Fall der rosa Brille in 3...2...1...

Ja jeder hat seine eigene Erfahrung und seine eigene Meinung und alle haben sich lieb. Für was bin ich denn in diesem Forum?

Ich bin ein Stammtischkind ubd arbeite auch heute noch im Service. Ich kenne etliche Menschen in allen Altersklassen seit Jahrzehnten und wie sie sich entwickelt habe . Ich weiss wie sie reden, wenn die Zunge durch den Alkohol gelockert wird... Ich sehe den distanzierten Umgang von Paaren zueinander und dann gibt es unter dieser Masse das eine Paar, das nach zwanzig Jahren immer noch die Nähe zueinander sucht. Heimlich unter dem Tisch Händchen hält. Sich mit diesem einen Blick anschaut, unglaublich harmoniert... Da erkenne ich ganz deutlich einen Unterschied zum Üblichen...

Hier sagen viele es sei natürlich, dass die Gefühle mit der Zeit anders werden. Aber ist es wirklich so natürlich? Es gibt ja auch diese wenigen Paare, die nach zwanzig Jahren da stehen können und sagen können, sie lieben den Partner so wie am ersten Tag....

Nein, nicht alle haben sich lieb;)

Wenn ich sagen würde ich liebe meine Prinzessin wie am ersten Tag wäre es eine glatte Lüge denn dem ist nicht so , ich leibe sie heute mehr als vor 10 Jahren aber ich weiß was du sagen willst .
Die Entwicklung geht oft in Beziehungen Irrwege denen nicht immer alle Folgen können oder wollen ,wo man sich hinbegiebt sollte unter Umständen schon definierbar für beide Seiten bleiben ,da ja auch dies von dir beschriebene Szenario nach 20 und mehr Jahren einen Weg beschritten hat der sicher nicht immer dem Ideal entspricht .

Ich kann Tauro nur Recht geben.
Kein Paar wird von sich ernsthaft behaupten können, sich wie am ersten Tag zu lieben.
Die wenigsten werden am ersten Tag geliebt haben, sondern sie waren verliebt.
Ich hab meine Süße kennengelernt, lange bevor wir zusammengekommen sind. Ich war in sie verliebt, jahrelang, weil nicht aktiv ausgelebt und artikuliert.
Im Laufe unserer Bekanntschaft wurde daraus Liebe, die wir beide aber nicht wahrhaben wollten, weil A ich noch in einer Zweckgemeinschaft, B, noch immer nicht artikuliert.
Als wir zusammengekommen sind, haben wir das "Verliebtsein" übersprungen und sind dort eingestiegen, wo für mein Gefühl Liebe beginnt.
Ich denke Liebe braucht Zeit und Investition, sie muss wachsen.
Die dauerhafte Idealvoretellung ist Hollywood.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe den distanzierten Umgang von Paaren zueinander und dann gibt es unter dieser Masse das eine Paar, das nach zwanzig Jahren immer noch die Nähe zueinander sucht. Heimlich unter dem Tisch Händchen hält. Sich mit diesem einen Blick anschaut, unglaublich harmoniert... Da erkenne ich ganz deutlich einen Unterschied zum Üblichen...
...wenn sie sich bewegen irgendwie umeinander gravitieren, sich aneinander ausrichten, mit einer Ausstrahlung die einem sofort auffällt, und einem Funkeln in den Augen wenn sie sich ansehen oder über den anderen sprechen.

Sehr traurig dass man soetwas am öftesten bei frisch verliebten oder Pärchen 60+ sieht. @Mitglied #517756 fällt mir da zB auf Anhieb ein aus dem Forum (wenn ich das mal so namentlich erwähnen darf. Ich hoffe du nimmst es nicht übel... auch wenn ich dich zusammen mit deiner glaub ich nur 1 Mal Life gesehen habe... das fiel instant auf)

