Weihnachtszeit...das Fest der Liebe und alles was dazu gehört....

weihnachten beginnt bei uns etwa in der 2. novemberwoche, wenn die internationale großkeks-produktion für polen, berlin, london und hollywood samt wien und umgebung angeworfen wird. wenn sich der mehlstaub gelegt hat, die 12 tonnen packerl in den schief hängenden hercules-maschinen unterwegs sind und sich die diversen familienmitglieder doch entschieden haben, warum sie wann keine zeit haben geht es an die weihnachtsfestplanung mit dem 648 gänge festmenü und wie immer viel zuwenig sitzplätzen um den esstisch. was dafür sorgt, dass für meine dann fix und fertige ehefrau, die dazwischen auch noch einen wieder einmal einzigartigen weihnachtsbaum aufgeputzt hat das schlafzimmer von heiligabend bis silvester zur aufbahrungshalle wird. dann allerdings ist wiederauferstehung - weil mein in kürze 89jähriger vater noch dazu ein neujahrsbaby ist und daher schon die nächsten festtagsvorbereitungen im orbit kreisen.

klingt schrecklich. ist teilweise auch echt stressig und mit viel arbeit verbunden. trotzdem auch mit freude und einiger ruhe zwischendurch. auch mit punsch und adventmarktbesuch bzw. allerweil immer noch viel mehr ruhe, als geschenke-kaufend tagelang durch die einkaufszentren zu hirschen.

p.p.p.p.p.s.: zu polen, berlin, london und hollywood samt wien und umgebung zählen bestellungen aus dem EF ausdrücklich NICHT dazu! :vorsichtig: :p bitte wenden sie sich an lidl, @Mitglied #519532, @Mitglied #490467, @Mitglied #3560, @Mitglied #528977, @Mitglied #189387 oder @Mitglied #345112. :D:D:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerade im vorbei gehen beim Wiener Rathaus Weihnachtsmarkt gebrannte Mandeln mir mitgenommen.
Ich liebe sie :liebe:
 
Es gibt heuer 2 Möglichkeiten:
Entweder am 24. arbeiten und dann 2 Tage auf die Couch fallen, oder am 24. arbeiten und die Feiertage mit meinen Kindern verbringen.

Kekse gibt es heuer von Wien Work, mal kosten ob sie schmecken.

selber backen bringt nichts, wir essen fast keine.
 
250gramm Mandeln, 125ml Wasser, 250gramm Zucker..
Alles aufkochen, am besten in einer beschichteten Pfanne und rühren...
Bis das Wasser weg ist, dann karamelisiert es, rührst du weiter wirds dann weiß und krümelig... Kurz bevor das beginnt, merkst eh gleich, auf Backpapier.... Auskühlen. Geb noch gerne zimt dazu.... Oder Vanillezucker.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
250 Mandeln, 125 Wasser, 250 Zucker..
Alles aufkochen, am besten in einer beschichteten Pfanne und rühren...
Bis das Wasser weg ist, dann karamelisiert es, rührst du weiter wirds dann weiß und krümelig... Kurz bevor das beginnt, merkst eh gleich auf Backpapier.... Auskühlen. Geb noch gerne zimt dazu.... Oder Vanillezucker.

Geht das auch mit 249 Mandeln ?

:undweg:
 
Ich eröffne die Keksbacksaison wie jedes Jahr mit Vanillekipferl, der Teig rastet gerade.
Bist du, ist das Teig machen flott und easy mit einer Küchenmaschine! :liebe:
 
bei uns gibt's nur 4 sorten, aber die müssen sein. Vanillekipferl, Linzer Augen, Mostkeks und Florentiner:cool:
gekaufte ess ich garnicht, da ich alles ablehne, wo Margarine drinnen ist:(
 
Zurück
Oben