*
Im besten Fall ist die Liebe gleichberechtigt und es haben BEIDE einen Vorteil. :bussal:
 
Gegenseitiges Vertrauen in jeglicher Hinsicht und auch offen über Probleme in der Beziehung oder im Alltag Sprechen;)
 
Ja ja die "Liebe"...egal ob platonischer oder romantischer Natur, ist sie etwas das über einen längeren Zeitraum wachsen muss (ausgenommen die Liebe zum eigenen Kind) und sie definiert sich vor allem dadurch, dass man das Gegenüber trotz oder vielleicht auch gerade wegen all seiner Unzulänglichkeiten nie fallen lässt und von gegenseitigen Vertrauen geprägt ist.
 
Zurück
Oben