In der Kennenlernphase gnadenlos ehrlich sein

Bist du in einer Kennenlernphase ehrlich, auch dann wenn es dich in ein schlechtes Licht rückt?

  • Ja, absolut bei allem

    Stimmen: 46 35,1%
  • Grundsätzlich ja, aber alles gebe ich nicht gleich Preis

    Stimmen: 71 54,2%
  • Ich habe die Tendenz mich besser darstellen zu wollen als ich bin, obwohl ich das nicht will

    Stimmen: 7 5,3%
  • Ich stelle mich bewusst besser hin. Man will sich die Chance nicht gleich versauen.

    Stimmen: 5 3,8%
  • Keine Antwort passt -> Kommentar

    Stimmen: 2 1,5%

  • Umfrageteilnehmer
    131
Warum sollte man sich in ein schlechtes Licht rücken, wenn man ehrlich ist und sich zeigt wie man ist?
Wäre ich ein Serienmörder, der zu dem steht was er tut und somit ehrlich ist, würde man sich aber doch in ein „schlechtes Licht“ rücken.

Was ich damit sagen will, nicht immer wenn jemand zu dem steht was er tut, ist das automatisch gut.
 
Wurde die Frage schon geklärt: Was ist Wahrheit?
oder steht das noch im Raum 🧐
schließlich hat das ja einer vor 2000 Jahren behauptet, dass er des sei
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass hier die Mehrheit die ersten beiden Punkte der Umfrage ankreuzt, ist für mich ein klares Indiz, dass sich die Leute sogar in einer anonymen Umfrage besser darstellen wollen als sie in Wirklichkeit sind.

Kein Mensch will sich bewusst in ein schlechtes Licht rücken, schon gar nicht in der Kennenlernphase.

Sehe ich nicht ganz so, aber ähnlich.

Ich denke, wir stellen uns zumindest unbewusst besser da als wir sind-ganz besonders dann wenn wir um jemanden werben.
Auch wenn wir eine Job wollen oder bei vielen vielen anderen Gelegenheiten.

Wenn wir ein wenig Selbstreflexion betreiben, werden uns unsere Schwächen und Fehler bewusst und je mehr wir uns für unser Gegenüber interessieren, desto mehr werden wir (wie gesagt zumindest unbewusst) vermeiden unsere Fehler preiszugeben.

Ich sehe das „sich in einem guten Licht darstellen wollen“ gar nicht so dramatisch und
zu glauben, man wäre immer ehrlich halte ich für eine ziemliche Fehleinschätzung.
 
Wäre ich ein Serienmörder, der zu dem steht was er tut und somit ehrlich ist, würde man sich aber doch in ein „schlechtes Licht“ rücken.

Was ich damit sagen will, nicht immer wenn jemand zu dem steht was er tut, ist das automatisch gut.
Davon mal abgesehen, dass das auch strafrechtlich relevante wäre, ist das vielleicht ein sehr extremes Beispiel 😉

Nehmen wir mal etwas einfacheres und naheliegenderes.
Mein Mann sagte zum Beispiel, ich ess wie ein Schwein.
Du nennst es mit Leidenschaft essen.
Kommt eben ganz auf den Blickwinkel an. Woher soll ich vorher wissen, wie es beim Gegenüber ankommt?
 
Davon mal abgesehen, dass das auch strafrechtlich relevante wäre, ist das vielleicht ein sehr extremes Beispiel 😉

Nehmen wir mal etwas einfacheres und naheliegenderes.
Mein Mann sagte zum Beispiel, ich ess wie ein Schwein.
Du nennst es mit Leidenschaft essen.
Kommt eben ganz auf den Blickwinkel an. Woher soll ich vorher wissen, wie es beim Gegenüber ankommt?
Klar ist das ein an den Haaren herbeigezogenes extremes Beispiel, aber ich denke es verdeutlicht in seiner Dramatik das was ich ausdrücken wollte.
 
Ich sehe das „sich in einem guten Licht darstellen wollen“ gar nicht so dramatisch und
zu glauben, man wäre immer ehrlich halte ich für eine Fehleinschätzung.
Genau darin liegt der Unterschied. Bewusst und unbewusst.
Wenn ich mich unbewusst besser darstelle, bin ich dann genauso ein Lügner, als wenn ich es bewusst tue?
Für mein Bewusstsein bin ich ehrlich.
 