Hier sagen viele es sei natürlich, dass die Gefühle mit der Zeit anders werden. Aber ist es wirklich so natürlich? Es gibt ja auch diese wenigen Paare, die nach zwanzig Jahren da stehen können und sagen können, sie lieben den Partner so wie am ersten Tag....
Ich GLAUBE (Working-Theory!) dass es sich bei solchen Paare um Paare handelt die einen gemeinsamen Weg gehen und sich aneinander lehnen. Aber die meisten solchen Paare haben, auch außerpartnerschaftlich etwas erreicht und aufgebaut dass sie nur gemeinsam geschafft haben und einander darin bestärken. Das ist nicht bloß Liebe zueinander sondern ein gemeinsamer Lebensweg, ein gemeinsames Projekt... eine gemeinsame Politische Aktivität oder Überzeugung, der gemeinsame Wunsch in Afrika eine Schule zu bauen, der gemeinsame Wunsch das fetteste Haus mit dem fettesten Swimmingpool in Hietzing zu besitzen (auf der materiallistischen Seite zB)... eine gemeinsam aufgebaute Firma... eine Familie und hohe Wertschätzung dafür...
Da mag es nicht immer so ums sexuelle gehen bzw das sexuelle mag reduziert sein... aber ich glaub in solchen Fällen funkt dann die Dankbarkeit, die Liebe, die Verlässlichkeit, der gemeinsame Weg und die gemeinsamen Ziele und das Gefühl einen PartnerinCrime zu haben ziemlich gut um Liebe zu fördern und das ist ein krass entscheidender Faktor zwischen Beziehungen die nebeneinander her leben oder Beziehungen die gemeinsam ihren Kampf irgendeiner Art kämpfen.
 
Ich GLAUBE (Working-Theory!) dass es sich bei solchen Paare um Paare handelt die einen gemeinsamen Weg gehen und sich aneinander lehnen.
Ich denke sie haben beide festen Boden unter den Füßen und stehen eigenständig stabil, können aber so am besten stüzen wenn der Partner mal das Gleichgewicht verliert.
Aber die meisten solchen Paare haben, auch außerpartnerschaftlich etwas erreicht und aufgebaut
Genau das...
Das ist nicht bloß Liebe zueinander sondern ein gemeinsamer Lebensweg, ein gemeinsames Projekt
Oder eben die Beziehung als gemeinsames Projekt...
aber ich glaub in solchen Fällen funkt dann die Dankbarkeit, die Liebe, die Verlässlichkeit, der gemeinsame Weg und die gemeinsamen Ziele und das Gefühl einen PartnerinCrime zu haben ziemlich gut um Liebe zu fördern und das ist ein krass entscheidender Faktor zwischen Beziehungen die nebeneinander her leben oder Beziehungen die gemeinsam ihren Kampf irgendeiner Art kämpfen
Tatsächlich wirken die nach außen für andere vielleicht auch manchmal distanziert. Wer 40 Jahre lang gemeinsam geht, muss dieses Gefühl nicht mehr so nach außen tragen, weil beide wissen was sie aneinander haben und darauf vertrauen können.
Und sie wissen auch, dass sie sich regelmäßig gegenseitig gewaltig auf den Geist gehen.
Ich nehme da meine Eltern als Beispiel...Händchenhalten, Umarmungen in der Öffentlichkeit? Lange nicht mehr.
Aber im Gespräch mit ihnen, vor allem getrennt voneinander, da wird erst klar, wieviel Wertschätzung und Liebe dahinter steckt.

Mir sind Menschen die jahrelang das superverliebte Pärchen ohne Probleme vorspielen da viel eher suspekt. Kenne auch kein einziges, das echte Krisen gemeinsam überstanden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Angst, dass ich nie ankommen werde... Immer auf der Jagd nach Neuem. Das ist mit der Zeit auch ermüdend....

Ich bin erst auf Seite 4, mag den Gedanken aber grad anbringen :D

Schon mal darüber nachgedacht, ob nicht auch genau dieses "auf der Jagd sein" (d)ein eigenes Ankommen sein kann? Es soll Menschen geben, die genau das leben (wollen), jagen, erlegen, essen, ... weiterjagen.

Abgesehen davon solltest du dich nicht der Illusion hingeben, dass DU die Jägerin bist. Dein Wild wird sich vermutlich jederzeit gern vor dein Auto werfen, nur damit du es zusammenführst, ... äh, erlegst :D . Vielleicht ist das auch ein Knackpunkt (von vielen): Es geht zu einfach, es langweilt nach einer Weile.
 
Joa, supaa... ^^

Idealbild... hach... ich will doch nur Gefühle... aber vielleicht habe ich von diesen Gefühlen ein zu idealisiertes Bild drin... wer weiss...

