Nein habe ich nicht, das ist klar.
Aber es stellt sich eben die Frage, liegt es an mir und kann ich daran arbeiten (wie mir ja immer wieder nahe gelegt wird), oder es so akzeptieren, weil wirklich ändern kann man daran ja auch nichts ausser man lernt seinen Partner zu erdulden, auch wenn man nicht mehr auf ihn steht? Das wär natürlich absoluter Käse. Oder Erwartungen runter schrauben, obwohl ich mir nicht bewusst bin, dass ich so hohe hätte und vor allem, wie macht man das so, dass dadurch die Gefühle stabil bleiben? Ich muss meinen Partner ja nicht jeden Tag vor Liebe fressen wollen, aber wenn sich nach einiger Zeit da gar nichts mehr regt in mir.
Ansprüche runter schrauben... und dann? Ändern sich die Gefühle dadurch? Er ist super in vielen Bereichen, aber rotz dämlich, und dann ignorieren versuchen? Er ist super intelligent, hat einen feinen Humor aber das Feuer eines Faultiers, auch ignorieren? Er ist wild und unberechenbar, aber hat ein Feingefühl eines Elefantens... diese abers führen bei mir einfach dazu, dass meine Gefühle nicht halten. Wie soll ich daran arbeiten? Ist es nicht völlig falsch daran arbeiten zu wollen? Würde ich mich so nicht verleugnen? Würde ich so wirklich glücklich werden?
@Mitglied #427136 @Mitglied #510887
Sagen man soll daran arbeiten, willig sein es ändern zu wollen... ja schön, aber habt ihr da mal weiter gedacht? Wie sinnvoll ist denn das wirklich? Man kann daran arbeiten, wenn man zB zu impulsiv ist, oder zu dünnhäutig oder was weiss ich, aber hier gehts um Liebe und Gefühle und die sollten doch echt und nicht verzogen sein.