Weihnachten und Gefühle. Wie geht es Dir?

Ehrlich gesagt gibt mir Weihnachten schon lange nichts mehr - eigentlich hat es dass noch nie....
Habe als Kind Weihnachten immer schrecklich in Erinnerung, da meine Mum dazumal immer am extremsten herum gestresst hat (sie konnte generell mit Stress nicht umgehen - und es dann immer am Umfeld ausgelassen).
In meinem Familien-Kreis ist Weihnachten leider genau zu dem geworden, welches ich zu tiefst verabscheue
"Ein sich Gegen-Seitiges Hin- und Her Geschenke...aber wehe, man hat etwas, dass dem Gegenüber nicht gefällt/ oder dieser sich was anderes erwartet hat"

Bei meiner Frau ist dass Gott sei Dank nicht so...
Ihr ist das gemütliche viel lieber, sich die Zeit für einander nehmen. Einen schönen Tag miteinander verbringen. Gemeinsam die Zeit verbringen, bei einem guten Gespräch (und gutem Glas Wein ;) ).
Sich in die Arme zu nehmen, sich zu spüren, zu küssen...lieben.
Alles ohne Schnick Schnack oder Scheinheiligem Getue.
Meine Frau hat mir gezeigt, was Weihnachten wirklich ist: Ein Fest der Liebe....
 
wir feiern zu weihnachten zuhause, am 26ten laden wir unsere kinder incl. partner jedes jahr zum brunchen ein, danach sind wir bei meiner schwester. am 28ten laden wir alle meine cousines jedes jahr (auch unsere kinder nat.) zu uns ein, da sind wir dann 30-40 leute. für uns eine harmonische zeit, weil ich ab 23ten meinen laptop fuer eine woche zumache und nicht arbeite. meine frau hat auch frei.
 
ich sage mal 8 von 10 gehen aus persönlicher mimimi befindlichkeit heraus getrennte wege und die leidtragenden sind die kinder.
also ich habe mich von meiner ex frau scheiden lassen, über die gründe will ich hier nichts schreiben, aber es waren keine mimimi und da wär für mich fremdgehen auch unter mimimi gefallen.
zu den kindern, ich hab ein sehr gutes verhältnis zu meinen kindern, aber ich muss auch sagen, das wir die kinder immer ausser streit gestellt haben.
der ex mann meiner 2ten/jetzigen frau hat das nie gemacht, alles über die kinder gespielt und sie wollen heute von ihm nichts mehr wissen. ja war für sie nicht einfach, aber sie haben mich seit 15 jahren und ich hab zwischen den kindern nie einen unterschied gemacht.
 
Ich hab natürlich keine Ahnung in welcher Blase du lebst.
Aber jemand der ohne Gründe, ohne gut nachvollziehbarer Gründe, die Familie zerlegt, ist mir nicht untergekommen.
Nicht wenn Kinder im Spiel sind.

Das tut sich doch niemand zum Spaß an.
Der Kindeswohl sind gerade sehr oft nicht der Grund, warum man bleibt. Monetäre oft.
bei mir war der grund das monetäre. man haftet für die schulden partners wenn er nicht aufhört welche zu machen und das geht im endeffekt auf kosten der kinder.
 
man merkt das du keine kinder hast, glaubst die kinder merken das nicht?

danke für den hinweis, glaube diese erkenntnis hatten wir aber schon irgendwann 2012 bereits in einem ähnlichen thread ... :up: na dann müssen sich die alten halt zusammenreissen und arangieren. jeder kann man machen was er, vor den kindern macht man gute miene. kann für vernunftbegabte wesen ja nicht so schwer sein. hat unsere elterngeneration ja in weiten teilen vorgelebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Jein. Bei gemeinsamen Eigentum wird das schon schwieriger, es sei denn, man hat rechtzeitig an ein gegenseitiges Belastungs und Veräusserungsverbot gedacht.

es gibt kein gemeinsames Eigentum! Korrekt ist, dass man z.B. Hälfte Eigentümer einer z.B. Liegenschaft ist. Da kann einer z.B. auf seiner Liegenschaftshälfte einen Kredit aufnehmen. Da kann einer natürlich Schindluder treiben, aber auch da kommt man mit der Teilungsklage schadlos weg.

Problem ist nur, wenn man selbst die Liegenschaft haben will.

Ah ja, ein gemeinsames Konto ist da auch kontraproduktiv, auch das kann man umgehen.

Sicher kann sowas problematisch sein, aber die Schulden des anderen muss man nicht übernehmen. Seit 15 bis 20 Jahren ist auch höchstgerichtlich festgestellt, dass man nicht für den Partner haften kann, wenn man keinen Vorteil hat. Bis dahin haben Banken oft z.B. Unternehmenskredite nur vergeben, wenn die Ehefrau mitgehaftet hat. Das ist aber nunmehr rechtsunwirksam.