War klar...
@Mitglied #3560 schau, sie richt ihn scho brav ab. :lalala::lalala::lalala:
na wenn mans so sehen mag... 🙄

Ehrliche und offene Kommunikation ist wichtig. Sich den eigenen Gefühlen stellen und den Gefühlen des Gegenübers. Man kann sich dann auch erst gegeseitig annähern. Keine Ahnung was manche für Vorstellungen haben, dass es in einer engeren zwischenmenschliche Beziehungen grad einfach immer so passen muss, wie zwei Puzzelteile... Im Normalfall muss man doch beidseitig bisschen bereit sein, Schritte aufeinander zugehen zu wollen. Was braucht der andere, was brauch ich, kann/will man sich da anpassen.

Aber gut, manche denken sich einfach, dass der heilige Prinz, die heilige Prinzessin irgendwann einfach so mal durch die eigene Wohnzimmertür reinfliegt und es dann einfach grad alles Blümchen ist... oder manchen gebens eh grad auf mit Beziehungen, weil ja eh so anstrengend, weil ui, man muss meist bereit sein, sich seinem Gegenüber bisschen anpassen zu wollen. Das ist natürlich für manche unvorstellbar...

Jeder wie er mag...
 
na wenn mans so sehen mag... 🙄

Ehrliche und offene Kommunikation ist wichtig. Sich den eigenen Gefühlen stellen und den Gefühlen des Gegenübers. Man kann sich dann auch erst gegeseitig annähern. Keine Ahnung was manche für Vorstellungen haben, dass es in einer engeren zwischenmenschliche Beziehungen grad einfach immer so passen muss, wie zwei Puzzelteile... Im Normalfall muss man doch beidseitig bisschen bereit sein, Schritte aufeinander zugehen zu wollen. Was braucht der andere, was brauch ich, kann/will man sich da anpassen.

Aber gut, manche denken sich einfach, dass der heilige Prinz, die heilige Prinzessin irgendwann einfach so mal durch die eigene Wohnzimmertür reinfliegt und es dann einfach grad alles Blümchen ist... oder manchen gebens eh grad auf mit Beziehungen, weil ja eh so anstrengend, weil ui, man muss meist bereit sein, sich seinem Gegenüber bisschen anpassen zu wollen. Das ist natürlich für manche unvorstellbar...

Jeder wie er mag...

Sei es dem Grund geschuldet, dass ich mir nicht alle 35 Seiten detailliert durchgelesen habe oder meiner mangelnden Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu erkennen und zu begreifen... derzeit klingt es für mich halt so, als hättest du ihn, durch dein Verhalten einfach dazu gebracht, sich dir anzupassen und nicht das Gegenteil, nämlich: Dass du dich ihm anpasst. Du hast es zwar versucht - fühlte sich nicht gut an. Dann lass mas halt.

Und nun kommt sowas von dir?
 
wie geht unbewusst darstellen?
im Wachzustand bin ich doch ein denkendes Wesen und im Denken bin ich bewußt und die Lüge bedingt immer einen Denkprozess ergo würde ich mich in Wahrheit selber belügen:schulterzuck:

Man versucht sich beim Dating oder in der Anfangs-/Verliebtheitssphase von seiner besten Seite zu zeigen. Das passiert ganz automatisch, ohne dass man das steuert oder es einem bewusst ist.

Du denkst also auch über das gehen, schlucken oder atmen nach, während du das tust? 😉
Es gibt Prozesse die einfach unterbewusst ablaufen, ohne dass wir groß bewusst darüber nachdenken.
Ansonsten würde sich unser Denken vermutlich überschlagen.

Zum Beispiel Körpersprache, die steuert man auch nicht immer bewusst.
 
Du denkst also auch über das gehen, schlucken oder atmen nach, während du das tust?
Nein, das läuft tatsächlich autonom. Ein Wunderwerk unser Körper :liebe:
Es gibt Prozesse die einfach unterbewusst ablaufen, ohne dass wir groß bewusst darüber nachdenken.
Ja, auf körperlicher Ebene gewiß
Ansonsten würde sich unser Denken vermutlich überschlagen.
Weshalb? der Mensch unterscheidet sich doch als einzige Spezies auf dem Erdenrund genau deshalb von den Tieren, denken tun wir doch den ganzen Tag und im Schlaf sind wir "bewußtlos" manche nennen den Schlaf auch den kleinen Bruder des Todes...
 
Zurück
Oben