Mein Prinzip ist einfach, ich kann machen was ich will, ist das Gefühl weg (und es will auch nicht wieder kommen), dann ists so.
Ich kann mir doch keine Gefühle herbei denken, in dem ich an meinem idealisierten Bild versuche rum zuschrauben. Ich wüsst ja nicht mal genau, welche Ideale sich in diesem Bild konkret verstecken an denen ich rum schrauben könnt... Mah...

@all

Also für den Moment ist in der konkreten Situation wieder alles gut. :D

Ich sitz gerade hier allein und vermisse ihn schon. Meine Gefühle zu ihm sind wieder da wie zuvor.
Gestern nur gabs ein kleiner Einbruch davon und weil in meiner Vergangenheit ich bis jetzt nie lange meine Gefühle zu jemanden halten konnte, kamen mir die Gedanken, ob es bei ihm tatsächlich auch schon so weit ist. Gestern hatte ich so gar keinen Bock mehr auf ihn und er ging mir auf die Nerven. Hat sich im Verlauf des Abends wieder ein bisschen gelegt, aber meine Verunsicherung war deutlich da. Heute aufgestanden, zack, weg. Ich hab ihn angesehen wie er da liegt und vor sich hin schnarcht und es wurde mir gleich warm ums Herz... Mich heute von ihm verabschiedet und ihn angeschaut und gedacht; „Ich liebe diesen Idioten“...

Kann es sein, dass du Geilheit mit Verliebtheit oder gar Liebe verwechselst? Klingt so nach Eisprungphasen :D
 
Nein, nicht alle haben sich lieb;)



Ich kann Tauro nur Recht geben.
Kein Paar wird von sich ernsthaft behaupten können, sich wie am ersten Tag zu lieben.
Die wenigsten werden am ersten Tag geliebt haben, sondern sie waren verliebt.
Ich hab meine Süße kennengelernt, lange bevor wir zusammengekommen sind. Ich war in sie verliebt, jahrelang, weil nicht aktiv ausgelebt und artikuliert.
Im Laufe unserer Bekanntschaft wurde daraus Liebe, die wir beide aber nicht wahrhaben wollten, weil A ich noch in einer Zweckgemeinschaft, B, noch immer nicht artikuliert.
Als wir zusammengekommen sind, haben wir das "Verliebtsein" übersprungen und sind dort eingestiegen, wo für mein Gefühl Liebe beginnt.
Ich denke Liebe braucht Zeit und Investition, sie muss wachsen.
Die Idealvoretellung ist Hollywood.
Schön das ihr zusammen gefunden habt
 
Nein, nicht alle haben sich lieb;)



Ich kann Tauro nur Recht geben.
Kein Paar wird von sich ernsthaft behaupten können, sich wie am ersten Tag zu lieben.
Die wenigsten werden am ersten Tag geliebt haben, sondern sie waren verliebt.
Ich hab meine Süße kennengelernt, lange bevor wir zusammengekommen sind. Ich war in sie verliebt, jahrelang, weil nicht aktiv ausgelebt und artikuliert.
Im Laufe unserer Bekanntschaft wurde daraus Liebe, die wir beide aber nicht wahrhaben wollten, weil A ich noch in einer Zweckgemeinschaft, B, noch immer nicht artikuliert.
Als wir zusammengekommen sind, haben wir das "Verliebtsein" übersprungen und sind dort eingestiegen, wo für mein Gefühl Liebe beginnt.
Ich denke Liebe braucht Zeit und Investition, sie muss wachsen.
Die Idealvoretellung ist Hollywood.

Ich investiere ja :D

Ja natürlich, kein Paar wird nur immer auf Rosen gehen, auch nicht das perfekte. Aber das „Perfekte“ wird aus Krisen immer gestärkt raus gehen können.
 
nur schaffen viele beziehungen den sprung von der stufe "verliebtheit" in die nächste nicht und sind enttäuscht, dass der hormonrausch abklingt. was schade ist - und vieles den bach hinunter gehen lässt, was durchaus chance auf bestand hätte.
Sehe ich auch so, ich und mein Mann haben uns unbewusst Machtkämpfe (wer tut mehr) geliefert, bis wir das bemerkt haben, und daran was geändert haben, sind um uns herum schon viele geschieden gewesen...
 