LG Tom
 
Hi,

na dann müssen sich die alten halt zusammenreissen und arangieren. jeder kann man machen was er, vor den kindern macht man gute miene. kann für vernunftbegabte wesen ja nicht so schwer sein. hat unsere elterngeneration ja in weiten teilen vorgelebt.

schau, Du musst einfach nur nachdenken! Dann würdest Du erkennen, dass Deine Theorie den Haken hat, dass wenn einer ein Arsch ist, er den anderen quasi zwingen kann, alles zu tun.

Also wenn der eine Ehepartner 2 mal im Monat den anderen verprügelt und vergewaltigt, muss sich der andere das - Deiner Theorie nach - gefallen lassen. Sich halt zusammenreißen, der lieben Kinder wegen.

Was Du - und da darfst Du Dich mit der Ophi auf ein Packl hauen - komplett ausblendest, ist, dass wenn beide vernünftig sind, es eh keine Probleme gibt, weder in der Beziehung noch bei der Trennung.

Ein Problem gibt es immer erst, wenn mindestens einer ein Arsch ist, oder halt nicht wie ein "vernunftbegabtes Wesen" agiert.


Und jetzt darfst Du gerne mit einer Lösung daherkommen, wie man das regelt, wenn (mindestens) einer von beiden ein Arsch ist.

Rein logisch betrachtet kommt man zu dem Schluss, dass es nur zwei Alternativen gibt: entweder muss man sich alles gefallen lassen, und sich ja nicht beschweren (weil sonst zuckt der andere aus und die Kinder bekommen was mit), oder aber man gesteht jedem zu, selbst zu entscheiden, was er zu ertragen bereit ist.

Sehen wir gerade in der Ukraine, wenn einer ein Arsch ist, kann man sich wehren oder sich alles gefallen lassen.

Und in Deiner Elterngeneration hat man tatsächlich erwartet, dass sich Frau regelmäßig vermöbeln lässt. Oder sich sonst alles gefallen lässt.

LG Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein. Bei gemeinsamen Eigentum wird das schon schwieriger, es sei denn, man hat rechtzeitig an ein gegenseitiges Belastungs und Veräusserungsverbot gedacht.
auf die aussage, auf die ich mich bezog ...

bei mir war der grund das monetäre. man haftet für die schulden partners wenn er nicht aufhört welche zu machen

gibt's kein jein. vom gemeinsamen eigentum ist hier nicht die rede!
 
Zuletzt bearbeitet:
Blödsinn.
Wenn man keine Bürgschaft unterschrieben hat oder Mitkreditnehmer ist haftet man für gar nichts außer für seine eigenen Schulden.
da hast du gott sei dank noch keine erfahrungen gemacht. wie würdest du reagieren, wenn dein ehepartner mit dem du kinder ein gemeinsames haus hast, in inkassoschulden und gerichtsprozessen versinkt weil er nicht aufhören kann schulden zu machen? wenn pfändungen anstehen, schauen die nicht so genau wem was gehört wenn man verheiratet ist. wenn dich auf der strasse nachbarn ansprechen ob du ihnen das geld zurückgeben könntest das sich dein partner ausgeborgt hat. wenn die sparbücher der kinder leer geräumt sind. die liste könnte ich noch lange fortführen. und das warenb nur die harmlosen dinge.
 
da hast du gott sei dank noch keine erfahrungen gemacht. wie würdest du reagieren, wenn dein ehepartner mit dem du kinder ein gemeinsames haus hast, in inkassoschulden und gerichtsprozessen versinkt weil er nicht aufhören kann schulden zu machen? wenn pfändungen anstehen, schauen die nicht so genau wem was gehört wenn man verheiratet ist. wenn dich auf der strasse nachbarn ansprechen ob du ihnen das geld zurückgeben könntest das sich dein partner ausgeborgt hat. wenn die sparbücher der kinder leer geräumt sind. die liste könnte ich noch lange fortführen. und das warenb nur die harmlosen dinge.

Erstens Doch, mein Vater hat das alles getan. Uns sogar unsere Golddukaten weggenommen, die wir von unserer Uroma bekommen haben.
Trotzdem hat meine Mutter nicht für die Schulden gehaftet die er bei der Bank oder sonstigen Firmen gemacht hat. Und zweitens war deine Aussage im anderen Posting eine ganz andere als du es jetzt erklärst.
 
Ich ❤️ die Weihnachtszeit heuer noch viel mehr.
Stress in dieser Zeit las ich gar nicht aufkommen, dafür genieße ich die Zeit viel zu sehr. Auch in der Zeit als ich alleine war.
Geschenke gibt's auch, zu Single Zeiten hab ich halt fremde Menschen beschenkt.
 
Zurück
Oben