Die Realität sieht doch so aus, dass es kaum langjährige Beziehungen gibt, bei denen das Feuer der Liebe wirklich noch brennt.
Macht dir das Angst?
Ich sehe das auch in meinem Bekannten- und Freundeskreis, sie haben vergessen, den Fokus wieder auf ihre Beziehung zu legen. Alles worauf ich meinen Fokus im Leben nicht richte, verschwindet aus meinem Leben!
Hier die frohe Botschaft, es ist möglich auch in einer langjährigen Beziehung verliebt zu sein:

du benötigst Erinnerungsvermögen: erinnere dich, wie schön es doch ist, einen Menschen an deiner Seite zu haben.
du benötigst Geduld: sieh auf seine guten Eigenschaften, nörgle nicht ständig an ihm rum.
Dann sind plötzlich die Schmetterlinge im Bauch wieder da, nur diesmal mit dem Gefühl der wahren Liebe...
 
Nur mit Liebe, wie ich sie mir vorstelle,
es liegt einzig und allein nur an dir selber, diese zu erfahren, so wie du sie dir vorstellst! Dafür braucht es dich, mit all deiner Verletzlichkeit, mit deinem offenen Herzen.
Was bedeutet Liebe für dich? etwa Annahme? Verständnis? Hingabe? Zuversicht? Vertrauen? Geduld? Anerkennung? Nehmen und Geben?
Sei du selber die Veränderung, die du dir in der Welt wünscht, der Rest kommt ganz von allein...
 
Das heisst du bist in jeden sexualpartner den du hast verliebt? Du wechselst doch immer wieder?
Na ich habs auch schon ohne versucht... War dann aber so gar nicht spassig... Ja, bei jedem, mit dem ich Sex habe, habe ich zumindest ein gewisses Kribbeln. Bei dem einen mehr, beim anderen weniger. Und oft sehe ich trotz dem süssen kleinem Gefühl der Verliebtheit schon zuvor obs was längeres/ernsteres werden könnte oder nicht...

Das ist übrigens auch der Grund warum mir ONS und ähnliches nichts sagt und aus diesem Grund hatte ich auch noch nicht unzählige Sexpartners.

Oder andere Theorie... Ich war noch nie verliebt, sondern immer nur geil :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt? Seit bald sechs Monaten. Solange kenne ich ihn und ich hab doch einige Zeit und Nerven investiert, damit er versteht, dass ich super bin ^^

Aber ich glaube, das meinst du nicht mit investieren ;)
Da hast Du Recht...
Die Investition von Zeit und Gefühl beginnt in Wahrheit erst, wenn die Verliebtheit langsam nachlässt...
Das Du super bist, sollte er eigentlich von sich aus gemerkt haben.
Ich hab diesen Fehler das letzte Mal bei der Mutter meiner Kinder gemacht. Der hab ich auch monatelang versucht zu zeigen, dass ich es wert bin sich auf mich einzulassen...und als es dann soweit war schnappte die Falle zu, die Verliebtheit war vorbei und es wurde Arbeit daraus.
Damals hab ich zum letzten Mal Verliebtheit und Jagttrieb mit Liebe verwechselt, das passiert mir nie wieder;).
 
Hallo Ninanana,

gleich vorab meine Meinung: Den idealen Partner, der alle Erwartungen erfüllt, gibt es nicht! Gott sei Dank!

Ich möchte Dir zunächst von mir erzählen. Ich war viele, viele Jahre mit einer tollen Frau verheiratet. Sie ist attraktiv, intelligent, tough, hilfbereit, fleißig, aber auch verletzlich, unsicher, hat ihre Macken. Wir haben uns gemeinsam unser Leben aufgebaut, ich war glücklich, sie gefunden zu haben und mit ihr alt werden zu können. Ihr Macken, Marotten und Limitierungen hatte ich akzeptiert, mich dem untergeordnet.

Und dann sagte sie mir eines Tages, dass sie mich nicht mehr liebt. Für mich brach meine Welt zusammen.

Und dann lernte ich, dass einer meiner schlimmster Fehler war, mich ihren Macken, Marotten und Limitierungen unterzuordnen.

Ich hatte das große Glück, mich einer lieben Freundin anvertrauen zu können. Aus der Freundschaft wurde Freundschaft-Plus, und heute sind wir ein Paar. Anfangs genoss ich das Freundschaft-Plus, aber im Vergleich mit meiner Frau zog meine Freundin den Kürzeren. Ich hatte meine Ansprüche, die sie teilweise nicht erfüllen konnte. Aber wir hatten uns vorgenommen, immer ehrlich zueinander zu sein, nichts zu verschweigen, auch keine Gefühle, von denen wir annahmen, sie könnten den Anderen verletzen.
Und ich ging auf Entdeckungsreise. Ich betrachtete meine Freundin. Sowohl ganz körperlich, als auch geistig. Sie ist nicht so schlank wie meine Frau. Aber sie hat ein wunderschönes Gesicht. Sie ist nicht so sportlich wie meine Frau. Aber sie ist wunderbar zärtlich. Sie schnarcht. Und hat einen messerscharfen Verstand.

Und - wir reden über unsere Gefühle, was uns bewegt. Wir akzeptieren die Macken, Marotten und Limitierungen des Anderen, aber wir machen keine Abstriche, ordnen und nicht unter, sondern arbeiten damit. Wir wollen den Anderen nicht ändern, nicht verbiegen, aber wir wollen uns ergänzen. Wenn uns etwas nicht passt, dann sagen wir das. Wir überlegen, warum es uns nicht passt und wie wir damit umgehen. Und das kann bedeuten, dass wir auch mal Luft und Abstand einfordern - und auch geben. Wenn einer von uns sagt: "Ich brauche Abstand", dann wissen wir, dass dies nicht persönlich gemeint ist, sondern dass derjenige einfach nur Abstand braucht. Luft. Oder Ruhe.

Und, was soll ich sagen: Wir lieben uns! Und diese Liebe ist gewachsen. Nicht von Beginn an Schmetterlinge im Bauch - erst jetzt! Und es werden langsam, ganz langsam immer mehr.


Was ist mit Dir? Du sagst, Du hast Erwartungen an Deinen Partner. Zum Beispiel schreibst Du, sinngemäß, er sei etwas "simpel". Puh! Das wäre auch für mich ein Problem. Mein Gehirn braucht Nahrung, und natürlich brauche ich einen Partner, der mich intellektuell fordert. Langfristig würde eine Beziehung mit einem "simplen" Partner für mich nicht klappen. Wie ist es bei Dir?

Allgemeinbildung. Wenn meine Partnerin z.B. aufgrund ihrer Schulausbildung wenig Allgemeinbildung hat, aber klug und lernbegierig ist und anderweitig viel weiß, dann kann ich mich prima mit ihr ergänzen. Wie ist das bei Euch?

Spontanität: Wenn Dein Partner wenig impulsiv ist, bist Du dann der Motor? Und holt Dich Dein Partner vielleicht rechtzeitig auf den Boden zurück, wenn Du überdrehst?



Ninanana, horche doch mal in Ruhe in Dich hinein: Zunächst mal - was hast Du denn für Erwartungen an Deinen Partner? Konzentriere Dich doch wirklich mal ausschließlich auf diese erste Frage. Lasse sie in Dir wirken. Und erzähle Dir und uns mal etwas darüber.


Wenn Du das gemacht hast, wird meine nächste Frage sein: Warum hast Du diese Erwartung? Woher kommt der Wunsch danach? Was bedeutet es für Dich, wenn die Erwartung erfüllt wird, und was, wenn nicht? Wie wichtig ist dies für Dich?

Wenn die Erwartung nicht so erfüllt wird, wie Du es möchtest: Ist das eine Lücke? Kannst DU diese Lücke füllen?



Und was genau passiert, wenn Deine Schmetterlinge im Bauch weniger flattern? Welche Erwartung wurde dann nicht erfüllt?

Du musst nicht an Deinen Erwartungen arbeiten. Aber es wird spannend für Dich, wenn Du an DIR arbeitest. Lerne DICH besser kennen.

Magst Du?



Liebe Grüße,

Crest
 
Die Investition von Zeit und Gefühl beginnt in Wahrheit erst, wenn die Verliebtheit langsam nachlässt...
Das Du super bist, sollte er eigentlich von sich aus gemerkt haben.
Wow!
Da steckt viel Wahrheit drin!

Zeit und Gefühl aus dem Herzen zu geben, kann etwas wunderschönes sein. Arbeit an sich und an der Partnerschaft kann etwas wunderschönes sein.

Wenn man Investieren muss, schwingt dagegen die Angst mit, sich mit der Investition zu verspekulieren. Eine Investition muss man aufbringen. Eine Investition kostet Mühe und strengt an.
 
Zurück
Oben